2848 „ Industrie der Steine und Erden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 159 726, Zs. u. Steuern 52 540, Abschr. 26 220, Verlustvortrag 30 567, Gewinn 5712. – Kredit: Verkauf 271 845, Grundstücksertrag 2921. Sa. RM. 274 766. Dividenden 1913–1925: 5, 5, 0, 0, 0, 5, 15, 20, 25, 40 – (Bonus) 50, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Flecken, Friedr. Bornemann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Appelius, Dr. Wernick, H. Creutzburg, Berg-Ing. Bornemann, Dir. Gebhard. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Eisenach: Bank f. Thür., Deutsche Bk. Fil. Eisenach, Dresdner Bk. Kloster-Ziegelei Eisenach-Gerstungen A.-G. in Eisenach, Rittergasse 3. Gegründet: 19./1. 1909 mit Wirkung ab 1./1. 1908; eingetr. 3./3. 1909. Die Akt.- Ges. übernahm die in Eisenach belegenen Grundstücke der Klosterziegelei sowie in Gerstungen belegenen Grundstücke für zus. M. 710 766. (Gründung siehe dieses Handbuch 1914/15.) Zweck: Fabrikat. u. Vertrieb von Ziegelsteinen, Falzziegeln, Verblendern u. sonst. Ziegelei- fabrikaten sowie von verw. Artikeln u. Grundst.-Rohmaterialien, ferner kann die Ges. Grund- stücke erwerben, bebauen u. veräussern. 1911 Erricht. eines Elektrizitätswerkes in Gerstungen. Kapital: RM. 600 000 in 1850 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 450 000 in 450 Aktien. In der a. o. G.-V. v. 30./11.–2./12. 1912 ist beschlossen, das A.-K. durch Zus. legung im Verh. von 3:2 um M. 150 000 herabzusetzen u. durch Ausgabe der durch die Zus. legung frei werdenden 150 Aktien über je M. 1000 als Vorz.-Aktien wieder auf M. 450 000 zu erhöhen. Die lt. a. o. G.-V. v. 30./11.–2./12. 1912 beschloss. Herabsetzung des A.-K. auf M. 300 000 u. dessen Erhöh. auf M. 450 000 wurde durchgeführt. Die infolge der Erhöh. neugebildeten 150 Stück Inh.-Vorz.-Akt. à M. 1000 wurden zu pari ausgegeben; sie sind ausgestattet mit 5 % Vorz.-Div. u. Nachzahlungs-Anspruch. – Ferner erhöht lt. G.-V. v. 27./9. 1921 um M. 350 000 in 350 neuen St.-Akt. à M. 1000, ausgegeben zu 100 % Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./11. 1922 um M. 1 200 000 in 1200 St.-Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. den bisher. St.- u. Vorz.-Aktionären im Verh. 2: 3 vom 28./11. bis 20./12. 1922 zu 100 %. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 600 000 in 1850 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %), 10 % zum Disp.-F. (Grenze 40 %) dann 5 % Div. an Vorz.-Aktien (mit Nachzahl.-Anspruch), 4 % Div. an St.-Aktien, Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (Max. RM. 3000 zus., in div.-Ios. Jahren eine feste Vergüt. von je RM. 300, die dann auf Handl.-Unk.-K. verbucht werden), Rest Superdiv. an beide Aktien- Gatt. gleichmässig. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 432 169, Masch. u. elektr. Anlage 237 478, Transportmittel 78 015, Waren u. Vorräte 59 655, Kassa u. Debit. 50 607. – Pas- siva: A.-K. 600 000, Rückst. 106 021, Hyp. 12 000, Akzepte 13 862, Kredit. u. Banken 125 759, Gewinn 281. Sa. RM. 857 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 14, Abschr. 47 965, Kohlen und Unkosten 207 218, Lohn 300 198, Zs. 20 605, Gewinn 281. Sa. RM. 577 983. – Kredit: Gewinn RM. 577 983. Dividenden: 1912–1920: 0 %. 1920–1925: St.-Akt.: 0, 2, 54 – (Bonus) 200, 0, 0, 0 % Vorz.-Akt.: 5, 5, 55 £ (Bonus) 200, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Arthur Wingrich, Kaufm. Louis Freitag. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Stein, Stellv.: Heinr. Tischer, Rechtsanwalt Dr. jur. Arno Heller, Eisenach; Kaufm. Erich Jäger, Schalksmühle; Dachdeckermeister Körber, Dankmars- hausen. Zahlstellen: Eisenach: Commerz- u. Privatbank, Dresdner Bank. Blexer Dampfziegelei, Akt.-Ges. in Ellwürden. Gegründet: 12./3. 1909; eingetr. 24./4. 1909. Gründer s. Jahrg. 1910/11. Zweck: Fortbetrieb des der früh. Blexer Dampfziegelei G. m. b. H. gehörenden Geschäfts, Erzeugung u. Verkauf von Ziegeln. Kapital: RM. 163 200 in 204 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 260 000, herabges. 1914 auf M. 204 000. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 umgestellt auf RM. 163 200 (5: 4) in 204 Akt. zuRM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 158 296, Immobil. 4772, Lager 35 30% Beteil. 111, Buchforder. 4756, Wechselforder. 3500, Kassa 24. — Passiva: A.-K. 163 200, R.-F. 6742, Buchschulden 1804, Bankschulden 29 612, Gewinn 5414. Sa. RM. 206 773. Dividenden 1914–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 54 %, 0,7483 6 %, 9, 0, 3 %. Direktion: Heinr. Bulling, Erich von Eime. Aufsichtsrat: Vors. Hinrich Hergens, Ranzenbüttel; Stellv. Joh. Tantzen, Esenshammer. Groden; H. Meyer, Nordenham. Zahlstelle: Ges.-Kasse.