–– Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 3425 Gewinn-Verteilung: Findet grundsätzlich nicht statt; dagegen berechtigt der Besitz von zwei Aktien den Inhaber zum Besuch des Gartens gegen Zahlung einer vom A.-R. zu bestimmenden Gebühr. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 795 000, Gartenanl. 1, elektr. Anl. 14 000, Mobil. 3000, Bibliothek 1, Tiere 85 000, Insektenhaus 1, Material u. Geräte 1, Kasse 1310, Wertp. 17 970, Bankguth. 12 500, Debit. 88 000, Bestände 8598. – Passiva: A.-K. 450 000, Kap.-Res. 45 000, Anleihe 338 000, Beamten-Unterst.-F. 75 000, Kredit. 113 777, Dauerkarten 3605. Sa. RM. 1 025 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebs-Unk. 275 477, Ernähr. des Tierbestandes 63 284, Gehälter u. Löhne 101 151, Verlust an gestorbenen Tieren 35 128, Abschr. 60 475, Beamten-Unterstütz-F. 4425. – Kredit: Eintrittsgelder 413 019, Dauerkarten 81 363, Restaurationspacht 31 731, Akt.-Umschreib.-Gebühren 144, Wertunterschied bei abgegebenen Tieren 2372, Zugang durch Geburten 2197, Verschiedene 9113. Sa. RM. 539 942. Dividenden 1897–1925: 0 %. 5 Vorstand: Dr. phil. L. Wunderlich. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Rob. Peill, Stellv. Konsul a. D. H. Leiden, Kaufm. F. v. Beckerath, Komm.-Rat M. Charlier, Justizrat P. Dubelmann, Hauptmann a. D. u. Rentner F. Grosman, Amtsgerichtsrat a. D. F. L. Günther, Fabrikbes. K. J. Leverkus, Rentner Alex. Lindgens, Gutsbes. M. von Mallinckrodt, Obering. Josef Musmacher, Druckereibes. Komm.-Rat A. Neven Du Mont, Dr. Arthur Peill, Kaufm. E. v. Rautenstrauch, Rentner Wilh. von Reck- linghausen, Landgerichtsrat a. D. Paul von Schnitzler, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Centralhotel Akt-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1./11. 1921; eingetragen 12./12. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte siehe Jahrgang 1922/1923. Zweck: Betrieb des Centralhotels zu Königsberg i. Pr. nebst Wein- u. Bierhaus. Gross- handel mit Wein, Spirituosen, Zigarren u. damit in Verbind. stehenden Waren, Beteil. an gleichartigen Unternehm. Kapital: RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 3 RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez.91924: Grundst. 297 000, Inv. 27 582, Waren 42 747, Kassa 1239. – Passiva: Logismieten 799, Gehalt u. Lohn 1397, Unk. 2845, Hyp. 104 100, Erneuer. ft. Entwert. 108 182, Aktien 120 000, R.-F. 31 243. Sa. RM. 368 568. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 287 391, Inv. 29 838, Waren 59 714, Kassa 1831. Hyp. 5000, Auto 8272, Verlust 10 471. – Passiva: Warenschulden 7307, Grundst.- VUnk. 2518, Gehälter 8913, Wäsche 1622, Steuern 2893, Aktien 120 000, Entwert. 56 790, R.-F. 31 243, Handl.-Unk. 9826, Neuerwerb. 7840, Hyp. 152 991, Vortrag 572. Sa. RM. 402 518 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Abschr. 12 150, Gehälter 83 415, Handl.- nk. 91 318, Grundst.-Unk. 19 147, do. der vermieteten 345, Wäsche 14 557, Zinsen 637, Steuern 8320. – Kredit: Küche 49 727, Büfetts 103 276, Fastagen 79, Logis 145 448, Früh- stück 20 889, Verlust 10 471. Sa. RM. 329 893. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Prawitz, B.-Wannsee; Oskar Laskus, Wilh. Stadler, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Frau Margarethe Prawitz, Fritz Laskus, Bank-Dir. Emil Weber, Obering. Arthur Fleischer, Frau Else Stadler, geb. Laskus, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostpreussische Landwirtschafts- und Industriefilm-A.-G., Königsberg i. Pr., Handelshof. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Werbung u. Herstell. von Landwirtschafts- u. Industriefilmen für Propaganda- u. Lehrzwecke sowie Vertrieb von Filmen nebst zugehörigen Apparaten. Kapital: RM. 5000 in 30 Vorz.-Akt. u. 220 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 2200 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 5000 in 30 Vorz.-Akt. u. 220 St.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Inv. 5075, Kassa 766, Filmbestand 1500, Debit. 25 191. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 17 285, Delkr. 9559, Gewinn 688. Sa. RM. 32 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 4171, Unk. 11 992, Reisespesen 5698, Bank- Sesen 2511, Gehälter 5763, Aufnahmepers.-K. 5502, Steuern 612, Abschr. 1930, Rückstell. auf Debit. 9559, Reingewinn 688. – Kredit: Filmverleih 4066, Lampen- do. 2018, Zs. 25, Filmfabrikation 42 319. Sa. RM. 48 429. Handbuch der Dentschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 215