7 Chemische Industrie, a Gummi, Asbest etc. 3219 Revter, Eisenach; Hofbankier Alfred Goldschmidt, Gotha; Bank- Dir. W. Sobernheim, Berlin; Dr.-Ing. Gerh. Korte, Magdeburg. Zahlstellen: Ges. Kasse; Berlin, Eisenach, Erfurt, Gotha, Leipzig, „. Weimar: Commerz: u. Privatbank; Gotha Gebr. Goldschmidt. Abshagen & Co. Akt. Ges., Wandsbek, Helbingstr. 50/52. Gegründet: 31 /12. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Chemische Fabrik, Spezialitäten: Trockenstoffe, Halb- u. Hilfs-Fabrikate für die Lack-, Farben-, Firnis-, Linoleum-, Ledertuch-, Wachstuch- u. Kunst-Leder-Fabrikation. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Bill. in 1000 Akt. zu M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./5. 1924 beschloss Umstell. von 1 Bill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Ferner Erhöh. des Goldmark-Kap. um RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 74 332, Inv. 9500, Barbestände 671, Kontokorrent 10 441, Waren 12 708, Verlust 1924 31 560, do. 1925 68 440. – Passiva: A. K. 100 000, Akzepte 9403, Bank 31 179, Kredit. 67 070. Sa. RM. 207 652. Gewinn- uU. Verlust-Konto: Debet: Inv. 7824, Unk. 89 704, zweifelh. Forder. 20 445. – Kredit: Waren 49 533, Verlust 68 440. Sa. RM. 117 973. Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 74 332, Inv. 9500, Barbestände 670, Kontokorrent 51 893, Waren 12 707. – Passiva: Kredit. 8522, Bank 31 179, Akzepte 9402, A.-K. 100 000. Sa. RM. 149 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Der Verlust von RM. 100 000.– ist getilgt, das Aktien-Kapital von RM. 100 000.– neu eingezahlt. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Chem. Dr. Priedrich Stechele. Aufsichtsrat: Vors. Bücherrevisor Carl Demgenski, Bücherrevisor Karl Demgenski jun., Georg Meissner, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemische Fabrik Wesseling Akt.-Ges. in Wesseling (Bez. Köln). Gegründet: 7./7. 1905; eingetr. 22./8. 1905 in Bonn. Gründer s. Jahrg. 1905/06. Abteilung in Neuss. Zweck: Herstellung von chem. Produkten und Präparaten und der Handel in solchen. Die G.-V. v. 16./12. 1905 beschloss die Erwerb. der Fabrikanlagen der Firma H. u. F. Zimmer- mann in Wesseling mit Wirkung ab 1./1. 1905. Die Anlagen wurden 1905/06 erheblieh aus- Sebaut u. vergrössert. Am 1./1. 1911 Übernahme einer Fabrik in Neuss. Kapital: RM. 1 800 000 in 6000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 500 000, erhöht 1917 um 10 300 000, begeben zu pari. Weiter erhöht 1919 um M. 1 200 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1920 um M. 3 000 000 mit Div. ab 1./1. 1920, angeb. den alten Aktion. zu 100 %. An der Ges. ist die Deutsche Gold- u. Silberscheide-Anstalt in Frankf. a. M. interessiert. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 1 800 000 in 6000 Aktien zu Rl. 300 umgesfellt Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 182 902, Geb. 611 033, Betriebseinricht. 531 782, Rohstoffe, Waren, Betriebsmittel 482 286, Kassa 11 553, Aussenstände 377 810, Wertp. 250, Beteil. 1000. – Passiva: A.-K. 1 800 000, G. Res. 11 931, H. & F.-Zimmermann- Stiftung 4133, Leo-Vossen-Stiftung 4200, Verpflicht. 300 743, Gewinn 78 364. Sa. RM. 2 198 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 130 453, Rohgewinn 78 364 (davon Abschreib. 38 809, R.-F. 1958, Div. 36 000, Vortrag 1597). – Kredit: Vortrag 394, Betriebsüberschuss 208 423. Sa. RM. 208 817. Dividenden 1914–1925: 12, 18, 25, 20, 20, 20, 18, 20 % £ 15 % Bonus, 250, 0, 4, 2 %. Direktion: Josef Zimmermann, Dr. Gustav Vossen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Georg Du Bois, Frankf. a. M.; Stellv. Dr. Leo Vosben- Aachen; Dir. Carl Seydel, Berlin; Stadtbaurat Hans Verbeek, Köln; Franz Aachen; Bank- Dir. Adolf Möhle, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seifen. und Kerzenfabrik Akt.-Ges., Wiederitzsch bei Leipzig. (In Liquid.). Die G.-V. v. 10./1. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: : Paul Ernst Mein- hold, Leipzig, Weststr. 12. Die Ges. ist dann lt. Bekanntm. des Amtsger. Leipzig v. 19./2. 1926 als nichtig von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. 1 202*