3076 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 214 000, Masch. 64 300, Inv. 1 Kraftfahrzeuge 1, Kassa 4577, Debit. 919 700, Vorräte 849 998. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 30 000, do. II 50 000, Kredit. 1 641 318, Gewinn 31 258. Sa. RM. 2 052 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 29 983, Delk. 16 592, Gen.-Unk. 433 888, Reingewinn 31 258. – Kredit: Vortrag 4949, Betriebsergebnis 506 773. Sa. RM. 511722. 8 Dividenden: 1921/22–1922/23: 15, 0; 1923 (6 Mon.): 0 %; 1924–1925: 0, 6 %. Direktion: Jul. Coper, Paul Kirsch. Aufsichtsrat: Vors. A. Kiener; Bank-Dir. Erich Horschig, Berlin; Walter Hanssen, Neu- münster; P. A. Kiener, Colmar; Ober- Raee Dr. Polster, Reichenbach i. V. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Schradin & Co., Akt-Ges. in Reutlingen, Anm Südbahnhof. Gegründet: 15./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921 als Zwirnerei & Nähfadenfabrik Reut- z lingen Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Durch G.-V.-B. v. 10./12. 1921 ist die Firma k wie obenstehend geändert. E Zweck: Betrieb einer mechan. Baumwollzwirnerei u. Nähfadenfabrik, einer Bleicherei 8 u. Färberei u. Handel mit allen einschlägigen Artikeln. 1 Kapital: RM. 595 000 in 850 Aktien zu RM. 700. Urspr. M. 3 500 000, übern. von den s. Gründern zu 9993 Lt. G.-V. v. 5./8. 1922 erhöht um M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. von M. 8 500 000 auf RM. 595 000 (100: 7) in 850 Aktien a zu RM. 700. 1 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. f. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 441 319, Kassa u. Wechsel 4635, Beteil. 2750, Eff. 801, Immobil. u. Einricht. 411 937, Vorräte 236 869. – Passiva: A.-K. 595 000, Kredit. 376 401, R.-F. 82 022, Vortrag 38 043, Gewinn 6844. Sa. RMI. 1 098 312. Gewinn- u. Verlust-Konto: Bebet: Unk. 587 173, Debit. 35 854, Abschr. 66 772, Gewinn 6844. Sa. RM. 696 644. – Kredit: Waren RM. 696 644. Dividenden: 1921/22–1922/23: 10, 25 %; 1924–1925: 0, 0 0%. Direktion: Dir. Ferd. Fröb, Reutlingen. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Schradin, öffentlicher Notar Friedr. Kurr, Reutlingen: = — — — Dir. Otto Kurtz, Stuttgart; Bank-Dir. Pfitzenmaier, Reutlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Weberei und Ausrüstung, Rheydt. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. W Zweck: Betrieb einer Weberei, Färberei u. Ausrüstung von Baumwollwaren aller Art. g. Kapital: RM. 180 000 in 1800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Md. in 3 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./11. 1924 Umstell. von M. 3 Md.ü auf RM. 9000 in 90 Akt. zu RM. 100. Ferner Erhöh. um RM. 171 000 in 1710 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–39./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. t. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 48, Debit. 121 783, Warenvorräte 120 046, Anlagewerte 134 159, Verlust 4166. – Passiva: A.-K. 180 000, Kredit. 200 204. Sa. RM. 380 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 137 822. – Kredit: Waren 133 655, Ver. u lust 4166. Sa. RM. 137 822. 18 Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. 01 Direktion: Fritz Arnz, Carl Vorstet. Aufsichtsrat: Bankdir. Robert Pferdmenges, Köln; Fabrikbes. Karl Arnz, Rheidt; Rechts-) anwalt Dr. Fritz Brockhues, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Arnz, Akt.-Ges., Rheydt, Hindenburgwall. 3 Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. De Zweck: Betrieb einer Seidenweberei sowie Beteilig. an u. Angliederung von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art u. die Vornahme aller damit zus. hängenden Rechtshandlungen. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Akt. au M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. im Verh. 5000: 1 von M. 50 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100 u. Erhöh. des A.-K. um RM. 240 000 in 2400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fuhrpark 17 000, Kassa u. Wechsel 25 094, Schuldner, Banken, Wertp. 786 816, Warenvorräte 301 503. – Passiva: A.-K. 250 000, Gläubiger 818 456, Gewinn 61 958. Sa. RM. 1 130 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 321 541, Gewinn 61 958. Sa. RM. 383 500. – *, Kredit: Bruttogewinn RM. 383 500. *