3350 Holz-Industrie und Möbelfabriken. / Hubertus Säge- u. Hobelwerke, Akt.-Ges. in München, Georgenstr. 42. 3 Gegründet: 6./8. 1921; eingetr. 9./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 6./3. 1925: Lübben. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Sägewerken, Hobelwerken u. Tischlereien sowie aller Arten von Holzbearbeitung; Vertrieb der erzeugten u. ähnlicher Waren, Herstell. u. Erwerb aller diesen Zwecken dienenden Gegenstände, die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte sowie die mittelbare u. unmittelbare Beteilig. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art u. deren Erwerb. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Immobil. 220 000, Masch. u. Geräte 102 050, Kassa 1560, Guth. bei Postscheckamt 10, do. bei Hauptsparkasse 132, Debit. 28 489. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 22 243, R.-F. 30 000. Sa. RM. 352 243. Dividenden 1922/23 –1923/24: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Hans v. Werthern, Dr. Felix The Losen, München. Aufsichtsrat:: Vors. Gen.-Dir. S. Weiss, München; Rechtsanw. von Mosch (in Vorst. del.), Lübben; Komm.-Rat Albert Schwarz, Stuttgart; Justizrat Dr. W. Löwenfeld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Theodor Kirsch & Söhne Akt.-Ges., München, Büro: Allach b. München. Gegründet. 13./9., 4. 25., 31./10. 1922; eingetr. 2./11. 1922. Gründer . Jahrg. 1923/24. Zweigniederlassung in Gehren (Thüringen). Zweck. Erwerb u. Fortführ. der von der Fa. Theodor Kirsch & Söhne, Kommanditges. in München u. Gehren betrieb. Unternehmungen insbes: der Betrieb von Sägewerken u. Holzgrosshandel. Kapital. RM. 1 800 000 in 18 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 27 000 000 in 27 000 Nam.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 27 Mill. auf RM. 1 800 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Betriebsgrundst. u. Geb., Wohngeb. u. Liegenschaft. 167 750, Masch. u. Betriebsinv. 238 190, Fahrzeuge u. Büroinv. 24 372, Rundholz, Waren u Betriebsmater. 2 295 306, Kassa u. Wechsel 20 493, Eff. u. Beteilig. 8497, Debit. u. Vers.-. Vorausz. 886 364, Verlust 11 722. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Steuerrückstell. 44 408, Delkr. 9000, Kredit. 1 619 289. Sa. RM. 3 652 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 95 273, Zs., Steuern u. Verwalt.-Kost. 247 017, Verluste an Holzvorr. 79 380, Verluste an Debit. u. Beteilig. 40 598, Verluste an Delkr. 9000, Abschreib. 56 637. – Kredit: Gewinnvortrag 48 230, Abschreib-Rückbuch. 24 439, Kursgewinn u. Depos.-Zs. 3825, Mieterträgnisse 6076, Betriebserträgnisse 434 112. Verlust 11 722. Sa. RM. 528 406. Dividenden 1924–1925: 8, 0 %. Direktion. Geh. Komm.-Rat Albin Kirsch, Gehren; Komm.-Rat Theod. Kirsch, München; Dr. Walther Kirsch, Gehren; Karl Keshler, München; Dipl.-Ing. Dr. Julius Scheidemandel, München; Wilhelm Blume, Gehren. Zweigniederl. in Gehren (Thür.) Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Friedr. Edenhofer, München; Stellv. Rechtsanwalt und Notar Albert Villbrandt, Otterndorf, U.-Elbe; Rechtsanwalt Dr. Joachim Kessler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lindström & Stahmer, Akt.-Ges., Holz u. Kohlen en gros in München, Tizianstr. 14. Die Ges. ist lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./3. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. * 4 – Je Mohr & Co., Akt.-Ges. in München, Brienner Strasse 46. Gegründet: 12 /4. 1922; eingetragen 18./5. 1922. Die frühere off. Handelsges. Mohr & Co. wurde 1868 in Mannheim gegründet u. der Sitz 1908 nach München verlegt. Fil. in Häselrieth b. Hildburghausen (Thüringen). Gründer s. d. Handb. 1923/241. Zweck: Handel mit Fichten-, Tannen- u. Kiefern-Rundholz, Produktion von Hart- u. Weichholz-Schnittware jeder Art, sowie Handel mit diesen Produkten, ausserdem Handel mit Gruben- u. Papierholz sowie Herstellung von Eisenbahnschwellen, ferner Waldverwert. u. Flösserei. Die Ges. kann andere Unternehm. erwerben u. sich an solchen in jed. Form § — == 1