2948 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Dividenden 1922/23–1924/25: 2, –, 0 %. 2 Direktion: Paul Denk, Theodor Duckwitz, Berlin. Aufsichtsrat: Justizrat Alb. Pinner, Dir. Dr. Lange, Berlin; Dir. Emil Rehders, München Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Nordische Woll-Akt.Ges. in Berlin W. 8, Taubenstrasse 8/9. (In Liqu.) Gegründet: 8./12. 1921; eingetr. 28./1. 1922. Firma bis 11./9. 1924: Deutsch-Nordische Handels A.-G. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Die G.-V. v. 21./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Zweck: Ex- u. Import, insbes. von Wolle nach u. von nordischen u. asiatischen Ländern u. Inlandsverkäufe, Vertret. anderer Warenhandel treibender Firmen u. Kaufleute sowie Beteil. an solchen Unternehm. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000 u. 4900 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./6. 1923 erhöht um M. 49 Mill. in 4900 Aktien zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die G.-V. v. 18./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 15 000 u. die G.-V. v. 3./. 1925 Erhöh. um RM. 85 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2478, Postscheck 5, Bank-K. 115, Waren 2436, Debit. 5859, Inv. 2566, Kapital-Entwert.-K. 6300. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 4760 Sa. RM. 19 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 758, Inv. 274, Kapital-Entwert.-K. 1200. — Kredit: Waren 21 846, Provis. 14 386. Sa. RM. 36 233. Dividenden 1921–1924: 0, 0, ?, 0 %. Liquidator: Jacob Schpoliansky, Bln. NW., Dorotheenstr. 79 (bei Dr. Sch. Grünberg Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Curt Kallmann, Dir. Georg Gravenstein, Dir. Erns Sabersky, Rechtsanwalt Dr. Münch, Berlin; Konsul Leo Wainstein, Helsingfors. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenberg & Struck Akt.-Ges., Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm-Strasse 2. Gegründet: 9./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer u. Ein bringungswerte s. Jahrg. 1925 I. 5 Zweck: Vertrieb von Wollen, Haaren, Textilrohstoffen, Filzen u. ähnl. Artikeln, Über nahme u. Fortführ. des unter der Firma Eisenberg & Struck zu Berlin betrieb. Unternehm Kapital: RM. 600 000 in 990 Aktien zu RM. 600 u. 30 Aktien zu RM. 200. Ursp- M. 30 Mill. in 990 Akt. zu M. 30 000, 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern 20 pari. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf GM. 600 000 in 990 Aktien zu RM. 600 u. 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 11 319, Wechsel 4627, Eff. 2592, Utenesil. 1 Waren 485 976, Debit. 721 112. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 30 000, Kredit. 581 983 Gewinn 13 645. Sa. RM. 1 225 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1923–1925: 0, 5, 0 %. Direktion: Felix Struck, Simon Engel, Raphael Gradenwitz. Aufsichtsrat: Leo Engel, Dr. med. Benno Gradenwitz, Samson Buttenwieser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Eltico Wäschefabrik Aktiengesellschaft (vorm. Elkan, Tichauer & Co. G. m. b. H.), Berlin N. 54, Zehdenicker Str. 12b. (In Liqu.) Gegründet: 1./4. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 2./6. 1924. Die G.-V. v. 3./3. 1920 beschloss Auflös. u. Liqu der Ges. Liquidator: Fritz Elkan, Berlin. Gründer u Gründungs vorgang s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Betrieb einer Wäschefabrik, insbes. Erwerb u. Fortführ. des von der Firm Elkan, Tichauer & Co. G. m. b. H. in Berlin betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 100 000 in 17 Aktien Lit. A u. 83 Aktien Lit. B zu RM. 1000, übern. vol den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie B 1 St., 1 Aktie A 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verlust RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000 ―