3312 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etd. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Dieselben sind mit 8 % Vorz.-Div. u. Nachzahl.- Anspruch ausgestattet; ab 2./1. 1933 kündbar mit 6monat. Frist u. rückzahlbar mit 120 9 Das Kapital wurde lt. G.-V. v. 24./5. 1924 umgestellt von M. 6 500 000 auf RM. 1 205 000 dureh Herabsetz. des Nennwertes der St.- u. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 200 bzw. RM. 10. Die G.-V. v. 9./6. 1926 beschloss Zug. leg. des A.-K. um RM. 60 000 durch Herabsetzung des Nennwerts der St.-Akt. von RM. 200 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), event. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 8 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1000 je Mitgl., der Vors. RM. 2000), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Die Vorz.-Akt. erhalten ausser der 8 % Vorz.-Div. für jedes Proz., das die St.-A. über 10 % hinaus erhalten, eine Zusatzdiv. v. ½ % bis makx. 12 % Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 175 000, Geb. 368 600, Dampfkessel- u. Masch.- Anlage 8700, elektr. Anlage 12 870, Betriebsmasch. 162 000, Inv. u. Utensil. 1, Lithographie u. Steine 78 900, Kassa 1440, Wechsel 2920, Eff. 485, Debit. 213 407, Rohmaterial. u. Fabrikate 440 506, Holzlager 17 750, Verlust 35 619. – Passiva: A.-K. 1 205 000, R.-F. 103 500, Delkr.-F. 22 000, unerhob. Div. 724, Kredit. 186 975. Sa. RM. 1 518 199. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 249 095, Abschr. 77 503. – Kredit: Gewinn-Vortrag 1891, Betriebserträgnis 265 206, Mieten 625, Hyp.-Aufwert.-Rückbuchung 23 256, Verlust 35 619. Sa. RM. 326 599. Kurs Ende 1913–1925: In Dresden: 113, –*, –, 100, –, 89*, 100, =–― 895, 67.5, 25 %. – In Leipzig: 113, –*, –, 100, 123, 89*, 100, 274, 895, 2800, 12, 71, 27.5 %. Dividenden 1913–1925: 0, 0, 6, 8, 8, 6, 12, 15 $ 15, 15 15, 50 50, 0, 2½, 0 %; Vorz.- Akt. 1924–1925: 8, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.). Direktion: Paul Arnold. Prokuristen: Werner Georgius, Bruno Tittel. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Justizrat Dr. Johs. Junck, Leipzig; 1. Stellv. Bank-Dir. Karl Grimm, 2. Stellv. Georg Zangenberg, Carl Schwalbach, Bank.-Dir. Dr. Alb. Rössing, Leipzig; vom Betriebsrat: Erhard Dostlebe. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig u. Dresden: Deutsche Bank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Moll Akt-Ges., Lübeck. Töpferweg 57. Gegründet. 15./5. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Fortführung der unter der Firma ,Moll Kommandit-Gesellschaft', in Lübeck bestehenden Kartonnagenfabrik nebst Buch- u. Steindruckerei. Kapital. RM. 350 000 in 3500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 17.5 Mill. in 3500 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./4. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 17.5 Mill. im Verh. 50: 1 auf RM. 350 000 in 3500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 140 000, Masch. u. Inv. 140 000, Debit. 8699, Guth. b. Banken u. d. Postscheckamt Hamburg 1923, Kassa u. Währung 4763, Rohmat. 52 815, Waren u. Halbfabrik. 11 801, Vortrag 1132. – Passiva: A.-K. 350 000, Kredit. 4134, rückst. Tant. u. Grat. 7000. Sa. RM. 361 134. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 137 200, Masch. u. Inv. 137 291, Bankguth. 928, Postscheckamt Hamburg 1076, Kassa 674, Debit 67 991, Wechsel 235, Roh- material 34 451, Halbfabrik. 7985, Lagerw. 7859, Feurungsmaterial 80, Betriebsmaterial 21. – Passiva: A.-K. 350 000, Bankschuld. 5433, Kredit. 11 036, R.-F für in 1925 fällig werdende Zahl. 2827, Rückl. für den gesetzl. R.-F. 8750, Tant. an Vorst. 1775, Div. 14 000, Vortrag 1973. Sa. RM. 395 796. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gehält. u. Löhne 104 185, Betriebsunk. einschl. Kraft-, Lichtstrom u. Feuerung 15 248, Handlungsunk. einschl. Werbung u. Entwürfe, Provis.. Reise- u. Repräsentationsk., Hypothekenaufwert., Währungsdifferenz. u. Ausgleich 28 431, Grundst.- u. Geb.-Unterhalt. 3140, Masch.- u. Inv.-Unterhalt. 2341, Zs. 1088, Gewinns. 44 552, – Kredit: Fabrikat. 157 866, Lagerw. 31 873, Rohmaterial 9247. Sa. RM 198 987. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 137 200, Masch. u. Inv. 184 833, Bar- u. Bankguth. 6028, Wechsel 365, Aussenstände 79 161, Warenvorräte 61 649, transit. Aktiva 250, Sicherh.-Hyp.-Gegen-K. 60 000. – Passiva: A.-K. 350 000, Bankschulden 6655, Kredit. 22 562, Hyp. 53 000, Sicherh.-Hyp. 60 000, Akzepte 8381, transit. Passiva 4783, R.-F. 8750, Delk.-K. 15 000, Gewinnvortrag 355. Sa. RM. 529 487. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 212 249, Delk.-K. 15 000, Gewinnvortrag 355. —– Kredit: Gewinnvortrag 1973, Fabrik.-K. 225 631. Sa. RM. 227 604. Dividenden 1924– 1925. 4, 0 %. Direktion. Georg Göing. Aufsichtsrat. Fabrikant A. König, C. Stender. J. Kollmann, Eisenbahnamtmann Ham- merich, Bank-Dir. Lüthgens, Lübeck. Zahlstelle. Ges.-Kasse.