3318 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Gesellschaft für Buchdruckerei in Neuss, Rheinland. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei, Herausgabe der Neuss u. Grevenbroicher Zeitung. Kapital: RM. 450 000 in 30 Aktien zu RM. 15 000. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 450 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Immobil. 441 958, Mobiliar 1000, Utensil. 12 952, Masch. 31 105, Kassa 69, Vorräte u. Material. 30, Debit. 2312. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 2479, Anleihe 34 750, Kredit. 2198. Sa. M. 489 427. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Immobil. 448 442, Mobil. 319, Utensil. 2265, Masch. 52 632, Maschinenanzahlung 125 90093 Kassa 3173, Vorräte u. Materialien 18 964, Debit. 145 229. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-R. 29 825, Hyp. 140 860, Anleihe 87 100, Kredit. 32 946, Überschuss 55 295. Sa. RM. 796 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 29 446, Reingewinn 55 295. – Kredit Miete 13 655, Zs. 5922, Druckerei 65 164. Sa. RM. 84 741. Dividenden 1920/21– 1924/25: Nicht deklariert. Direktion: Jak. Kallen. Aufsichtsrat: Heinrich Frings, Herm. Werhahn, Neuss; Josef J ostenz Paul Heinemann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiendruckerei u. Verlag der „Pfälzischen Bürgerzeitung“ A.-G. in Neustadt a. d. H. Gegründet: 1873. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei zur Herstell. von Akzidenzen u. allen in aisses Fach einschlagenden Drucksachen usw., sowie Herstell. u. Herausgabe der Tageszeitung „Pfälzische Bürgerzeitung“ mit General-Anzeiger für Neustadt a. H. u. die Vorderpfalz, sowie „Pfälzer Demokrat'. 6 Schnellpressen u. 1 Rotationsmasch. sind in Betrieb. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. Urspr. A.-K. M. 21 000 in 140 Aktien = à M. 150; später erhöht auf M. 200 000. Zur Tilg. der Unterbilanz (Ende 1919 M. 70 254) beschloss die G.-V. v. 27./2. 1920 Herabsetz. des A.-K. durch Zus. legung 2:1, gleichzeitig wurde Wiedererhöh. um M. 400 000 beschlossen in 400 Aktien, begeben zu 108 %. Die G.-V. v. 27./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 3 500 000 in 3500 Aktien à M. 1000. Umgest. lt. G.-V. v. 6./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50: 1 von M. 4 Mill. auf RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt; 4 % Div., vom übrigen 10 % Tant. an A.-R., ver- tragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 49 000, Maschinen 10 530, Schriften 12 276, Druckerei-Einricht. 2281, Geschäftseinricht. 1136, Debit. 7195 Rohstoffe u. Papiere 28 850, Kassa 702. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 8000, Sonderrückl. 14 532, Kredit. 12 534, Noch nicht eingel. Div. 550, Reingewinn 6295. Sa. RM. 121 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zeitungs- u. Drucksachenunk. 102 307, Abschreib. 6093, Ueberschuss 6295 (davon: Div. 4000, Tant. 1809, Vortrag 486). – Kredit: Vortrag 847, %%%. . 113 848. Sa. RM. 114 696. Dividenden 1913–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 6, 30, 0, 5, 5 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Karl Bockfeld- Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Studien-Prof. Gust. Schmidt, Justizrat Ed. Girisch, Fabrikant Komm.-Rat Phil. Helfferich, Gutsbes. J. Neubauer, Weinh. Berth. Weil, Neustadt a. d. H. Zahlstellen: Eig. Kasse; Neustadt a. d. H.: Südd. Disconto-Ges. A.-G., Velkebänp, Rhein- Creditbank, G. F. Grohé-Henrich; Stadtsparkasse. U. E. Sebald. Graphische Kunst- u. Verlags- Akt Ges., Nürnberg, Paniersplatz 9. Gegründet: 5./2. 1924; eingetr. 29./2. 1924. Fa. bis Juli 1924: Allgemeine Verlag-Akt.- Ges. Gründer u. Gründungsvorgang 8. Bahrß 1925 IV. – Mitte 1924 Übernahme der Fa. U. E. Sebald, Nürnberg, in Verbind. damit Fa.-Anderung. Zweck: Herausgabe von Literatur u. Druckerzeugnissen aller Art, insbes. Verlag der- selben, Handel mit allen einschlägigen Erzeugnissen. Kapital: RM. 130 000 in 1300 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheck 767, noch nicht einbez. A.-K. 101 250, Debit. 53 112, Verlagswerke 15 000, Masch. u. Mob. 259 170, Vorräte 28 771, Verlust 2691. – Passiva: A. K. 130 000, Kredit. 330 763. Sa. RM. 460 763.