Chemische Linoleum, Gummi, Asbest etc. 3165 chemische Werke Grenzach Akt.-Ges. in Grenzach (Baden). Kaufmänn. Büro: Rerlin N, 3„ 110/112. Gegründet: 28./9. 1916; eingetr. 25./10. 1916 in Lörrach. Gründung siehe dieses Hand- buch 1918/19. Zweck: Der Betrieb von Fabriken u. Werkstätten zur Herstell. von u. pharmazeutischen Erzeugnissen sowie Handel mit diesen Erzeugnissen u. den dazu ver- wendeten oder zugehörigen Rohstoffen, ferner die Beteilig. an Unternehm. gleichen oder ähnlichen Zweckes. Kapital: RM. 3 Mill. in 3000 Akt. zu RM. 1000. Das urspr. M. 3 Mill. betragende Kapital wurde ohne Veränderung als Reichsmarkkapital festgesetzt. vnleihe: M. 8 000 000 in 5 % Obligationen. Noch im Umlauf Ende 1925 RM. 9450, ge- kündigt zum 15./2. 1926, für den Restbetrag g gewährt die Ges. für je nom. M. 1000 der Anleihe GM. (gleich Doll. 1, wobei sie den Rückzahlungsw ert auf 30 % des Einzahlungswertes errechne Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Liegenschaften. Gebäude, Masch., Einricht. 1 819 766, Patente 1, Vorräte 1 864 124, Debit. 833 190, Kasse u. Wechsel 99 692, (Bürgschaften 36 926). –: Passiva: A. K. 3 000 000, R.-F. 13 333, Kredit. einschl. Banken 1 271 115, Teilschuld- verschr. 9450, (Bürgschaften 36 926), Gewinn 322 876. Sa. RM. 4 616 775. 3........... Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreih. 212 284, Reingewinn 322 862 (davon R.-F. 26 667, Div. 240 000, Beamten- u. Arb.-Pens. 50 000, Vortrag 6209). – Kredit: Gewinnvor- trag 3329, Gewinn aus Waren 531 831. Sa. RM. 535 161. Dividenden 1916 – 1925: 6, 15, 7, 0, 10, 20, ¼ G, 0, 5, 8 %. Direktion: Walther Burk, Dr. Gustav Hezmänz, Dr. Carl Conrad „ Dr. 4 Hloffmann. Aufsichtsrat: Vors. Banf dir Willy Wolff, Gen.-Dir. Franz Ott, Dr. M Brugger, Komm. Rat Dr. Hans Clemm, Komm.-Rat Emil' Garnier 3* Zahlstellen: Ges.-Kasse; Freiburg i. B.: Süddeutsche Disconto-Ges. = Chemische Fabrik Grimma Akt.Ges., Grimma, Kasernenstr. 2. (In Liqu.) Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 7./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Paul Uhlig, Grimma. Zweck: Erwerb der „Chemischen Fabrik Grimma“ G. m. b. H., Grimma, mit allen Rechten u. Verbindlichkeiten sowie die Fortsetzung des Handels u. der Herstell. chem. Erzeugnisse dieser Ges. Kapital: RM. 225 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 45 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, 2000 Aktieu zu M. 5000, 3000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 500 % bezw. 1000 %, umgestellt lt. G.-V. v. 19./7. 1924 auf RM. 225 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 368, Grundst. u. Geb. 84 000, Masch. u. Appa- rate 90 000, Pferde u. Wagen 9000, Einricht. 5000, Werkzeug u. R.-F. 2700, Fastagen 7000, Seifenfabrik 16 380, Vorräte einschl. Emballagen 18 899, Waren 61 286, Schuldner 41 780, Bankguth. 582, Wertpap. u. Beteil. 18 020, Verlust 64 106. – Passiva: A.-K. 225 000, Hyp. 49 283, Kücklage für Aussenstände 2341, Bankschulden 52 791, Akzepte 52 024, Gläubiger 29 463, Rückstell. Grunderwerbsteuer usw. 8220. Sa. RM. 419 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationsunk. 150 609, Steuern 12 473, Zs., Dis- kontspesen usw. 18 526, Abschr. 25 251, neue Hyp.-Aufw. 14 783, Rückstell. Grunderwerbs- Ssteuer 8220. — Kredit: Vortrag 2659, Gewinn Seifenfabrik 2670. Warengewinn 158 126, Hausverwaltung 2301, Verlust 64 106. Sa. RM. 229 864. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Scharrnbeck, Wurzen; Stellv. Bankier Willy Klemm, Grimma; Oberbaurat Breymann, Zeesen b. Konigswusterhausen; Dr. Kessler, Nerchau; Fabrikant Emil Schlegel, Wurzen; Apotheker Oscar Toepfer, Naumburg. Zahlstelle: Ges. Kasse. Chemische Fabrik Grünau Landsboff & Meyer Aktiengesellschaft in Grünau bei Berlin. Gegründet: 7./5. 1898 mit Wirkung ab 1./1. 1898; eingetr. 27./6. 1898. Gründung S. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb u. Betrieb chem. Fabriken, Handel mit chem. Fabrikaten, Erwerb u. Verwertung von Erfindungen auf chem. Gebiete, insbesondere Erwerb u. Fortbetrieb des der 0 Handelsges. in Fa. Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer u. des der off. Handelsges. Balzer & Co. gehörigen Geschäfts. Produkte: Halbfabrikate für Teerfarbenindustrie, Chemi- kalien für die Ausrüstungs- u. Textilindustrie, besonders Hilfsprodukte für Bleiche, Färberei, Druckerei und Walke, Chemixkalien für die Emaillierindustrie, technische, photographische u.