Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2491 Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill- auf Rk. 10 000 in 100 Akt. zu R. 100. Geschäftsjahr. 1./10.–30./92: Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 68, Geb. 80 001. – Passiva: A.-K. 10 000, Schulden 45 000, Goldhyp. 25 000, Gewinn 69. Sa. RM. 80 069. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausunterhalt. 21 408, Gewinn 69. Sa. RM. 21 477. – Kredit: Mieten RM. 21 477. Dinvidenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Pincu Sapira, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Erich Block, Prokurist Ernst Federlein, Wolfgang Steinbach, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ford Motor Company Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Unter den Linden 56. Gegründet: 5./1. 1925; eingetr 18./8. 1925. Gründer: Ford Motor Company Akt.-Ges. aaus dem Staate Delaware zu Detroit, Michigan U. S. A., Fabrikant Henry Ford, Frau Clara IJ. Ford, Ernest C. Kanzler, Sekretär Burt J. Craig, Detroit, Michigan. U. S. A. Zweck des Unternehmens ist ohne Einschränkung, alle gesetzmässigen Handlungen u. Geschäfte im Rahmen ihrer Satzung vorzunehmen, welche betreffen Herstell., Kauf, Umsatz oder Handel jeglicher Art von Automobilen, Traktoren, mit Motorkraft betriebenen Fahr- zeugen, Flugzeugen, Luftschiffen, Schiffen, Booten, landwirtschaftl. Geräten u. Maschinen jeglicher Art sowie von Transportmitteln jeglicher Gattung ohne Rücksicht auf die Art des Antriebes u. ohne Rücksicht darauf, ob sie für den Gebrauch zu Lande, zur See oder in der Luft bestimmt sind, ferner mit allen Zubehörteilen, Materialien, festen u. flüssigen, welche für den Antrieb u. die Konstruktion der erwähnten Gegenstande dienen. Die Ges. ist befugt, alle mit diesen Geschäftszweigen im Zusammenhang stehenden Geschäfte zu betreiben. Kapital: RM. 5 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Ausst. Einzahl. der Aktionäre 3 750 000, Kassa 11 000, Bankguth. 219 651, Waren 1 637 884, Debit. 78 672, Inv. 100 411, Verlust 496 225. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 1 267 679, Steuerreserve 16 166. Sa. RM. 6 283 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Unk. u. Steuern 512 496, Kurs- verluste 21 479. – Kredit: Waren- u. Frachtgewinn 33 637, Bankzs. 4113, Verlust 496 225. Sa. RM. 533 976. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Hugh Stanley Jenkins, Manchester; Stellv. George Carlson, Berlin. Prokurist: Edmund Heine. Aufsichtsrat: Fabrikant Edsel Ford, B. J. Craig, Detroit; James Joseph Harrington, Paris; George Carlson, Kopenhagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――§ ―――――― Fromm & Röhl Akt-Ges. für medizinische ü. verwanae Apparate in Berlin C. 2, Bruderstr. 13. (In Liqu.) Gegründet. 30./10., 25./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 22./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hans Franck, Berlin. Zweck. Einkauf, Verkauf u. Fabrikation von medizinischen u. sonst. Apparaten. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm,, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. RM. 6400 in 320 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 25./8. 1923 um M. 15 Mill. in 14 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die Vorz.-Akt. erhalten 10faches St.-Recht u. sind im Falle der Liquid. vorab rückzahlbar. St.- u. Vorz.-Akt. sind vom Übernehmer den bisher. Aktion. zu 100 % anzubieten. Lt. G.-V. v. 28./2. 1925 Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 6400 in 320 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 134, Depot-K. Falk 63. Devis., Disc-- Ges. 707, Bank, Barcelona 26, Postscheck 10, Debit. 3732, Einricht.-Inv.-K. 450, Waren 4148. – Passiva: A.-K. 6400, Disc.-Ges. 124, Bank-K. E. Falk 551, Kredit. 2196. Sa. RM. 9271. Dividenden 1922–1923. 0, ? %. Aufsichtsrat. Ing. Max Leithiger, Ing. Georg Röhl, Ing. M. Zeithinger, Ing. Fritz Kunz, Bücherrevisor H. Frank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.