Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2949 * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 26 577, Unk. u. Zs. 70 740, Dubiose 5402, Inv. u. Masch. 1022. – Kredit: Waren 3743, Verlust 100 000. Sa. RM. 103 743. . Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. S. Lind, Ing. Kurt Meyer, Jul. Oscherowitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Fasag“-Fasererzeugnisse-Akt.-Ges., Berlin 0 SO. 16, Melchiorstr. 23. Gegründet. 30./1., 5./3. 1923; eingetr. 14./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Grosshandel von Fasererzeugnissen aller Art, insbes. von Garnen u u. Zwirnen aus verschied. Fasergespinsten. Die Ges. soll auch befugt sein, andere Unter- e nehmungen gleicher oder ähnl. Art zu erwerben oder sich an solchen zu beteil. u. Zweig- niederlass. sowie Verkaufsstellen im In- oder Auslande zu errichten. 1 Kapital. RM. 100 000 in 2750 St.-Akt. zu RM. 20, 350 St.-Akt. zu RM. 100 u. 100 Vorz.- 3 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern nu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./6. 1923 um M. 200 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 10 000 mit. *. Div.-Ber. ab 1./4. 1923, davon M. 102 750 000 . zu 100 %, M. 97 250 000 zu 120 % begeb. Die G.-V. v. 16./9. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 220 Mill. im Verk.- 4000: 1 auf 0RM. 55 000 derart, dass auf je 8 Akt. zu M. 10 000 eine Akt. zu RM. 20 entfällt. Gleichzeitig 0 wurde das A.-K. erhöht um RM. 45 000 in 350 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die neuen Akt. wurden zum Nennbetrage ausgegeben mit Div.-Ber, ab 1./1. 1925; die St.-Akt. wurden den Aktion. im Verh. 2: 1 angeboten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. 6faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Barmittel 8376, Aussenstände 140 751, Waren 60 580, Inv. 4780, Kapitaleinzahl. 33 700, Verlust 23 715. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1274, Kredit. 158 629, Delkr. 12 000. Sa. RM. 271 903. „ Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 73 279, Zs. 15 412, Steuern 4951, Abschr. auf In vent. 597, Verluste 22 397. – Kredit: Gewinnvortrag 8459, Bruttogewinn 84 462, Verlust 23 715. Sa. RM. 116 638. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Dir. Joh. Schamuthe, B.-Lankwitz. Aufsichtsrat.) Gen.-Dir. Friedr, Schramm, Duisburg; Syndikus Bruno Brie, B.-Char- lottenburg; Stadtrat Max Brunow, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gebrüder Fränkel Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Bischofstr. 19/21. Gegründet: 17./12. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Lohnausrüstung u. Handel mit Textilien aller Art, insbesondere Erwerb von u. Beteil. an Geschäften gleicher u. ähnl. Art. Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000 in 4500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 4 500 000 I auf RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa Postscheck 3124, Banken 60 269, Grundstück 145 549, Debit., Wechsel 472 759, Eff. 88 608, Vertreter 114, Waren 125 060, Inventar u. Fuhrpark 8000, Versicher. 38 830. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 200 000, Darlehn 54 509, Steuerrückstell. 1305, Delk.-Res. 41 977, Pens.-F. 38 830, Gewinnvortrag 5692. Sa. RM. 942 316. Dividenden 1922 – 1925: 100, 0, 0, 0 %. Direktion: Kurt Fränkel, Phil. Fränkel. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Bamberg, Berlin; Stellv. Bankier Carl Strauss, Frankf. a. M.; Rechtsanw. u. Notar Dr. Walter Fränkel, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glanzfäden-Aktiengesellschaft in Berlin-Dahlem, Unter den Eichen 88. Gegründet: 12./11. 1909; eingetr. 25./1. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Kunstseidenfabrik in Petersdorf im Riesengebirge u. Betrieb aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Die Ges. stellt her Kunst- Seide, künstliches Rosshaar. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, begeb. zu pari. Die G.-V. v. 17./4 1924 stellte das A.-K. von M. 1 000 000 in gleicher Hohe auf RM. um u. erhöhte es gleichzeitig um RM. 1 000 000, die zu 102 % ausgeg. werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.–April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. a,