3088 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.- u. Handl.-Unk. 521 102, Reingew. 4061. – Kredit: Gewinnvortrag 947, Rohgewinn 524 216. Sa. RM. 525 163. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. David Dreifus, Max Dreifus, Alex Einstein. Aufsichtsrat. Alice Levi, Dr. Eugen Dreifus, Stuttgart; Dr. Arthur Löwenstein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Furchheimer & Strauss Akt.-Ges., Stuttgart, Friedrichstr. 13. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Erzeugnissen des Textilgewerbes, insbesondere von Herrenkonfektion. Kapital. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 29./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Waren 92 294, Masch., Einricht., Utensil. 10 000, Kassa u. Postscheck 1743, Rimessen 2441, Bankguth. 680, Wertp. 2143, Aussenstände 136 545. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Pens.-F. 40 000, Waren 43 456, Banken 26 251, Vergüt. an die Geschäftsführer 9000, rückst. Steuer 2000, Gewinn 15 140. Sa. RM. 245 848. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 136 345, Abschr. 54 952, Kursverlust an Eff. 579, Reingewinn 15 140. – Kredit: Vortrag 1568, Gewinn an Waren 205 450. Sa. RM. 207 018. Dividenden 1923–1925. 0, 10, ? %. Direktion. Karl Furchheimer, Emil Strauss, Herm. Berthold Gompertz. Aufsichtsrat. Fabrikant Adolf Lämle, Stuttgart; Alfred Ottenheimer, München, Verlags- buchhändler Franz Mittelbach, Rechtsanw. Dr. Reis, Stuttgart. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Herter & Lorch Akt.-Ges., Stuttgart, Moltkestr. 20. (In Liquidation.) Lt. G.-V.-B. v. 5./12. 1924 liquidiert die Ges. Liquidator: Katharina Lorch, Tailfingen. Nach Beendig. der Liqu. ist die Fa. Jan. 1926 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Lespo“-Akt.-Ges., Leder- und Sportbekleidung in Liquid. in Stuttgart, Paulinenstr. 45. Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschl. Auflös. der Ges. u. diese trat somit in Liqu. Liquidatoren: Max Dreifus, Hermann Feigenheimer. Lt. amtl. Bek. v. 28./4. 1926 ist die Liqu. beendigt u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hermann Pichler & Cie. Akt.-Ges. Stuttgart, Hasenbergstr.49B. Gegründet. 15./12. 1922, 2./1. 1923; eingetr. 13./1. 1923. Fa. bis 18./5. 1923: Sfrick- waren Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Handel mit Strickwaren. Kapital. RM. 102 000 in 750 St.-Akt. zu RM. 60, 150 St.-Akt. zu RM. 300, 100 Vorz.-A. zu RM. 60 u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 17 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 51 000 (1000: 3) in 750 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Aktien zu je RM. 60; gleichz. Erhöh. um RM. 51 000 in 150 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu je RM. 300, begeb. zn 110 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 60 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925. Aktiva: Geb. 39 000, Masch., Mobil. u. Hilfswerkz. 42 500, Vorräte 105 129, Kassa, Postscheck u. Aussenstände 56 149. – Passiva: A.-K. 102 000, R.-F. 5755, Kredit., Banken u. Schuldwechsel 127 280, Vortrag 5186, Reingewinn 2555. Sa. RM. 242 778. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 189 083, Abschr. 5261, Reingewinn 2555. Sa. RM. 196 900. – Kredit: Fabrikat.-Bruttoertrag RM. 196 900. Dividenden 1922/23–1924/25. 0, 10, 0 %. Direktion. Hermann Pichler, Stuttgart. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Heinrich von Kraut, Stuttgart; Fabrikant Fritz Bauer, Rechtsanwalt E. Ascher, Barmen; Wilhelm Vogel, Fabrikant Theodor Kuhn, Stuttgart. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Stuttgart: Städt. Giro-Kasse. „Sapt“ Aktiengesellschaft für Textilprodukte in Stuttgart-Untertürkheim. Gegründet: 14./5. 1920; eingetr. 12./8. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 12 /5. 1926: „Baumwoll-Aktiengesellschaft' mit Sitz in M.-Gladbach. ―――― 8 3 7