2984 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien 2 M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./10. 1924 auf RM. 500 000 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 8 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 318 900, Masch. 90 300, Mobil. 12 800, Auto mobile 6000, Eff. 12 979, Debit. 522 807, Wechsel 4310, Postscheck 8006, Kasse 3834, Ware 401 852. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. I 80 000, do. II 200 000, Kredit. 449 646, Rückstell 94 817, Reingewinn 57 325. Sa. RM. 1 381 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 44 050, Generalspesen 402 129, Reingewim 57 325. – Kredit: Gewinnvortrag 14 222, Gewinn a. Waren-K. 489 283. Sa. RM. 503 50) Dividenden 1922–1925. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Arthur Sussmann, Hugo Sussmann; Stellv. E. M. Kramer, Fr. E. Stein. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Willy Schumann; Stellv. Leopold Eger, Jos. Marx Prokurist Albin Ernst, Chemnitz; Bank-Dir. Joh. Gmeiner, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse Gebr. Wertheimer, Akt.-Ges., Spezialgeschäft für Damen u. Mädchen-Kleidung, Chemnitz, Poststr. 2. Gegründet. 27./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 18./6. 1923. Gründer un Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme und Fortführung des Geschäftts der Firma Gebr. Wertheime Spezialgeschäft für Damen- u. Mädchenkleidung in Chemnitz. Kapital. RM. 100 000 in 90 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill in 10 Nam.-Vorz.-Akt. u. 90 Nam.-St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern 20 pari. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 90 St.-Akt u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Warenvorräte 391 160, Aussenstände 22 791, Kass u. Postscheck 3448, Eff. 3000, Geschäftsinv. 57 500, Verlust 92 228. – Passiva: A.-K. 100 00 R.-F. 10 000, Darlehen 70 000, Bankschulden 79 629, lauf. Schulden 274 905, Gewinn 35 59/, Sa. RM. 570 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 8205, Handl.-Unk. 471 712, Steuen u. Abgaben 34 208, Gewinn 35 595. – Kredit: Gewinnvortrag 35 595, Waren 413 668, Ge. winn auf Abzugs-K. 8228, Verlust 92 228. Sa. RM. 549 720. Dividenden 1923 –1925: 20, 0, 0 %. Direktion. Adolf Wassermann. Aufsichtsrat. Vors. Dir. K. G. Staab, Chemnitz; Moritz Wassermann, Bautzen; Erich Wertheimer, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity Akt.-Ges in Chemnitz. Gegründet: 24./2. 1916 mit Wirkung ab 1./1. 1916; eingetr. 1./8. 1916. Gründung sieh dieses Handb. 1916/17, II. Bd. Zweck: Erwerb u. Fortführung der unter der Firma Zwirnerei u. Nähfadenfabrik Hern Dignowity in Chemnitz betriebenen Zwirnerei u. Nähfadenfabrik. Zweigbetrieb in Mohsdor Kapital: RM. 1 500 000 in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 500 00 übern. von den Gründern. Die a. o. G.-V. v. 30./4. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 1 500 00 begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./8. 1922 erhöht um M. 2 000 000 in 1500 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt., ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 1./10. 1924 hat die Umstell. des Grundka) in Höhe von M. 5 Mill. auf RM. 1 500 000 beschlossen in 4500 Aktien zu je RM. 300 u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 300, (Verh. 3½: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 247 520, Geb. 439 204, Betriebseinrich 601 571, Beteilig. 23, Waren u. Vorräte 1 226 234, Aussenst. 822 404, Kassa 3145, Wechsel 2484 Wertp. 3600. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Verbindlichk. 1 451 475, Akzept- 184 194, Rückstell. 47 801, Gewinn 12 716. Sa. RM. 3 346 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 108043, Gewinn 12716. – Kredit: Vor trag 13 492, Rohgewinn nach Abzug aller Unk. 107 266. Sa. RM. 120 759. Dividenden 1916–1925: 8, 8, 8, 10, 16, 25, 50 %; RM. 25, ?, 0 %. Direktion: Kurt Herm. Dignowity, Stellv. Arthur Häusel, Friedr. Clauss, Rud. Arth. Ehlich Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz; Stellv. Bank-Dir. Karl Grimn Leipzig; Kurt Wellensiek, Bünde i. W., Frau Alma Dignowity, Chemnitz. Zahlstellen: Chemnitz: Ges.-Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt. = —