Holz-Industrie und Möbelfabriken. 3345 Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Mann, Dir. F. Fürth, Leverkusen; Bank-Dir. Michael Ziegler, Nürnberg; Fabrikbes. Alb. Klein, Kitzingen; Jos. Erwin Graf zu Königsegg-Königseggwald; Rechtsanwalt Dr. Karl Rosenthal, Würzburg; Bergwerks-Dir. Robert Weiss, Olsnitz; Dir. Dr. Krekeler, Justizrat Dörmer, Dir. Born, Leverkusen; Dir. Max Cönen, Urdingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Colonament-Werk Akt.-Ges.“ in Köln. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Rechtsanw. Dr. Jakob Maassen in Köln-Kalk, Hauptstr. 195. Die Firma ist It. Bek. des Amts-Ger. Köln v. 26./2. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufn. s. Jahrg. 1925. Richard Gerling, Akt.-Ges. für Giesserei-Industrie-Bedarf in Köln-Bayenthal. Die Firma ist lt. Bek. des Amts-Ger. Köln v. 26./2. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Holzindustrie Ernst Hildebrandt Akt.-Ges. in Königsberg (Ostpr.). (Börsenname: E. Hildebrandt Holz- u. Bau-Ind.) Gegründet: 12./4. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Sitz bis 5./3. 1925 in Maldeuten. Firma bis 29./1. 1926: Holz- u. Bau-Industrie Ernst Hildebrandt A.-G. Zweck: Betrieb von Säge- u. Holzbearbeitungswerken, v. Holz- u. Baugeschäften u. allen sonst. Geschäften, die auf die Holzbearbeitung u. Bauunternehmung Bezug haben u. hierzu in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhang stehen. Zum Gegenst. des Unternehm. gehört auch der Erwerb, die Verwertung u. Veräusserung von Waldbeständen mit u. ohne Grund u. Boden. Die G.-V. v. 29./1. 1926 genehmigte einen Interessengemeinschaftsvertrag mit der Firma Adolf Schwarz, Königsberg i. Pr. mit gemeinsamer Ertragsrechn., laufend ab 1./1. 1925. Auf dem Werke Maldeuten befinden sich ein Sägewerk mit 4 Gattern u. den erforderl. Hilfsmaschinen, sowie eine Einrichtung zur Herstell. aussergewöhnlich starker Spundbohlen u. Pfähle u. ein ausgedehnter Lagerplatz. Auf dem Werke Friedrichsberg ein Sägewerk mit 4 Gattern, sowie Anlagen zur Herstell. besonders starker Abmess. Die Werk- anlage ist durch einen Kanal an den Pregel angeschlossen. Das Werk Wischwill wurde infolge Abtret. des Memellandes in eine selbständige Ges. mit der Firma . Hoklzindustrie A.-G.“ in Wischwill umgewandelt. Sämtliche Werke besitzen eigene Kraftanlagen. Grund- besitz in Maldeuten, Friedrichsberg u. Königsberg. Fabrikgebäude u. Grundstücke von ins- gesamt 440 000 qm Grösse. Kapital: RM. 700 000 in 7000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000, 1900 Erhöh. um M. 500000. Herabsetzung um M. 150 000 genehmigt 1903. Die G.-V. v. 26./3. 1920 beschloss Erhoh. um M. 650 000. Weiter erhöht 1. G.-V. v. 11./11. 1921 um M. 3 500 000 in 3000 St.- Akt. u. 500 Vorz.-Akt. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 17./4. 1923 um M. 2 250 000 in 2000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Deutsche Bank, Fil. Königsberg), davon M. 1 000 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5: 1 zu 2000 % plus Pauschale für Bezugsrechtsteuer etc. Die restl. M. 1 000 000 wird unter Gewinnbeteil. der Ges. vom Konsort. verwert. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. von M. 7 750 000 auf RM. 706 000 derart, dass der Nennwert der St.- bezw. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 100 bezw. RM. 8 denominiert wurde. Lt. G.V. v. 5/3. 1925 Herabsetz. um RM. 6000 durch Einzieh. der RM. 6000 Vorz.-Akt. 5 % Anleihe von 1920: Als Ausgabetag für die Schuldverschreibungen vom Jahre 1920 gilt der 30./3. 1920. 100 PM. Nennwert entsprechen hiernach 57.90 GM. Bei 15 % Aufwertung entfallen danach auf 1000 PM. Nennbetrag RM. 8.70. Am 31./1. 1926 befanden sich von der Anleihe vom Jahre 1920 noch PM. 125 000 im Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1. Jahreshälfte. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., besond. Rückl., Tant. an Vorstand u. Angest., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem jährl. Fixum von RM. 500 je Mitgl., der Vors. RM. 1000), Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke: Maldeuten 106 570, Friedrichsberg 240 000, Königstal 1, Königsberg 6916, Wischwill 6500, Gebäude: Maldeuten u. Freiwalde 214 000, Friedrichsberg 95 000, Königsberg 12 000, Königstal. 10 586, Wischwill 6000, Masch.: Maldeuten 45 000, Friedrichsberg 30 000, R.-Masch. 1, elektr. Anl. Maldeuten 6800, do. Friedrichsberg 5100. Kleinbahn Maldeuten 1, do. Friedrichsberg 1, lebendes u. totes Inv.: Maldeuten 1, Friedrichsberg 1, Königsberg 1, Betriebs-Anl. Königstal 6779, Holz- u. Waren duf Sägewerken u. Lagerplätzen 222 741, Debit. 118 299, Eff. 101 980, Wechsel 6880, Hyp. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 210