Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2531 Dividenden 1913–1925: 5, 5, 12, 12, 12, 10, 10, 0, 6, 50, 0, 8, 0 %. 5 Vorstand: Geh. Komm.. Rat Dr. Rob. Allmers, Senator Dr. ing. h. c. H. S. Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Präs. Dr.-Ing. h. c. Ph. Heineken, Stellv. Bankier J. F. Schroeder, $Bremen; Günther Rieniets, Bremen; Bank-Dir. A. Frhr. v. Rössing, Dir. H. Schackow, Geh. n Baurat Dr. A. Sporkhorst, Bremen; Gen.-Konsul Dr. August Strube, Bremen; Gen.-Konsul Dr. Paul v. Schwabach, Ing. Ludwig Kuchel, Berlin; vom Betriebsrat: W. Schindelhauer, G. Härlein. 1 Zahlstellen: Berlin, Bremen, Frankf. a. M., Hamburg: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank; Bremen: J. F. Schröder K.-G. a. A.; Berlin: S. Bleichröder; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leihbank. 1 * Haanseatische Draht-Handels-Akt.-Ges., Bremen, Schlachthofstr. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstellung, Ausbesserung u. Vertrieb von Metallwaren, insbes. Drahtwaren, Drahtgeflechten usw. Kapital: RM. 36 000 in 360 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 36 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 27./10. 1923 um M. 36 Mill., zu pari begeben- Nach Einziehung von M. 18 Mill. Aktien, die der Ges. unentgeltlich zur Verfügung gestellt- wurden, ist das restliche A.-K. von M. 54 Mill. lt. G.-V. vom 24./2. 1925 auf RM. 36 000 um. gestellt worden, eingeteilt in 360 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 93 278, Waren, Lagerbestand 149 191, Kassa 6619, Masch. 6000, Werkz. 150, Inv. 1200, Geb. 6700, Eff. 100, Automobil 1400. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 3732, Kredit. 191 993, Akzepte 26 914. Sa. RM. 258 640. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2056, Unk. 124 510, Gewinn 3732. –— Kredit: Waren 126 945, Eff. 297. Sa. RM. 127 242. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Albert Max Klingler, Diedrich Friedrich Stöver, Julius Christian Heinrich Quidde. Aufsichtsrat: Hermann Friedrich Dunkmann, Syke; Friedrich Hermann Koggemann, Hinrich Katenkamp, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Glocken- u. Metallwarenfabrik Akt.-Ges. in Bremen, Bahnhof 7. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 22./9. 1924 beschloss Liquid. der Ges. – Am 6./2. 1925 wurde über das Vermögen der Ges Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. G. Edzard jun., Bremen. Mangels Masse wurde das Konkursverfahren am 17./4. 1926 eingestellt und die Firma lt. einer amtl. Bek. v. 21./5. 1926 gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. X orddeutsches N agel- und Drahtwerk Akt.-Ges. in Bremen. Die Firma ist lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen v. 30./3. 192 6 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Heinrich Wulfhoop K.-G. a. A., Bremen, Buntentorssteinweg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 10./7. 1925 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Holthoff, Bremen. Jan. 1926 ist das Verfahren mangels Masse eingestellt u. die Fa. März 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bremerhavener Metallwarenfabrik H. A. Wilkens & Co. A.-G in Bremerhaven, Fährstr. 8. Gegründet. 24./7. 1922; eingetr. 12./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation u. Handel von Schiffsausrüstungsgegenst. all. Art unt. Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma H. A. Wilkens & Co., Bremerhaven, betrieb. Unternehm. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 135 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 200 000 durch Herabsetzung der Akt. von M 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 197 900, Masch. 17 640, 1nv. 2094, Werkz. 3181, Modelle 1, Aufwert.-Ausgleich 3195, Debit., Barbestand, Postscheckguth. usw. 17 418, Lagerbestand 23 311. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 19 000, Hyp. 11 975, Kredit. u. div. Verbindlichkeiten 33 676, Gewinn 89. Sa. RM. 264 740. 159*