2620 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb., Masch., Utens., Inv., Pferde Aute Büro-Utens. 70 503, do. auf Debit. 54 050, Aufwert. der Teilschuldverschr. 12 500, do. dé Hyp. 4280, Steuern u. Versich. 100 963, Zs. 35 678, Unk. 131 334, Betriebsk. 435 285. —– Kredit: Ertrag aus Ackerpacht u. Miete 7934, do. aus Fabrikation, Verlust 320 403. 8 RM. 844 594. Zur Deckung des Verlustes wurde abgebucht der R.-F. 156 640 u. der a R.-F. 38 360 bleibt Verlustvortrag RM. 125 403. Kurs Ende 1913–1925: 27.50, 24.25*, –, 63, 133, 62*, 130, 260, 540, 8750, 13, 9.40, 170 Notiert in Berlin. * Dividenden 1913/14–1924/25: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 10, 20, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (R=, Direktion: Lauritz Mahler, Stellv. Ing. Theodor Kück. 1 Aufsichtsrat: (Mind. 3) Gen.-Dir. M. Rathke, Berka (Werra); Reg.-Baumeister Albi Seyfferth, Charlottenburg; Dir. Dr. Durrer, Dir. Joh. Staudt, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Frenkel, Berliner Bankinstitut Jos. Gekä kai, & Co., Hardy & Co. G. m. b. H. Kieler Dock-Gesellschaft J. W. Seibel K.-G. a. A. in Kiel Hafenstr. 17. Gegründet: 1876 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Schwimmdocks. 1915 Anschaffung einer neuen Dock abteil. für M. 195 057. Kapital: RM. 90 000 in 170 Aktien u. 10 Anteilscheinen zu je RM. 500. Urspr. M. 180 00, in 170 Aktien u. 10 Anteilscheinen zu M. 1000. Aktien wie Anteilscheine sind gleich berechtigt. Lt. G.-V. v. 16./8. 1924 Umstell. von RM. 90 000 (2: 1) in 170 Akt. u. 10 Anteil scheinen zu ie RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8 Gewinn-Verteilung: Mind. 5 0% z. R.-F. (erfüllt), event. bésond. Rückl. u. Abschreib., 5% Tant. an pers. haft. Ges., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt.), Res Super-Div. bzw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Dockbau 124 000, Inv. 868, Zwangsanl. 1, Kassa 0 Debit. 275, Verlust 16 429. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 9000, Kredit. 42 671. Sa. RM. 141671 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 9954, allg. Unk., Steuern u. Zs. 12 195 Reparat. 1446. – Kredit: Eindockung 7167, Verlust 16 429. Sa. RM.- 23 596. Dividenden 1914–1925: 5, 5, 6, 6, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V. 4 J. n. F. Direktion: Pers. haft. Ges. Aug. Seibel. Aufsichtsrat: Konsul P. Sartori, Dr. h. c. Chr Andersen, Dir. Schrödter. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kiel: Kieler Bank Kieler Landmaschinen Aktiengesellschaft, Kiel, Hamburger Chaussee. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 13./10. 1925 die Liqu. beschlossen hatte, wurde über das Ver mögen der Ges. am 16./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher revisor Max Eckstein, Kiel, Karlstr. 32. Das Verfahren wurde März 1926 mangels Mass- eingestellt, Firma April 1926 dann erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Kieler Stahlwerk, Akt.-Ges., Kiel, Walkerdamm 11. (In Liqu.) Gegründet: 24./12. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 27./3. 1920 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ing. Wilh. Hehn, Kiel. Zweck: Betrieb einer Stahlformgiesserei einschl. aller Nebenbetriebe u. verwandtel Betriebe, insbes. der Fabrikation von Masch., sowie die Beteil. an allen hiermit zus.hängende Geschäften u. Unternehmungen. Kapital: RM. 360 000 in 18 000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 180 Md. in 18 000 A zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./3. 1925 Umstell. M. 180 Mä auf RM. 360 000 (500 000: 1) in 18 000 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bis 4 % Div., 10 % Tant. an A. Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: J. & H. Stammkap. 270 000, Umbau-K., Ofenan Tankanl. à M. 1 3, Betriebsanlage 98 713, Büroinv. 1032, Handelswaren 58 297, Beteil. 20 Kassa 391, Banken 10510, Aussenstände 42 046, (Avale 417 093) Verlust 330 015. – Passid A.-K. 360 000, Banken 262 802, Kredit. 170 699, Rückst. 4119, Delkr.-Kto. 2000, R.-F. 11 500 (Avale 417 093). Sa. RM. 811 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-K. 56 156, Handl.-Unk.-K. u. Abschr. 303308 Verlust 120505. Kredit: Buchgewinn aus Akt. 150 000, Verlust 330 015. Sa. RM. 480015 Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Handelskammerpräs. Dr. h. c. Christian Andersen, Kiel; Dr. Ant) Schifferer, Charlottenhof; Justizrat Adolph Stobbe, Bankvorst. Hugo Peters, Wellse Dir. H. Delss, Haarlem; Dir. Pöhler, Kiel-Hassee. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kiel: Kieler Spar- u. Leihkasse. =