* Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kraftwerk: Grundst. 364 480, Wasserkraftanlage it Kanal u. Staudämmen 22 153 607, Gebäude 831 657, Masch. u. Apparate 4 386 802, noch icht abger. Neuanlagen 64 824; Siedlungen: Grundst. 77 305, Geb. 760 830; Landwirtschaft: Grundst. 21 482, Geb. 9338, Inv. 15 835, Hilfsmateriallager u. Gerätepark 77 122, Kassa 7094, Bankguth. u. Kontokorrent 1 680 914, Beteilig. 3 200 000. – Passiva: A.-K. 13 200 000, Baudarlehen 18 360 000, Kontokorrent 563 768, Hyp. 1488, Erneuer.-Fonds 663 365, Gewinn 862 675. Sa. RM. 33 651 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 238 701, Zs. 991 659, Abschr., Erneuer.- Fonds 663 365, Reingewinn 862 675, (davon: Div. 792 000, R.-F. 43 000, Vortrag 27 675. Sa. RM. 2756 401. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 2 756 401. Dividenden 1924–1925: 0, 6 %. Direktion: Min.-Rat K. Sterner, München; Dipl.-Ing. W. Hübsch, Töging; Ernst Rauch, Lautawerk; Stellv. Dipl.-Ing. F. Kennerknecht, München; Dr. Fr. Mette, Töging. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär David Fischer, Berlin; Stellv. Ministerialrat August Mader, Prof. Caspar Dantscher, Dir. Heinrich Dietz, München; Dir. Hermann Jahncke, Dir. Dr. E. Landauer, Dir. Dr. W. Lenzmann, Berlin; Staatsbank-Dir. Oberfinanz-Dir. Friedrich Moroff, München; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. von der Porten, Minister a. D. Hans von Raumer, Ministerialrat z. D. Dr. E. Seidl, Geheimrat Freiherr Treutsch von Buttlar- Brandenfels, Staatssekretär z. D. Hermann Walther, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Nikodem Caro, Berlin; vom Betriebsrat: J. Mayerhofer, K. Schlosser. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2653 Karos Akt.-Ges. für Fabrikation von Instrumenten in München, St. Annaplatz 10. (In Konkurs.) Nachdem die Ges. Liqu. beschlossen hatte, wurde über das Vermögen der Firma am 31./10. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Rosenthal, München, Neuhauser Strasse 29 II. März 1926 Schlussverteilung u. April 1926 Firma gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Kunsthorn- und Metallwarenfabrik Akt.-Ges. in Liquid. in München, Nymphenburgerstr. 47. Die G.-V. v. 16./2. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Liquidator. Alfred von Gimborn, München. Firma ist lt. handelsger. Eintrag. vom 2./12. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Motor“ Akt.-Ges. für Kraft und Verkehrswesen, München, Salvatorplatz 1. Gegründet: 30./4. 1925; eingetr. 27./5. 1925. Die Firma lautete bis zum 11./1. 1926: „Motor' Kreditbank Akt.-Ges. Gründer: Eranz von Brentano di Tremezzo, Starnberg; Dipl.- Ing. Bruno Kaufmann, Rechtsanw. Dr. Hans Bernstein, Dipl.-Ing. Franz Jaegy, Viktor Sandmann, München. Zweck: Verkauf u. Bevorschussung von Maschinen u. Kraftfahrzeugen aller Art, die vom Erwerber zu produktiven Zwecken in dauernde Benutzung genommen werden, sowie Unternehmungen des Verkehrswesens u. deren Einrichtungen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Otto Piper-Flemming, Simon Bergsteiner. Lufsichtsrat: Vors. Se. Durchl. Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Gutsbesitzer, München; Sigisfredo Nathan, Buenos Aires; Rechtsanw. Dr. Ernst Wilmersdoerffer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Michael Sendtner, Fabrik für Präzisionsinstrumente, Akt.-Ges. in München, Barthstr. 8. Gegründet: 2./8. 1922; eingetr. 9./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb medizinischer Apparate u. medizinischer Instrumente sowie sonstiger wissenschaftlicher Apparate u. Instrumente. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 4 Mill. in Aktien zu M. 1000, begeben zu 200 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 19 477, Masch. u. Werkz. 4135, Mobil. 1269, Waren 18 462. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 5000, Kredit. 17 562, Vortrag 782. Sa. RM. 43 345.