E 3426 Film-Industrie, Hotels, Restaurants, Zoologische Garten, Vereine. 7 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 8000, Kassa 322, Filmbestand 1000, Debit. 17819. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Kredit. 10 852, Delkr. 9559, Gewinn 1229. Sa. RM. 27 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 2116, Unk. 7625, Reisespesen 4531, Bank. spesen 377, Gehälter 9007, Aufnahmepers.-K. 3841, Steuern 1097, Zs. 837, Abschr. 553, Gew. 1041. – Kredit: Filmverleih 5394, do. Fabrikation 22 832, Thester 2801. Sa. RM. 31 028. 1 Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Ing. Paul Lange, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Fritz Freiherr von d. Goltz, Mertensdorf; agE der Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreussen Gustav Becker, Arthur Ebhardt, Dir. Dr. Erich Wiegand, Königsberg i. Pr.; Bankdir Dr. Curt Böhm, Julius Pinschew er. 7 ahlstelle: Ges.-Kasse. Alkttien-Gesellschaft Erholung in Krefeld. Weststr. 2. Kapital: RM. 212 550 in Nam.-Akt.: 1040 zu RM. 90, 119 zu RM. 600, 325 zu RM. 70, zu RM. 40 u. 800 zu RM. 1. Bis 1917 M. 156 000, erhöht lt. G.-V. v. 17./1. 1918 um M. 119 000 u. lt. G.-V. v. 17./3. u. 29./6. 1920 um M. 325 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 1611. 1922 beschloss Erhöh. um M. 800 000 in Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 212 550. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6). Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 155 281, Mobil. u. Bibliothek 7685, Wein- lager einschl. Fässer u. Utensilien 178 899, Kassa u. Postscheck 2068, Beteilig. u. Eff. 4267, Debit. 30 672, Verlust-K. 19 209. – Passiva: A.-K. 212 550, Kredit. 110 540, Delkr.-K. * Aufwert. 73 713. Sa. RM. 398 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 101 286, „ 14 784. – Kredit: W. aren- kontoüberschuss 96 641, Vortrag 220, Verlust 19 209. Sa. RM. 116 070. Dividenden: 1913/14– 1923/24: 0, 0, 3½, 4, 5, 6, 6, 6, 6, 0, 0 %. 1925. 0 %. Vorstand: LDudwig Diepers. Aufsichtsrat: Vors. F. Lehmkühler, Wilh. Binger, Dr. Buscher, Ludw. Diepers, Otto Furtkamp, Dr. Greven, Dr. Meyer, Franz Morsches, Peter Morsches, Hch. Rütten, Wilh. „„ „„ Ges.-Kasse. Volkswohlfahrt Aktiengesellschaft in Landsberg a. W. Gegründet: 26./7. 1912; eingetr. 31./7. 1912. Gründer s. Jahrg. 1913/14. Zweck: Fortführung von bestehenden oder noch zu begründenden Unternehmungen für das Wohl der minderbegüterten Volksklassen als da sind: Volksbibliothek, Turnbetrieb, Volksbad, Säuglings-, Kinder- u. Jugendpflege u. ähnliche gemeinnützige Bestrebungen. Kapital: RM. 150 000 in 1000 Vorz.-Akt. u. 500 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1913 um M. 200 000. Die G.-V. v. 17./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 150 000 in 1000 Vorz.-Akt. u. 500 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1918 im Juni. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Wohlfahrtshaus-Grundst. 36 000, Wohl- fahrtshaus 136 000, Schwimmbad-Grundst. 20 000, Haus Bismarckstr. 28 25 000, innere Einticht. 2900, Debit, 70, unberechnete Heizkosten 861. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 62 826, R.-F. 4000, Rückst. für grössere Reparat. u. anderes 3074, Kredit. 932. Sa. Rll. 220 832. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Wohlfahrtshaus- Grundst. 36 000, do. Geb. 136 000, Schwimmbad 20 000, Haus Bismarckstr. 28 26 000, innere Einricht. 2900, Bankguth. 657, Post- scheckguth. 23, Kasse 277, Schuldner 1552, Verwalt. Haus Bismarckstr. 28 237, Verlust 1649. – Passiva: 150 000, R.-F. 4000, Hyp. 62 826, Rückst. für grössere Repäraturen 3074, Gläubiger 2387, Abschr. Wohlfahrtshaus 2720, do. innere Einricht. 290. Sa. RM. 225 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk 756, Wohlfahrtshaus-Verwalt. 3227, Ah wohlfahrtshaus 2720, do. innere Einricht. 290. – Kredit: Miete 5295, Zinsen 49, Verlust (zu decken aus R.-F.) 1649. Sa. RM. 6994. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Wohlfahrtshaus-Grundst. 36 000, do. Geb. 131 920, Schwimmbad 20 000, innere Einricht. 2374, Postscheckguth. 95, Bankgufh. 1770, Kasse Schuldner 32 185, ausst- hende Steuervergüt. 1897. — „ A.-K. 150 000, R.-F. 1046, Rückst. für grössere Reparat. 3074, Hyp. 57 000, Gläubiger 14 787, unber. Reparat. 379. Sa. RM. 226 288. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wohlfahrtshaus Verwalt. 4724, Unk. 4484, unber. Reparat. 379, Abschr. Wohlfahrtshaus 1360, do. innere Einricht. 295. — Kredit: Miete 7080, Zinsen 961, ausstehende Steuer vergüt. 1897, Verlust (gedeckt aus R.-F.) 1303. Sa. RM. 11 244. Dividenden 1912–1925: 1½, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0 % auf Vorz.-Aktien. Direktion: Vors. Fabrikbes. Max Bahr, Willy Schwüärzke, Bankier Jul. Reichmann, R. Bloch, Frl. K. Fuchs, Wilh. Gieseler. Aufsichtsrat: Vors. Paul Sagawe, Richard Clemens, Otto Schönrock, Paul Bahr jun., Hans Landsheim, Otto Hennrich, Frau Emma Eltze, Rud. Keller, Hch. Korn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. — — — a...