― 2570 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1 Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Rentner Richard Freytag. Aufsichtsrat: Bankier Alfred Fackenheim, Rudolf „ Eisenach; Dr. Walter Freytag, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Agaswerke Akt.-Ges., Elberfeld. Die Firma ist lt. Bekanntmach. des Amts-Ger. Elberfeld'v. 2./2. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Menzel Akt.-Ges., Eisengiesserei, Maschinen- und Apparatebau, Elberfeld, Bachstr. 2. Gegründet. 11./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die Ges. 10 aus der Firma Karl Menzel Söhne zu Elberfeld hervorgegangen. Zweck. Herstell. von Einricht., Masch., Apparaten u. Bestandteilen für die „ der Nebenprodukte bei Kokereien, für Gaswerke, chemische Fabriken u. ähnliche Betriebe Erzeugung von Handelseisenguss, Metallguss u. deren Weiterverbreitung; Unterhaltung einer Instandsetzungswerkstatt für den Maschinenbau; Handel mit den genannten Erzeugnissen u. deren Ausfuhr. Kapital. RM. 437 500 in 21 875 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10.5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 8./5. 1923 um M. 24.5 Mill., div.-ber. ab 1./1. 1923 Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 35 Mill. auf RM. 437 500 (80; 1) in 21 875 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Atte 18 Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 307 200, Masch., Werkz. u. Öfen 60 523, Büro- u. Werkseinricht. 74 599, Patente 1, Geräte, Getriebe, Hebezeuge 35 841, Waren u. Vorräte 52 996, Bankguth. 555, Kassa, 3155, Warenschuldner 18 895, Verlust 47 147.– Passiva: A.-K. 437 500, R.-F. 35 096, Hyp. u. Darlehen 57 082, schwebende Vrb i keiten 27 938, Bankschulden 8085, Warengläubiger 35 211. Sa. RM. 600 913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 113 438, Abschr. 49 795, Handl. Unk. 28 153, Betriebsunk. 29 459, Materialverbrauch 72 201, Steuern 26 996. vs Waren 271 802, Wiegegeld 1 094, Verlust 47 147. Sa. RM. 320 044. Dividenden 1922–1925. 80, 0, 0, 0 %. Direktion. Karl Menzel, Ernst Menzel. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Rob. Brenner, E Stellv. Rechtsanw. Dr. Karl Gulde- nagel, Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. Adolf Spilker, Duisburg- Meiderich; Dir. Dr. Friedr. es Hindenburg 0.-8.; Dir. Fritz Moser, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-Bergische Handelsgesellschaft Akt.-Ges., Elberfeld, Königstr. 76. Die Firma ist . Bekanntmach. des Amts-Ger. Elberfeld v. 3./4. 1926 von Amts wege gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Elsflether Werft A.-G. in Elsfleth. Gegründet: 12./10. 1916; eingetr. 24./10. 1916. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Schiffen u. alle aus diesem Betriebe sich ergebenden Geschäfte Kapital: RM. 330 000 in 5250 St.- u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 500 000 in St.-Akt. Erhöht 1920 um M. 550 000 in 500 St.-Akt. u. 50 Stück 6 % Nam.-Vorz. Akt) 1921 erhöht um M. 1 050 000 in 1000 St.-Akt. u. 50 Vorz-Akt. Die a. o. G.-V. v. 6./8. 1929 beschloss Erhöh. um M. 3 250 000 Inh.-St.-Akt. u. M. 150 000 Nam.-Vorz.-Akt., div.-ber. 10 1./7. 1923. Von den St.-Akt. M. 2 Mill. von der Oldenb. Spar- u. Leihbank übern. u. den Aktion. 1: 1 zu 20 000 % angeboten. Umgestellt lt. G.-V. v. 26./6. 1924 auf RM. 330 000, derart, dass auf jede der bisher. 5500 Akt. (St.- u. Vorz.-Akt. gleichberechtigt) 1 Aktie 2, RM. 60 entfiel. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (mind. RM. 3500), Rest Super-Div. oder nach G-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 253 754, Slip u. Masch. 115 062, Spantenglühofen, Giesserei u. Verzinkerei 5751, Licht- u. Gleisanl., Inv., Geräte u. Werk- Mobil. 1, Rohstoffe u. Halbfabrikate 143 666, Kassa 1190, Debit. 19 760. – Passiva: K. 330 000, R. F. 12 041, Kredit. 188 038, Gewinn 9108. Sa. RM. 539 189. ―