3274 Papier-, Pappen- und Zellulose-Fabriken. Gegenst. u. Handel mit solchen. Fabrik in Lambrecht. Das Werk in Schöntal b. Neustad a. d. H. wurde zum 1./7. 1925 verkauft. Kapital. RM. 1 Mill. in 48 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 29 Mill. in 27 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./5. 1923 um M. 21 Mill. in 21 000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von der Darmst. u. Nationalbank Neustadt (Haardt) übern., davon M. 9 Mill. angeb. den bisher Aktion. im Verh. 3: 1 zu 500 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des St.-A.-K. v. M. 48 Mill. auf RM. 960 000 u. des Vorz.-A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 40 000 in 48 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 524 780, Fabrikeinricht. 535 838, Warenbestand 305 017, Kassa 1941, Wechsel 28 683, Wertp. 1, ausstehende Forder. 486 065. – Passiva: A.-K.: 1 000 000, R.-F. 54 256, Buchschulden 558 516, Akzeptschulden 115 575, Rückst. für Steuern, Frachten, zweifelhafte Forder., Aufwert. etc. 76 072, Reingew. 77 906. Sa. RM. 1 882 328. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1 513 794, Abschr. 85 583, R.-F. 4256, Rein- gewinn 77 906 (davon Div. 51 200, Vortrag 26 706). Sa. RM. 1 681 541. – Kredit: Rohgew. RM. 1 681 541. Kurs Ende 1925: 24.50 %. Freiverkehr Stuttgart. 8 Dividenden 1922– 1925: 0, 0, 0, 5 %. Direktion. Wilhelm Landmesser. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Hans Marx-Lambrecht; Stellv. Wirkl. Geh. Rat G. von Römheld, Darmstadt; Bankdir. Ludwig Altschüler, Neustadt a. H.; Dr. O. Bordollo, Ludwigs- hafen; Bergass. Gen.-Dir. W. Kesten, Rotthausen; Komm.-Rat Ernst Kieffer, Kaiserslautern; Hermann Knoeckel, Frankf. a. M.; Dipl.-Ing. Fritz Schmidt, Wolfswinkel; Fabrikant Fr. Schultes, Heidenheim a. d. Br. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Neustadt a. d. H., Stuttgart: Mannheim, Karlsruhe, Darmstadt, Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank. Industriewerke A.-G., Landsberg a. Lech in Landsberg a. L., Herkomerstrasse. Gegründet: 28./10. bezw. 29./12. 1890. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Fabrikation plastischer Papierwaren: Feilen- u. Stemmeisenhefte, Armaturen- griffe und Versandrohre und Erwerbung und Verwertung der auf diese Fabrikation erteilten und künftig zu erteilenden Patente, sowie Einrichtung und Betrieb der elektr. Beleuchtung und Kraftübertragung. Angeschlossen waren Ende 1924: 13 522 Lampen, 703 Apparate, 190 Motore mit zus. 779.81 PS. Kapital: RM. 600 000 in 3000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000, erhöht 1891 um M. 100 000, 1903 Herabsetz. des A.-K. auf M. 100 000 durch Zus. leg. Dann erhöht 1920 um M. 200 000. Nochmals erhöht 1922 um M. 300 000 in 300 Aktien. Lt. G.-V. v. 26./4. 1923 erhöht um M. 1 400 000 in 1400 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Weiter erhöht um M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die Kap.-Umetell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./4. 1924 von M. 3 Mill. im Verh. 5: 1 auf RM. 600 000 in 3000 Aktien zu RM. 200. Anleihe: M. 150 000 in 4 % Prior.-Oblig. à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 200 000 in 4½ % Inhaberschuldverschreib. à M. 1000 von 1920. Tilg. ab 1931 mit mind. M. 4000 jährlich. (Von beiden Anleihen Ende 1925 noch in Um- lauf RM. 27 008. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 34 931, Immobil. 245 000, Masch. 337 500, Werk- zeuge u. Mobil. 40 000, Waren u. Material. 37 369, Eff. 4501, Debit. 99 752. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 80 000, Oblig. u. Hyp. 27 008, Kredit. 25 090, Gewinn 66 956. Sa. RM. 799 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 106 514, Amortisat. 36 147, Unk. 63 238, Bilanz 66 956. – Kredit: Waren, Material. u. Montage 118116, Strom 145 482, Vor- trag 9258. Sa. RM. 272 857. Dividenden 1913–1925: Abgest. Aktien:- 12, 10, 12, 15, 18, 18, 18, 18, 0, 80 %, RM. 5 Pro Aktie, 7½, 8 %. Direktion: Heinr. Wehrl. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Alois Schmid, Bank-Dir. Herm. Schmid, Baumeister Max Maurer, Studienrat Ludw. Rid, Landsberg; Bank-Dir. Theod. Steinle, Regensburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Landsberg a. L.: Bayer. Vereinsbank Fil. E & Co. Akt.Ges., Landshut. Gegründet. 27./4. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer u. Gründ. vorgang s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Erwerb u. Fortführung der von der bisherigen off. Handelsges. Kratzsch & Co. in Landshut betriebenen Papierwarenfabrik, die Herstellung und der Vertrieb von Papier- waren u. Kartonnagen aller Art, der Betrieb einer Druckerei, der Handel mit Papierwaren, Kartonnagen u. Druckereierzeugnissen aller Art.