= Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2685 * Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 113 316, Geb. u. Fabrikanl. 306 717, Masch. 181 992, Licht- u. Kraffanl. 29 123, Werkz. 54 935, Fuhrpark 7376, Betriebseinricht. 101 801, Büroeinricht. 11 175, Waren u. Material 189 340, Ausstände 447 094, Kassa 924, Postscheck- guthaben 83, Bankguth. 24 819. – Passiva; A.-K. 1 000 000, Darlehen 142 700, Schulden 109 937, Abschr. 45 597, R-F. 2200, Gewinn 168 265. Sa. RM. 1 468 699. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 67 242, Reingewinn 101 022 (davon: Abschr. 67 242, Res. 9200, Div. 60 000, Vergütung an A.-R. 5400, Stiftungen 3000, Arbeiter-Unter- stützung 3000, Delkr. 17 000. Vortrag 3422). – Kredit: Rohgewinn 166 688, Vortrag vom Vorjahr 1577. Sa. RM. 168 265. Dividenden: 1917/18–1923/24: 7, 7, 10, 12, 14, 0, ½ G %. 1924 (9 Mon.): 4 %; 1925: 6 %. Direktion: Fr. Gross. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul Binder, Stellv. A. Zähringer, Bankier Walter Kauffmann, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: J. B. Härtl. Nf. Schlesische Metallisator Akt.-Ges., Schwarzenberg i. Sa. Nach einer amtl. Bek. v. 6./5. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hermann Schmidt & Sohn Akt.-Ges. in Schwarzenberg-Neuwelt. Gegründet: 1892, umgewandelt in A.-G. 12./11. 1923; eingetr. 4./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. „ Zweck: Betrieb eines Emaillier- u. Stanzwerkes für Haus- u. Küchengeräte sowie Herstell. u. Vertrieb von Blech- u. Metallwaren aller Art. Kapital: RM. 350 000 in 620 St.-Akt. zu RM. 500, 50 St.-Akt. zu RM. 100, 68 Vorz.-Akt. zu RM. 500 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 800 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 80 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. 200 V orz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./8. 1924 beschl. Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 in 800 St.-Akt. zu RM. 500, 375 St.-Akt. zu RM. 100, 625 St.-Akt. zu RM. 20, 80 Vorz.-Akt. zu RM. 500, 75 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 125 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 1/5. 1926 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 350 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Liegenschaften 273 496, Masch., Öfen u. Werkzeuge 75 000, Fuhrpark u. Geräte 20 500, Vorräte 225 788, Barmittel 6384, Aussenstände 127 531, Verlust 149 411. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 4500, Verbindlichkeiten 353 518, Skonto u. Dekort 5241, R.-F. 14 851. Sa. RM. 878 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 1 045 033, Zs., Steuern u. Abzüge 101 755, Abschreib. 18 314. – Kredit: Rohgewinn 1 015 692, Verlust 149 411. Sa. RM. 1 165 103. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Dr. Rob. Lincke, Karl Herm. Fritz Korb. Aufsichtsrat: Frau Fanny Emilie verw. Schmidt, geb. Jacob, Privatier Reinhard Jacob, Sägewerksbes. Rich. Graf, Schwarzenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Voigtmann, Akt.-Ges., Schwarzenberg i. Sa. Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 4 Zweck: Betrieb einer Eisengiesserei, einer Maschinenfabrik, eines Sägewerks u. Holz- handel. 3 Kapital: RM. 20 000 in 160 St.- und 40 Vorz.-Akt. zu MR. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 16 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Golu- mark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva 5620, Masch. 5986, Fuhrpark 2810, Geräte u. Utensil. 4072, Formen u. Modelle 1, Kontoreinricht. 661, Debit. 69 759, Kassa 499, Bestände 30 356. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 52 826, Banken 10 088, Akz. 5490, R.-F. 2270, Extra-Res. 656, Reingewinn 8431. Sa. RM. 119 764. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations-Unk. 233 467, Generalien 73 929, Abschr. 6473, Reingewinn 8431. – Kredit: Gewinnvortrag 1912, Waren Sägewerk 147 014, Waren Giesserei 173 375. Sa. RM. 322 302. Dividenden 1923–1925: 0, 0, ? %. * Direktion: Hugo Werth, Frareuuth (Reuss); Ing. Kurt Voigtmann, Schwarzenberg. Aufsichtsrat: Sägewerksbes. Hugo Voigtmann, Ullersdorf; Forstrentamtmann Max Beyer, Schwarzenberg; Ulrich Quaas, Frauenstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Vulkan“ Akt.-Ges. für Bergbau- u. Industrieerzeugnisse, Schwarzenberg i. Sa. Gegründet: 27./8. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Firma bis 21./4. 1926 Ostdeutsche Metallisator Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1925 IV.