Holz-Industrie und Möbelfabriken. 3341 129 134 (Zollavale 150 000), Übergangs-K. 49 410, Debit. 1 154 255. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 80 000, Erneuerung 8000, Hyp. 576 919 (Avale 150 000), Übergangs-K. 42 313, Kredit. 954 048, Gewinn 66 167. Sa. RM. 3 327 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 215 652, Gewinn 66 167 (davon: R.-F. 10 000, Aufwert. 40 000, Vortrag 16 167). – Kredit: Gewinnvortrag 932, Betriebsein- nahmen 1 240 337, Überschuss an Zinsen usw. 40 548. Sa. RM. 1 281 819. Dividenden 1916–1925: 0, 0, 0, 12, 12, 12, 50, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj. 4 J. (K.). Vorstand: Ernst Müller, J. F. Müller, Walter Müller. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Eduard Hallier, Stellv. Walther Katzenstein, Bürgerm. a. D. Dr. Schröder, Dr. phil. Harald Timmermann, Walter Krauss, Max Werner, Hamburg; Eduard Tewes, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Hamburg: Mitteldeutsche Creditbank. *Reiherstieg-Holzlager Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 6./4. 1926; eingetr. 3./5. 1926. Gründer: Dir. Otto Wolf, Dir. Johannes Klavack, Willy Rehberg, Carl Barbehenn, Friedrich Ohndorf, Leipzig. Zweck: Lagerung von Hölzern, der Betrieb von Holzgeschäften aller Art, sowohl für eigene wie für fremde Rechn., insbesondere Holzhandel, Holzexpedition, Holzzubereitung u. Holzverarbeitung für eigene oder fremde Rechnung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: M. F. A. Gaedecke. Aufsichtsrat: Curt Müller, Berlin; Dr. Ottomar Jänichen, Leipzig-Connewitz; Diplom- Bücherrevisor Richard Fischer, Leipzig-Gohlis. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Sperrholzwerke Tiedemann Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 24./3. 1926; eingetr. 19./5. 1926. Gründer: Rechtsanw. Dr. Max Oechelhaeuser, Berlin; Fabrikant Ernst Tiedemann, Franz Oskar Himmelheber, C. E. C. Schnars, Oberst- leutnant a. D. Erich Riedel, Paul Kleinwort, Kommanditges. Siess, von Loe & Co., Degen- hart Freiherr von Loe, Max Mathiessen, Hamburg. In die Ges. wurden Patente u. Verträge eingebracht, wofür gewährt wurden: dem Gründer Tiedemann RM. 2500 Vorz.-Akt. u. RM. 22 500 St.-Akt. u. der Gründerin Siess, von Loe & Co. RM. 2500 Vorz.-Akt. u. RM. 22 500 St.-Akt. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Sperrholzplatten nach dem Verfahren Tiedemann für Verwendungszwecke jeder Art sowie v. Fertigfabrikaten aus diesen Sperrplatten, wie Türen ete, Kapital: RM. 150 000 in 1350 St.-Akt. u. 150 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von von den Gründern zu 106 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-R. in best. Fällen, sonst nur 1 St. Direktion: F. O. Himmelheber. Prokurist: O. Lenssen. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Max Oechelhaeuser, Berlin; Degenhart Freiherr von Loe, Max Mathiessen, Rechtsanw. Dr. Oswald Barber, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrieholz-Akt.-Ges., Hannover, Bodekerstr. 60. Gegründet. 13./2. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 1./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Hölzern aller Art u. deren Bearbeitung, mittelbare oder unmittel- bare Beteiligung an Unternehmungen derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb und Betrieb. Kapital. RM. 120 000 in 700 Akt. zu RM. 70 u. 71 Akt. zu RM. 1000 Urspr. M. 7 Mill. in Aktien zu M. 10 000 übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 7 Mill. auf RM. 49 000 u. weitere Erhöh. um RM. 71 000 auf RM. 120 000 in 700 Akt. zu RM. 70 u. 71 Akt. zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925. Aktiva: Inv.-K. 2500, Lagerplatz 35 000, Wertp. 2434, Wechsel 11 659, Waren 340 557, Kontokorrent-K. 234 587, Postscheck 443, Kassa 74. – Passiva: A.-K. 120 000, Akzepte 169 145, Bankschulden 18 002, Kontokorrent-K. 301 421, Rückstellung 18 687. Sa. RM. 627 257. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 283 874. – Kredit: Waren RM. 283 874. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Hermann Zänker, Joachim Wussow. Aufsichtsrat. Vors. Eisenbahn-Dir. H. Kratz, Blankenburg a. H.; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Steinhoff, Dir. Rudolf Stahlschmidt, Hannover, Dir. Albert Müller, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.