― 3352 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Direktion. Paul Hofmeier. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Ferd. Mössmer I, Bankdir. Bernh. Schick, Oberstleutn. a. D. Hans Holländer, Rentier Christ. Maier, Rechtsanw. Dr. Rinck, München; Gutsbes. Freiherr Friedr. von Fürstenberg, Schloss Mirskofen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Münzer & Co., Holzgrosshandlung Akt.-Ges., München, Karlsplatz 8. Die Firma ist lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 20./2. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hermann Passavant Rohprodukten-Akt.-Ges., München, Theresienstr. 38. Die Ges. ist lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 13./3. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Leo Bauer, Akt.-Ges. in Neuötting am Inn, (Bahnhof). Gegründet: 13./12. 1921; eingetr. 22./3. 1922. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation von Rohrmatten, Rohrgeweben, Holzrohrmatten, Holzstabgeweben u. anderen Baustoffen sowie von Masch., die diesem Zweck dienen, sowie Handel u. Vertrieb der hergestellten Artikel u. deren Halbfabrikaten u. Rohstoffen. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. Die G.-V. v. 8/3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 500 000. Sodann beschloss die G.-V. v. 27./6. 1924 die Umstell. des A.-K. auf RM. 40 000 derart, dass 4 alte Aktien zu einer zus. gelegt werden u. der Nennwert dieser Aktie auf RM. 20 festgesetzt wird. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div. an Aktien, 15 % Tant. an A.-R; vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheck 192, Devisen 34, Beteil. 1500, Debit. 16 923, Waren 25 304, Immob. 52 216, Weberei 38 485, Maschinenbau 9593, Kraft- station 7090, Auto 7723, Büro 1. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. I 4000, do. II 1256, Hyp. 60 000, Bankschuld 9132, Kredit. 26 033, Wechsel 15 017, Gewinn 3624. Sa. RM. 159 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 68 671, Handl.-Unk. 22 667, Betriebsunk. 9730, Zs. u. Steuern 19 226, Kraftstationbetrieb 1774, Abschr. 6067, Verlust-K. 1, Gewinn 3624 (davon: R.-F. II 3500. Vortrag 124). – Kredit: Warenbruttogewinn 125 502, Werkstatt- betrieb 6259. Sa. RM. 131 762. Dividenden 1922–1925: 30, 0, 0, 0 %. Direktion: Leo Bauer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Willy Lang, Ansbach: Stellv. Vitus Werthmüller, Altötting; Bau- meister Karl Bauer, Stuttgart; Dipl.-Kaufm. Willy Amereller, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzbau Akt.-Ges., Fabrik zerlegb. Holzhäuser u. Baracken, in Neuss, Hammer Landstr. 41. Gegründet: 7./12. 1917; eingetr. 12./2. 1918. Firma bis 1919: Franz Scherrer, Fabrik zerlegbarer Holzhäuser u. Baracken mit Sitz in Düsseldorf. Zweck: Ausführ. von Bauten aller Art, insbesondere Herstell. u. Erbauung von zer- legbaren Holzhäusern u. Baracken sowie von ähnlichen Bauwerken für Industrie u. Militär- bedarf. Dez. 1925 Vernichtung der Fabrik durch Schadenfeuer (durch Versich. gedeckt). Die Fabrik wurde in erweitertem Umfange wieder aufgebaut. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1919 um M. 300 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1921 um M. 1 Mill. Lit. G.-V. v. 27./5. 1923 erhöht um M. 8 400 000. Die G.-V. v. 30./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. im Verh. 100: 30 von M. 10 Mill. auf RM. 300 000 u. Verminder. der bisher. Stückzahl der Aktien durch Zus. legung in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 469, Eff. 1. Debit. 1 122 634, Beteilig. 300, Waren 74 223, Grundst. u. Geb. 154 700, Mobil. 1, Automobil 1, Klischees 1, Gleisanlage 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 20 000, Kredit. 734 116, Wechsel 250 423, Gewinn 47 793. Sa. RM. 1 352 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet:, Löhne, Gehälter, allgem. Unk. 2 002 034, Abschr. 54 607, Gewinn 47 793. Sa. RM. 2 104 435. – Kredit: Fabrikat.-K. RM. 2 104 435. Dividenden 1918–1925: 0, 15, 0, 5, 18, 0, 10, 10 %. Direktion: Dir. Donath Probst, Jos. Kunz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alw. Sagebiel, Karl Buschhausen, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Stoll, Baurat a. D. Jenischewsky. Zahlstelle: Ges.-Kasse.