―― * 4* 8 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 3153 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Fabrikations- u. Handl.-Unk. 65 710, Verlustvortrag 14588. – Kredit: Warengewinn 75 150, Verlust 5148. Sa. RM. 80 299. Dividenden 1923 –1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Paul Roser, Otto Scherieble. Aufsichtsrat. Fritz Motz, Cannstatt; Chemiker Dr. R. Schmiedel, Stuttgart; Fabrikant Wilhelm Lüring, Chemiker Walter Lüring, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Cordes Handels-Akf. Ges. Feldkirchen bei Mincken. Gemäss der Verordn. über Goldbilanzen wurde die Ges. zwangsweise liquidiert und für nichtig erklärt. Liquidator: Friedrich Wilhelm Siepermann, Kaufmann in München Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Chr. esblez & Sohn Nachfolger Akt.-Ges., Federbackk Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 29./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Pachtung u. Betrieb des seit 1858 unter der Fa. Chr. Lechler & Sohn Nachflg. betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 390 000 in 390 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Milliarden in Akt., übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 3 Md. auf RM. 390 000 in 390 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Werkswohnung 17 122, Kraftwagen u. Halle 19 170, Masch. 41 070, Mobil. 18 510, Lichtanlage 4359, Waren 321 954, Forder. 350 034, Eff. 3181, Kassa 3534. – Passiva: A.-K. 390 000, R.-F. 31 724, Buchschulden 281 800, Rückstell. auf zweifelhafte Forder. 17 174, Gewinn 58 236. Sa. RM. 778 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 146 019, Unk. 495 745, Zs. 8172, Jahres- gewinn 58 236. – Kredit: Gewinnvortrag 6101, Fabrikat.-Gewinn 702 073. Sa. RM. 708 174. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, ? %. Direktion: Dr. phil. Wilhelm Singhof, Feuerbach; Fritz Happold, Stuttgart; Johannes Reichle, Feuerbach; Alfred Bumiller, Stuttgart. Aufsichtsrat: Frau Auguste Happold, Feuerbach; Fabrikantenwitwe Emma Oehm, Rechts- anwalt Dr. Robert Mainzer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dr. Eugen Schaal Akt.-Ges., Feuerbach. Gegründet: 1884; in eine A.-G. umgewandelt 17./8. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer u. Einbring. werte s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des bisher von Dr. Eugen Schaal, G. m. b. H., betrieb. Geschäfts, Fabrikation chem. Artikel, insbes. von Farben und und der Handel mit chem. Produkten. Kapital: RM. 51 000. Urspr. M. 105 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 8000 zu M. 5000, 10 000 zu M. 1000; übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St. Akt. zu 1100 %. Die G.-V. v. 1./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 105 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100 u. die G.-V. v. 15./3. 1926 Herabsetz. um RM. 149 000 auf RM. 51 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1925: 1./7.–30./6.) Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925 (6 Monate): Aktiva: Kassa 905, Debit. 16 582, Waren 14 783, Geschäftseinricht. 1300, Geb. 90 070, Amortisation 149 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 5000, Kredit 2945, Darlehen 29 696, Hyp. 35 000. Sa. RM. 272 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aben; 174, Unk. 4849. – Kredit: Waren 4898, Miete 125. Sa. RM. 5023. Dividenden: 1923/24–1924/25: 0, 0 %; 1925 (6 Monate): 0 %. Direktion: Fabrikant Herbert Mayer, Esslingen; Kaufm. Emil Jahn, Feuerbach. Aufsichtsrat: Vors.: Friedrich Mayer, Erwin Mayer, Heinrich Wolbert, Esslingen a. N. Zahlstelle: Ges.-Kasse. N. Jürgensen. Krog & Co., Akt.-Ges., Flensburg. Wilhelmstr. 5. Gegründet: 10./12. 1924; eingetr. 29./12. 1924. Gründer: N. P. H. Krog, D. Dethleffsen, J. C. Paulsen, Rechtsanwalt E. Jessen, Flensburger Margarinewerke G. m. b. H., Flensburg. Der Kaufmann N. P. H. Krog bringt in die Ges. ein sein in Flensburg, Wimelmstr. 5, Johannisstr. 47, belegenes Grundvermögen mit dem gesamten darauf befindlichen Inventar sowie den sämtlichen Anlagen u. Maschinen, auch soweit solche Gegenstände sich ganz oder teilweise im Eigentum der Deutschen Margarine- u. Speisefettfabriken A.-G. in Spandau (Dema) befinden, für die Summe von RM. 300 000, zahlbar in 300 Akt. der neuen Ges. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 198