3290 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Nam.-St.- Aktie zu RII. 100 = 5 St., 1 Nam.-St.-Aktie zu RM. 20 =– 1 30 Je RM. 100 Inh.-St.-A. = 1 St., 1 Nam.-Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), event. Sonderrückl, u. Abschr., 6 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer fest. Vergüt.), Rest (Superdiv.). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verlagsrechte 1, Beteilig. 10 000, Kassa 47 377, Bankguth. 13 269, Wechsel 1043, Wertp. 11 832, Hyp.-Tilg.-F. 7710, Häuser u. Grundst. 2 477 625, Druckereieinricht. 937/000, Mobil. 86 730, Bestände 171 582, Aussenst. 751 770. — Passiva: A.-K. 2 500 000, Schuldverschreib. 22 105, Hyp. 243 343, R.-F. 125 289, Verbindlichk. 1 185 128, Gewinn 440 075. Sa. RM. 4 515 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unkosten 541 175, Steuern 129 903, Verschied. 32 682, Abschreib. 131 258, Aufwert. d. Schuldversch. u. Hyp. 92 243, Gewinn 440 075 (da von R.-F. 124 710, Bau-Rückl. 100 000, Div. 200 000, Vortrag 15 365). – Kredit: Vortrag 1924 66 832, Zeitungen u. Druckereibetrieb 1 243 940, Verschied. 56 566. Sa. RM. 1 367 339. Dividenden 1913–1925: 10, 6, 6, 9, 10, 12, 12, 10, 11, 10, 0, 12 8 %. C.-V.: 4 J. (F.) Vorstand: Dr. h. c. Conrad Freiherr v. Wangenheim, Klein-Spiegel; Ökonomierat Weiln- böck, Stadtsteinach; H. Freiherr v. Wangenheim, Berlin; Dr. Rauschenbusch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Major a. D. von Levetzow-Sielbeck; Stellv. Major a. D. August Freiherr von Loéên, Gr.-Biesnitz; Reg.-Präs. a. D. Kutscher, Berlin; Rittergutsbes. Landrat a. D. v. Wilmowski, Marienthal; Major a. D. v. Tippelskirch, Görsdorf (Mark). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Verlags-Akt.-Ges., Berlin W 9, Schellingstr. 2. Gegründet: 21./8. 1924; eingetr. 1./9. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Die Ges. über- nahm die Geschäfte des in Liqu. getret. Lima-Verlages. Zweck: Herausgabe von Verlagswerken, die sich auf deutsche Kultur und deutsche Wirtschaft beziehen. Im Verlage der Ges. erscheint u. a. die Bücherreihe „Deutsche Stadt — Deutsches Land- (Ostpreussen, Schleswig-Holstein, Pommern, Niedersachsen, Westfalen, das Land Baden, Oberschlesien, das Land Hessen, die Rheinpfalz, das Land Württemberg, Bayern, bisher erschienen bzw. in Vorbereitung) sowie die Zeitschriften „Das Theater“, „Das Reise- büro“ und „Blätter der Städtischen Oper Berlin“'. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 32 950, Kassa 965, Inv. 1890, Debit. 26 206, Inseraten-Kontokorrent-K. 42 135, Wechsel 458, Lagerbest. 3940. – Passiva: A.-K. 50 000, Verlagsrückst. 4000, R.-F. 4000, Steuerrückst. 1000, Kredit. 33 712, Gewinn 15 833. Sa. RM. 108 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Klischees 31 226, Unk. 93 716, Prov. 91 642, Honorar 40 421, Skonti 1365, Verlag 39 041, Abschr. 1883, Gewinn 13 816 (davon: Tant. u. Gratifik. 6803, Div. 7500, Vortrag 1529). – Kredit: Zinsen 2041, Inserate 311 072. Sa. RM. 313 114. Dividenden 1924–1925: 6, 15 %. Direktion: E. Köhrer. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Leutn. a. D. Ritter u Edler von Braun, Exz., Stellv. Fabrikbes. Richard Labisch, Dr. Walter Bloch, Fabrikbes. Fritz Rosenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher National-Verlag Akt.-Ges., Berlin, Wilhelmstr. 118. Gegründet: 26./2. 1924; eingetr. 7./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweigniederl. München. Zweck: Verlag u. Vertrieb von nationalen Werken u. Einzelschriften sowie Erwerb gleichartiger u. ähnlicher Unternehm. oder Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Inv. 2, Auto 18 000, Waren 78 230, Kassa 641, Bankguth. 6797, Postscheckguth. 3199, Aussenstände 157 376. –— Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Delkr.-K. 38 000, Schulden an Banken 3315, do. an Ver- schiedene 115 156, Akzepte 71 996, Gewinn 18 279. Sa. RM. 301 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vertreterprovis. u. sonst. Unk. 344 635, Kurs- differenzen 2, Abschr. versch. Forder. 1492, Rückstell. für unsichere Aussenstände auf Del- kredere-K. 18 000, Abschr. auf Inventar u. Auto 15 210, Gewinn 18 279. – Kredit: Vortrag 14 295, Gewinn aus dem Verkauf von Büchern 378 332, sonst. Einnahmen 4992. Sa. RM. 397 620. Dividende 1925: – %. Direktion: Max Giersch; Stellv. Willy Dittrich. Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Rat, Gouverneur z. D. Dr. Schnee, Charlottenburg; Geh. Reg.-Rat Dr. Lederer, Prof. Dr. Jäckh, Dir. Georg Wübben, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.