Industrie der Steine und Erden. 2933 C Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-A. = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 5 St. 7 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige besondere Rücklagen, Beiträge für gemein- adützige Angelegenheiten, insbes. Arbeiterzwecke gemäss G.-V.-B., 4 % Div., vom brigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester J ahresvergüt. von RM. 7500), Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Gleisanl. u. Masch. 1 702 000, Geräte 15 072, Lagerbestände an Zement, halbfertigem Zement, Rohstoffen u. Ersatzteflen 191 635, Fuhr- u. Landwirtsch.-Betrieb 23 046, Kassa u. Postscheck 4971, Wertp. 1, Beteilig. 36416, Aufwert. Ausgl. 26 235, Debit. 96 003, Bank- u. Verbandsguth. 128 485. – passiva: A.-K. 1 680 000, R.-F. 168 025, Teilschuldverschreib. 30 645, Obligat.- Steuer 16 109, Hyp. 19 455, verschied. Verbindlichk. in 1925 22 421, Steuer-Rückl. 32 447, nicht eingelöste Div. 3283, Kredit. 121 080, Gewinn 139 400. Sa. RlI. 2 232 867. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unkost. 211 183, Arb.-Vers. 26 671, Wiederherstell. 118 218, Zs. 3 302, Betriebsw. 32 644, Kohlen 332 519, Zementherstell. 272 394, Gehälter 62 793, Gewinn 352.209, (davon Abschreib. 212809, Div. 134 400, Wohlf.-F. 5000). – Kredit: Zement u. Mergel 1 408 930, Miete u. Pacht 2754, Fuhr- u. Landwirtschaftsbetr. 253. Sa. RM. 1 411 938. Kurs Ende 1913–1925: 65, 64*, –, 45, –, 90*, 110, 270, 675, 6500, 30, 27.5, 56 %. Vetiert i in Hannover. Dividenden 1913–1925: 4, 0, 0, 0, 5, 4, 6, 20, 30, 200, 0, 6, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Adolph Brosang. Prokurist: H. C. Meyer- Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. udwig Meyer, Stellv. Bank-Dir. P. Narjes, Bankier Dr. phil. Heinr. Meyer, Bankier Ludw. Silberberg, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Adolph Meyer, Mitteldeutsche Creditbank.