4== = 4 2902 Industrie der Steine und Erden. 7 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige besondere Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., 5 % Div. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 7000), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Werksanlagen 918 000, Vorräte 382 841, Barbestand 2336, Debit. 137 353, Beteil. 5301, (Bürgsch. 70 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 434 778, (Bürgsch. 70 000), Gewinn 11 054. Sa. RM. 1 445 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 67 220, Gen.-Unk., Zs., Versich., Steuern u. Hyp.-Aufwert. 345 015, Verlustvortrag 39 469, Gewinn 11 054. Sa. RM. 462 760. – Kredit: Betriebserträgnis RM. 462 760. * Dividenden: 1913–1919: 0 %. 1920–1925: 0, 0, 100, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Karl Schlumberger, Max Kutscha. Aufsichtsrat: (3–7) Bankier Hans Weinschenk, Frankfurt a. M.; Dir. Fritz Brans, Heidelberg; Assessor Wilh. Scipio, Mannheim; Karl Königs, Lebehn; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. Friedr. Schott, Dir. C. Leonhard, Dir. Dr. C. Vogel, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glasplakatefabrik Offenburg Akt.-Ges. in Offenburg, Bühlerstr. Gegründet: 16./12. 1921, 14./2. 1922; eingetr. 21./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Glasplakaten aller Art u. ähnl. Gegenständen. Kapital: RM. 450 000, in 8500 St.- u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 000 000 in 1500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./6. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 St.-Akt. zu M. 1000, davon M. 2 500 000 zu 150 %, M. 500 000 zu 200 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 14./6. 1923 um M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, ausgeg. zu 1600 % u. darf nicht unter 150 % erfolgen. Die G.-V. v. 25./9. 1924 beschloss die Umstell. auf RM. 450 000 (Verh. 20: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 317 600, Debit. 311 743, Kassa u. Eff. 8128, Waren 242 398, Masch. 74 100. Heizanlage 7000. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Kredit. einschl. Banken 389 470, Hyp. 34 021, Gewinn (inkl. 4332 Vortrag) 42 478. Sa. RM. 960 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 63 566, Abschr. 77 541, Reingewinn 42 478 (davon: Div. an Vorz.-Akt. 1250, Div. an St.-Akt. 25 500, Vortrag 15 728). – Kredit: Warenbruttogewinn 179 253, Gewinnvortrag 4332. Sa. RM. 183 586. Dividenden 1922–1925: Vorz.-Akt. 5, 0. 0, 5 %, St.-Akt. 100, 0, 0, 6 %. Direktion: Fabrikant Wilh. Schell, Fabrikant Paul Venator, Offenburg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. Alfred Silber, Offenburg. Stellv. Bankier Dr. Ferd. Kaufmann, Basel; Bankdir. Joh. Josef Castell, Emil Voltz, Offenburg; Bankdir. Willy Wolff, Freiburg i. B.. Erwin Schell. Stuttgart. Zahlstelle Ges.-Kasse; Offenburg: Süddeutsche Disconto-Ges.; Basel: Ferdinand Kaufmann Richartz Schleifmittel u. Schmirgelwerk Akt.-Ges., Ohligs, Kronenstr. 5. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Firma bis 30./12. 1924: Richartz Schmirgel Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1925. . Zweck: Herstell. u. Handel aller Handelsartikel, insbes. von Waren der Schleifmittel- (Schmirgel-) Branche, sowie Aus- u. Einfuhr. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 2000 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 55 000, Banken 11 480, Wertp. 1100, Anzahl. auf Masch. 18 453, Masch. 8950, Warenvorräte 4118, Kap.-Entwert. 44 504. – Passiva: A.-K. 100 000, Agio 5000, Banken 423, Gläubiger 38 183. Sa. RM. 143 606. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 140 000, Masch. 114 719, Waren- vorräte 108 635, Kassa 1108, Postscheck 1002, Banken 1241, Schuldner 37 204, Organisat.-K. 35 000, Kap.-Entwert. 44 504, Verlust 27 372. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 130 500, Banken 166 174, Akzepte 41 609, Gläubiger 72 503. Sa RM. 510 787. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 89 431, Abschr. 7160. – Kredit: Fabrikat. Rohgewinn 69 219, Verlust 27 372. Sa. RM. 96 592. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: Paul Richartz, Stephan Richartz. Aufsichtsrat: Jos. Richartz, Arthur Richartz, Ohligs; Rechtsanw. Dr. Güldenagel, Elberfeld Zahlstelle: Ges.-Kasse. ==