――― –―― ― * Textil- und Bekleidungs-Industrie. 22947 = Diirektion: Gen.-Dir. Norbert Levy, Dir. Ludw. Ebstein, Dir. Jos. Bosser, Berlin; Pr. Rud. Stockhammer, Wels (Ober-Oesterreich), „ „.. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Gustayv Stock, B.-Weissensee; Stellvertr.: Kaufm. Wilh. Stephan, Berlin; Hans von Maltitz, Charlottenburg; Bankier Walter Treuenfels, Berlin; Rob. Carl Blum, Wels. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder, J. Dreyfus & Co: Colonialwollgesellschaft Akt-Ges., Berlin W 30, Motzstr. 22. Gegründet. 16./3. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Einfuhr, Ausfuhr u. Handel mit Wolle, insbes. solcher, die in englischen Kolonien erzeugt wird, u. alle damit zus. häng. Geschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 80 Namen-Akt. u. 120 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 600 Inh.-Akt. u. 400 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 80 Namen-Akt. u. 120 Inh.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 17 838, Inv. 600, Debit. 4629. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 340, Kredit. 2727. Sa. GM. 23 067. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 15 038, Utensil. 3529, Debit. 52 982. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2901, Kredit. 40 821, Übergangs-K. 4894, Reingewinn 2931. Sa. RM. 71 549. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 47 318, Post- u. Reisespesen 4678, Körperschafts- steuer 5917, Währungsgewinn u. Verlust 656, Repräsentat.-K. 2505, Unk. Ulm 3757, Rein- gewinn 2931. – Kredit: Waren 5751, Provis. 62 012. Sa. RM. 67 764. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. A. Kasancev, Alfred Dietrich, Georg Dingel. Prokuristin: Sophie Lehmann. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Curt Kallmann, Berlin; Prof. Dr. Otto Reichenheim, B.-West- end; Kapitänleutnant a. D. Joachim Breithaupt, Neuruppin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Confag (Confektion) Aktiengesellschaft, Berlin C 2, Bischofstr. 19/21. Gegründet: 14./3. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Fa. bis Dez. 1924: Vertikal Streichgarn Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von fertigen Kleidungsstücken in eigenen Betrieben u. Lohnbetrieben. Kapital: RM. 2 Mill. in 2000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst 50 % eingezahlt. „ Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31 März 1925: Aktiva: Resteinzahl. 1 000 000, Debit. 186 748, Bank 37, Vorräte 1 003 878, Verlust 295 773. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Akzepte 340 487, Kredit. 137 820, alte Rechn. 8129. Sa. RM. 2 486 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 134 554, Gründung 72 018, Zinsen u. Diskont 55 599, Kommissionsgebühren 39 010, Kursdiff. 6005. – Kredit: Waren 11 414, Verlust 295 773. Sa. RM. 307 188. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: August Meyer, Berlin. Aufsichtsrat: Ludwig Fritzsche, Elberfeld; Karl Diederich, Magdeburg; Dr. Hermann Beckmann, Leipzig; Hermann Esders, Berlin; Julius Huberty, Dresden; Rechtsanw. Dr. Siegfried Süsskind, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Denk & Duckwitz Akt.-Ges. in Berlin, SW. 68, Charlottenstr. 73. Gegründet: 12./8. 1922; eingetragen 5./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Strick-, Wirk- u. Trikotagen waren u. verwandten Artikeln, insbesondere Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. Denk & Duckwitz, Berlin, Charlottenstr. 73, betrieb. Strick-, Wirk- u. Trikotagengeschäfts. Kapital: RM. 150 000 in 7500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 20./1. 1923 um M. 21 Mill. in 21 000 Inh.-Akt. 4 M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 150 000 in 7500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. u. Waren 411 224, Debit. 430 211, Kassa 3182. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 135 000, Kredit. 559 618. Sa. RM. 844 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 289 890. – Kredit: Vortrag 5843, Warenbruttogewinn RM. 284 047. Sa. RM. 289 890. * 185*