2 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. 3293 0 Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Kunstdruckereibes. Karl Keller, Bernhard Cohn, Dr. Max Weil. Aufsichtsrat: Samson Schömann, Dir. Jean Wald, Charlottenburg; Karl Starke, Reh- brücke b. Potsdam; Generaldir. Carl Albert Baum, Charlottenburg; Bernhard Cohn, Fabrikdir. paul von Zeddelmann, Bergrat Prof. Dr. Tübben, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Luderitz & Bauer Akt.-Ges. für Buchgewerbe, Berlin, sw 48, Wilhelmstrasse 118. Gegründet: 21./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb aller Sorten von Einbänden für Bücher, Herstell. u. Vertrieb sonstiger Gegenstände des Buchgewerbes. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 5000 Aktien zu M. 12 000, 6500 zu M. 6000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Die G.-V. v. 7. 4. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, ferner erhöht um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1. 1. 1924, ausgeg. Zzu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Wechsel 14 928, Postscheck 464, Debit. 187 474, Warenvorräte 44 528, Masch. 78 220, Utensil. u. Inv. 39 323, Schriften 4575. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 12 933, Kredit. u. Bankschulden 214 260, Akzepte 8014, Gewinn u. Verlust 34 305. Sa. RM. 369 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 441 487, Verluste 26 675, Abschr. 18 879, Reingewinn 34 305. – Kredit: Gewinnvortrag 3118, Warenbruttogewinn 518 229. Sa. RM. 521 348. Dividenden 1924–1925: 10 %. Direktion: Ernst Lüderitz, Josef Bauer. Aufsichtsrat: Vors. Carl Rudolf Bergmann, Berlin; Fritz Lendel, Bornstedt; Rechtsanw. Wilh. Richter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nauck'sche Buchdruckerei Akt-Ges. in Berlin S 14, Stallschreiberstr. 5. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Firma bis 21./2. 1924: Dental-Akt.-Ges., Handels-Ges. zahnärztl. Artikel. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Der Betrieb von Buchdruckereien, insbesondere der 1818 gegründeten Nauck' schen Buchdruckerei. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 11 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, 2200 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 11 500 000 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 11. Jan. 1924: Aktiva: Druckereimasch. 144 732, Buchbinderei 30 107, Stereotypie 3753, Setzerei 170 178, Setzmasch. 37 381, Kontorutensil. 2693, Kassa 1755, Wechsel 1607, Debit. 682, Waren 15 304, Kap.-Entwert. 91 804. Sa. RM. 500 000. – Passiva: A.-K. RM. 500 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1720, Betriebs-K. 22 491, Kontokorrent 72 932, Druckmasch. 135 000, Buchbinderei 28 000, Stereotypie 4200, Setzerei 160 000, Setzmasch. 35 000, Kontorutensil. 3800, Kap.-Entwert. 91 804. – Passiva: A.-K. 500 000, Kontokorrent 51 052, Reingewinn 3895. Sa. RM. 554 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 74 086, Steuer 17 106, Propaganda 1246, K. für besond. Ausgaben 250, Provis. 300, K. für abgeschr. Forder. 9636, Druckmasch. 14 117, Buchbinderei 2247, Stereotypie 308, Setzerei 15 685, Setzmasch. 2381, Kontorutensil. 263, Automobil 5972, Renngewinn 3895. – Kredit: Betrieb 147 482, Skonto 12. Sa. RM. 147 494. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 2793, Betrieb 17 234, Kontokorrent 209 135, Druckereimasch. 131 000, Buchbinderei 26 000, Stereotypie 4500, Setzerei 158 000, Setzmasch. 34 000, Kontorutensil. 4000, Kap.-Entwert. 87 908, Wechsel 11 240. – Passiva: A.-K. 500 000, Kontokorrent 83 065, Akzepte 14 838, Reingewinn 87 908. Sa. RM. 685 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 107 579, Propaganda 652, Steuer 20 346, Skonto 351, Provis. 20 127, Druckereimasch. 14 126, Buchbinderei 2894, Stereotypie 992, Setzerei 17 736, Setzmasch. 3190, Kontorutensil. 659, abgeschr. Forder. 3461, Reingewinn 87 908. Sa. RM. 280 028. – Kredit: Betrieb RM. 280 028. Dividenden 19241–1925: 0, 0 %. Direktion: M. Görlich: Stellv. Bruno Benisch. Prokurist: Otto Lemzer. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Max Görlich; Stellv. Rentier Gottfried Sanftenberg, August Hartwig, Max Prehn, Friedericke Sanftenberg, geb. Leps. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Orplid Verlag Akt-Ges., Berlin-Pankow, Kaiser Friedrich Str. 1. (In Liqu.) Die G.-V. v. 16./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Friedrich Radszuweit. April 1926 ist die Fa. gelöscht worden. Letzte Aufn. s. Jahrg. 1925. 1