3058 Textil- und Bekleidungs-Industrie. in Thür., Dachrieden und Beyrode betriebenen Spinnereiunternehmens; Ubernahmepreis M. 1 200 000. Kapital: RM. 1 440 000 in 4800 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 200 000. Erhöht 1920 um M. 1 200 000, begeben zu 100 %, 1923 um M. 2 400 000. Umgestellt lt. a. o. G.-V. v. 29./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10: 3 von M. 4 800 000 auf RM. 1 440 000 in 4800 Akt. zu RM. 300. Einreich. frist 1./10. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie= 1St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fabrikgrundst. 284 450, Pferde u. Wagen 1200, Debit. 901 098, Kassa 93 088, Betriebsmaterial. 12 900, Wolle 1 110 339, Garne 331 925. – Passiva: A.-K. 1 440 000, R.-F. 54 254, Rückst. 5543, Delkr. 47 376, Kredit. 1 112 071, Div. 15 120, Vortrag 13 356, Gewinn 47 279. Sa. RM. 2 735 001. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 46 695, Betriebsmaterial. 155 433, Lohn u. Gehalt 243 034, Reparat. u. Ersatz 29 089, Handl.-Unk. 171 123, Versicher. 6521, Steuern 63 264 Abschr. 113 150, Gewinn 60 635. – Kredit: Fabrikat. 875 590, Vortrag 13 356. Sa. RM. 888 946, Dividenden 1916–1925: ?, 5, 5, ?, 20, 20, 40 %, GM. 10, 0, 4 %. Direktion: Otto Walter. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Herm. Biel; Stellv.: Obergeneralarzt a. D. Dr. Werner Steuber, Frau Fabrikbes. Otto Walter, Anna geb. Nordmann, Mühlhausen i. Thür.; Kaufm. Rud. Walter, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mühlhausen: Commerz- u. Privatbank. Hch. Kalbskopf Akt.-Ges. in Münchberg i. Bay., Kanalstr. 4. Gegründet. 12./8. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Textilien u. and. Waren, ferner Erricht., Betrieb, Erwerb u. Pachtung von sowie Beteilig. an Unternehm. jeder Art; die Ges. ist berechtigt, Interessengemeinschaften einzugehen u. Zweigniederlassungen zu errichten. Kapital. RM. 800 000 in 4000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 4 000 000 in 3500 St.-Akt u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 800 000 in 4000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1923; 1./4.–31./3.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz vom 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 316 300, Masch. 410 000, Utensilien 6400, Fuhrpark 1, Banken usw. 2401, Eff. 35 863, Aussenstände 331 000, Beteilig. 2000, Waren 307 601.—– Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 108 400, Schulden 471 013, Gewinn 32 153. Sa. RM. 1 411 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 258 994, Abschreib. 78 185, Gewinn 32 153. Sa. RM. 369 333. – Kredit: Fabrikat. RM. 369 333. Dividenden 1923–1925: 0, 0, ? %. Direktion. Fabrikbes. Otto u. Gg. Kalbskopf, Münchberg. Aufsichtsrat. Theodor Kalbskopf, Münchberg; Postverwalter a. D. Aug. Kalbskopf Ing. Theodor Gollwitz, Nürnberg: Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mechanische Buntweberei J. Sim. Fleissner, Münchberg, Aktiengesellschaft, in Münchberg. Gegründet. 30./10. 1922; eingetr. 23/11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Fortführung der bisher von der Firma J. Sim. Fleissner dort be. triebenen mech. Buntweberei, wie auch Beteil. an anderen Unternehm. gleicher oder ver wandter Art. Kapital. RM. 605 000 in RM. 600 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 6 500 000 in 6000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt.-zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. GM. Bilanz wurde das A.-K. von M. 6 500 000 auf RM. 605 000 in RM. 600 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. umgestellt. Geschäftsjahr. 1./10.–30/9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1925. Aktiva: Geb. u. Masch. 200 270, Masch. 154 253, Inv. 9000 Fuhrpark 3200, Kassa, Wechsel u. Schecks 6530, Wertp. 14 235, Debit. 441 130, Vorräte 263 293, Aufwert-Ausgl. 42 693. – Passiva: A.-K. 605 000, R.-F. 55 000, Kredit. 351 280 Zusatzaufwertung 42 693. Reingewinn 80 627. Sa. RM. 1 134 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 22 539, Handlungsunk. u. Steuern 262 69 Reingewinn 80 627. Sa. RM. 365 862. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 365 862. Dividenden 1921/22–1924/25: 40, 0, 0, 10 %; Vorz.-Akt.: 6, 0, 0, 6 %. Direktion. Herm. Fleissner, Karl Holler, Münchberg. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Karl Pullich, Fabrikbes. Komm.-Rat Rob. Fleissner, Geh. Justizrat Phil. Grimm, Bank-Dir. a. D. Komm.-Rat Ludwig Hammon, München; Fabrikbes Karl Pensel, Nordalben. Zahlstelle. Ges.-Kasse.