3242 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Erhöh. um M. 8 000 000 u. die G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 16 Mill. au RM. 640 000 in 6400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vertragsmäss. Gewinnant. an Vorst. u Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. „ Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 33 000, Geb. 145 600, Masch. 208 600, Geräte 10 500, Inv. 9700, Kraftwagen 3200, Wasserkraft 24 000, Kassa 1810, Postscheck- guth. 552, Wechsel u. Schecks 6441, Bankguth. 1076, Aussenstände 202 145, Eff. 10 694, Vorräte 333 718, Verlust 75 426. – Passiva: A.-K. 640 000, Schulden einschl. Akzepte 203 763, Bankschulden 169 702, Hyp. 40 000, Delkred. 8000, Angestelltenpensions-K. 2500, Arbeiter- unterst.-F. 2500. Sa. RM. 1 066 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand für Löhne, Gehälter, Steuern, Zinsen u. sonstige Unk. 329 408, Abschr. 29 257. – Kredit: Bruttoerfolg 262 472, Ausfall 96 193. Sa. RII. 358 665. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion. Komm.-Rat Günther Meissner. Aufsichtsrat. Landgerichtspräs. i. R. Geh. Justizrat Günther Gölitz, Chemnitz; Bücher- revisor Karl Eichinger, Arnstadt; Finanzrat Oskar von Külmer; vom Betriebsrat: Paul Meusinger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Bühler Akt.Ges., Stuttgart, 3 Rosenbergstr. 120/122. Gegründet. 19./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Leder u. Lederwaren aller Art, insbes. von Ledermöbeln. Kapital. RM. 445 000 in 2200 St.-A. u. 25 Vorz.-A. zu je RM. 200. Urspr. M. 12 Mill. in 5500 St.-Akt. zu M. 1000, 1100 St.-Ak zu M. 5000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 350 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./2. 1924 auf RM. 445 000 (St.-Akt. 25: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 2200 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst., Geb., Masch, Fuhrpark 298 505, Kassa, Dev., Wechsel, Wertp., Postscheck u. Bank 27 157, Debit. u. Waren 431 352. – Passiva: A.-K. 445 000, R.-F. 68 785, Hyp. 44 885, Kredit. 195 993, Gewinnvortrag 2350. Sa. RM. 757 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Gen.-Unk. 778 802, Keingewinn 2350. Sa. RM. 781 153. – Kredit: Aus Fabrikation RM. 781 153. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst., Geb., Masch., Einricht., Fuhrpark 298 505, Kasse, Dev. u. Wechsel, Wertp., Postscheck- u. Bankguth. 21 800, Debit. u. Warenvorräte 544 873. – Passiva: A.-K. 445 000, R.-F. 68 785, Hypothekenaufw. 44 885, Verbindlichk. 299 217, Gewinn 7291. Sa. RM. 865 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 981 444, Reingew. 4940. Sa. RM. 986 384. Kredit: Aus Fabrikation RM. 986 384. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Alfred Bühler, Eberhard Koerner, Kurt Hasenpflug. Aufsichtsrat. Notar Hermann Heimberger, Marie Dinkelaker, geb. Koerner, Maria Geider, geb. Bühler, Stuttgart. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Nördlinger & Pollock A.-G. in Stuttgart, Reuchlinstr. 4. Gegründet: 18./10. 1921 durch Übernahme der seit 1895 bestehenden Firma Nördlinger & Pollock; eingetr. 12./10. 1921. Firma lautete bis 18./10. 1921: Leder-Industrie-Akt.-Ges. in Stuttgart. Gründer s. Jahrg. 1922/23. * Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Reiseartikeln u. Lederwaren aller Art sowie von verwandten Erzeugnissen. 1922/23 wurde ein Neubau des Fabrikgeb. u. eine Schreinerei errichtet u. der Betrieb bedeutend vergrössert. Kapital: RM. 560 000 in 6500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 80. Urspr. M. 1 Mill. Erhöht 1921 um M. 3 Mill. in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 19./4. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1921, übern. von einem Konsortium (Rheinische Creditbank, Freiburg u. G. Beisswenger K.-G., Stuttgart) M. 1 Mill. zu 110 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 4: 1 zu 150 % plus 5 % Zs. ab 1./10. 1921. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 30./1. 1925 von M. 7 Mill. auf RM. 560 000 (25: 2) in 6500 St.- u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 80.