* Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 3305 Direktion: Fabrikbes. Berthold Drape, Frau Emmy Drape, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Heinr. Kuntze, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Adolf Schwede, Berlin; Rechtsanw. Dr. Rud. Hoffmann, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse Niederdeutsche Zeitung, Druckerei u. Verlag Akt.Ges. in Hannover-Linden. Gegründet: 15./3. 1922; eingetr. 17./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb einer Druckerei, Verlag von Zeitungen, Zeitschriften u. Büchern sowie die Vornahme aller hierauf bezügl. Geschäfte u. der Erwerb von Grundst. für ihre Zwecke. Kapital: RM. 300 000 in 13 500 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 000, übernomm. von den Gründern zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./7. 1922 um M. 4 400 000 in 3900 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit 6 % Vorz.-Div. u. 10 fach. Stimmrecht. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 6./12. 1922 um M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 unter Umwandl. d. alten Vorz.-Akt. in St.-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 10 Mill. in 60 St.-Akt. zu M. 100 000, 200 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Aktien zu M. 10 000. Umgest. lt. G.-V. v. 16./6. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 durch Zus,. leg. des A.-K. im Verh. 4: 1 u. Herabsetz. des Nennwertes der verbleib. Akt. von M. 1000 auf RM. 20; gleichzeitig erhöht um RM. 180 000 St.-Akt. u. RM. 20 000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 7556, Postscheck 1261, Bank 203, Debit. 68 285, Betriebswaren 33 223, Wertp. 106 340, Masch. 84 000, Inserate 24 655, Verlust 153 049. – Passiva: A.-K. 277 500, Kredit, Bankschulden, Darlehn 185 547, Akzepte 11 242, R.-F. 4285. Sa. RM. 478 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 48 146, Handl.-Unk. 282 973, Lohn u. Gehälter 316 570, Steuern 25 091, Betriebswarenverbrauch 66 890, Abschreib. 12 588. – Kredit: Roheinnahmen aus Zeitung u. Druckereibetrieb 599 211, Verlust 153 049. Sa. RM. 752 261. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikdir. Wilh. Heinze. Aufsichtsrat: Vors. Freih. Wilh. von Ditfurth, Lemmie; Hauptm. a. D. W. von Schneider, Egestorf a. D.; Fabrikbes. Osk. Rohte, Walsrode. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M―,――――――§―――§――§―Z=―――,―,―Z― ― Vereinsdruckerei Heidelberg, Akt.-Ges. in Heidelberg. t Gegründet: 14./6. 1897. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, sowie der sonstigen Geschäfte des Buch- u. Kunst- handels u. der Geschäfte der Druckereien; Verlag des Pfälzer Boten. Kapital: RM. 25 200 in 200 Akt. zu RM. 100 u. 260 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 40 000 in 200 Nam.-Akt. zu M. 200. Dann erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1921 um M. 140 000 u. lt. G.-V. V. 15./3. 1922 um weitere M. 120 000. Lt G.-V. v. 13./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 25 200 in 200 Akt. zu RM. 100 u. 260 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maxim. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Liegenschaften: Haus Rohrbacher Str. 20 38 000, Geschäftseinricht. 11 501, Warenvorräte 10 153, Debit. 12 651, Kapital 863. – Passiva: A.-K. 25 200, Hyp. 22 100, Kredit. 10919, Delkr. 2080, R.-F. 2520, Disp.-F. 8333, Div. 2016. Sa. RM. 73 169. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 117 800, Material 20 811, Abschr. 5576, Gewinn 2016. – Kredit: Abonnements und Inserate 115 885, Drucksachen und sonstiges 30 318. Sa. RM. 146 203. Dividenden 1914–1925: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 0, 5, 8 %. C.-V.: 2 n. F. Direktion: Hans Hieber, Heinr Höfler. Aufsichtsrat: Vors. Finanzober-Insp. Karl Schmitt. Prokurist: Wilhelm Reichenbach. 0 Zahlstellen: Heidelberg: Ges.-Kasse; Fil. d. Rhein. Creditbank, Volksbank G. m. b. H. * — Miitteldeutsche Kunstanstalt Akt.-Ges., Heidenau i. Sa., 10 Bismarckstr. 21. Gegründet: 26./6. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Postkarten, Gratulationskarten, Plakaten, Etiketten, Packungen, Reklameartikeln u. allen sonst. Drucksachen, die eine Kunstanstalt, Steindruckerei u. Buch Aultrruckerei herstellt, ferner die Pacht., Erwerb. u. Fortführ. gleicher u. ähnl. Betriebe und VUnternehm. Kapital: RM. 640 000 in 640 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 16 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000, 1600 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 3./10. 1924 auf RM. 640 000 in 640 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. — —