2654 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 59 583, Abschr. 1332, Zs. 417, Steuer 122 Vortrag auf neue Rechn. 782, Res. 299. – Kredit: Bruttowarengewinn 63 294, Gewint vortrag v. Vorj. 346. Sa. RM. 63 640. Dividenden 1922 –1925: 20, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikdir. Dr. Alb. Sendtner, Fabrikdir. Paul Stock, München. Aufsichtsrat: Rentner Michael Sendtner, Fabrikant Adolf Schlumberger. Münckel Fabrik-Dir. Hans Stöpler, Utreht. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 wu Südbayerische Metallisator-Akt.-Ges. in München. Marsstrasse 20. M Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 3./6. 1922. Gründer s. Jahrgang 1923/24. Nach Mittle der G.-V. v. 9./6. 1926 ist die Aufl. der Ges. beabsichtigt. Zweck: Gewerbl. Metallisierung von Gegenst. nach dem Meurerschen Metallspritzverfahrel Kapital: RM. 30 000 in 600 Akt. zu RM. 20, u. 360 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 800 00 in 1800 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./6. 1923 beschlos Erhöh. um M. 4.2 Mill. in 360 Akt. zu M 10 000 u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, begeben 500 % u. 125 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 30 00 in 600 Akt. zu RM. 20 u. 360 Akt. zu RM. 50. 60 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Masch. 26 200, Werkz. 3000, Material. 1124, Mobil.1 Debit. 25, Kassa 114, Verlust 2176. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 2641. Sa. RM. 32 641 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2097, Steuern 79. Sa. RM. 2176. – Kredit Verlust RM. 2176. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. 20 960, Werkz. 2400, Material. 1, Mobil. 1, Kassa 52, Debit. 1016, Verlust 18 621. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 13 052. Sa. RM. 43 052 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2176, Masch. 5240, Werkz. 600 Material. 1123, Unk. 8952, Steuern 529. Sa. RM. 18 621. – Kredit: Verlust RM. 18 621. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. ―― = Direktion: Dr.-Ing. Arthur E. Bahnmeyer, Mannheim. 3 Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. J. Michel, München; Stellv. Bankdir. Ph. Zöllner, Ulm; W Dir. Karl A. Hoffmann, Otto Weng, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 40 Süddeutsche Bremsen-Aktiengesellschaft, München, Moosacher Str. 18. D. Gegründet: 13./8.1918; eingetr. 21./9. 1918. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Die Firmt lautete vorher Bayerische Motoren-Werke Akt.-Ges. Firma u. Zweck geändert lt. G.-V.B . v. 6./7. 1922 in jetzige. 0 Zweck: Erricht. oder Erwerb u. Betrieb von Fabriken u. sonst. gewerbl. Anlagen zu Herstell. von Masch., insbes. von Bremsen u. Eisenbahnmaterial aller Art, Kleindiesel motore u. Vergaser, Übernahme aller in die Masch.-Industrie einschlägigen Arbeiten, ferne M Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Betrieb einer Eisen- u. Metallgiesserei ul Etwa 1500 Arbeiter bei voller Beschäftigung. A Kapital: RM. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill., erhöht 11.20 G.-V. v. 9./11. 1920 um M. 12 Mill., bezogen von den bisher. Aktionären zu 100 %, weitel D. erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1921 um M. 6 Mill. Lt. G.-V. v. 21./11. 1921 um M. 20 Mill. iner 20 000 St.-Akt. Lt. G.-V. v. 16./3. 1923 erhöht um M. 50 Mill. (auf M. 100 Mill.). Weiter erhöhfa lt. G.-V.-B. v. 29./6. 1923 um M. 200 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 100 000, begeben zu pari. ILt.V. G.-V. v. 15./9. 1924 ist das A.-K. von M. 300 Mill. im Verh. 30: 1 auf RM. 10 000 000 um ei gestellt worden. 3 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 1 St. M Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grund, Geb., Gleisanlage 4 521 656, Masch., Werkz u. sonst. Einricht. 794 340, Patente 1, Debit. 4 463 929, Eff., Kassa, Wechsel 400 555, Vorrät) 1 501 216. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 528 237, Kredit. 638 177, Gewinn 515 283 Sa. RM. 11 681 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 647 360, Steuern u. soziale Ausgaben 47 564 920, Abschr. 757 918, Zuweis. z. R.-F. 28 237, Gewinn 515 283. – Kredit: Gewinnvortrag 32 877, Zs. 51 376, Fabrikat. 2 429 465. Sa. RM. 2 513 720. 38 Dividenden 1918–1925: 0, 0, 0, 9 %, 20 G.-Pf., 1 GM., 10, 5 %. Direktion: Dipl.-Ing. Wilh. Strauss. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. W. Waldschmidt, Grunewald; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. Hans Christian Dietrich, München; Dr. Oskar Oliven, Berlin; Dr. Joh. P. Vielmetter, Wilmersdorf; Dr. Wilh. Hildebrand, Lichterfelde; Baurat W. Menkhoff, Neubabelsberg bi Bankier Gustaf Schlieper, Geh. Komm.-R. Hans Remshard, München; vom Betriebsrat: Karl 73 Roos, Josef Beer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1