* Versicherungs-Gesellschaften. 3439 7 Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Inv. 1, Darlehn 22 000, Bankguth. 54, Eff. 10 493. – Passiva: A.-K. 25 000, Buchschulden 2300, Gewinn 5248, Gewinnverteilungsvorschlag, 10 % Div. 2500, R.-F. 2500, Vortrag auf neue Rechnung 248. Sa. RM. 32 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnüberschuss 5248, (davon: Div. 2500, R.-F. 2500, Vortrag RM. 248). – Kredit: Provisionsüberschuss RM. 5248. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 10 %. Direktion: Dr. Willy Ruhmer, Berlin; Richard Heinrich, Stettin. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Gen.-Dir. Rudolf Müller, Johannes Bundfuss, Dir. Oskar Clemens, Gen.-Dir. Dipl.-Ing. Theodor Behn, Syndikus Dr. Lorenz Müller, Kaufmann Hugo Müller, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 30 Allba-N ordstern Lebensversicherungs-Akt- Ges. zu Berlin, Berlin-Schöneberg. Nordsternplatz. = Gegründet. 10./8., 18./9., 5./10., 17./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Firma bis 27./3. 1925: „Allba“ Allgemeine Lebensversicherungs-Bank A.-G. Zweck. Abschluss von Lebens-, Renten-, Pensions-, Spar- u. Unfallversicherungen. Die Ges. ist berechtigt, in diesen Geschäftszweigen Rückversicherung zu geben u. zu nehmen. Die Ges. ist dem Nordstern-Konzern angegliedert, zu dem noch die Nordstern Allgemeine Versicherungs-A.-G., die Nordstern Transport-Versicherungs-A.-G. in Berlin-Schöneberg u. die A.-G. für Lebens- u. Rentenversicherung (früher: Nordstern Lebens-Versicherungs-A.-G.) gehören. Geschäftsgebiet: Deutsches Reich. Kapital. RM. 4 Mill. in 40 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 sämtl. mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Namens-Akt. zu M. 1000 mit 25 % Einzahl., übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 2 Mill. bei 25 % Einzahl. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Dann lt. G.-V. v. 27./3. 1925 erhöht um RM. 2 Mill., eingezahlt mit 25 o%, in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, zu 110 % begeben. Gleichzeitig wurde eine weitere Erhöh. um RM. 2 Mill. in 2000 Aktien zu RM. 1000 beschlossen, auf deren Durchführung ondgültig verzichtet worden ist. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zur Kap.-Rückl. (bis 10 % des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1000 je Mitgl., der Vors. RM. 2000), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Hyp. 3 687 538, Wertp. 998 239, Darlehen auf Versich.-Scheine 52 427, Guth. bei Banken 1 732 874, do. bei and. Versich.-Unternehm. 433 194, gestundete Beiträge 2 446 612. rückst. Zs. 74 676, Aussenstände bei Vertretern 1 271 477, Kasse 62 032, Invent. 1, dem Treuhänder überwies. Vermögenswerte 1, Debit. 677 500. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kapitalrückl. 548 670, Deckungs-Kap. einschl. Beitrags-Überträge 5 466 888, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 84 977, Gewinn-Rücklage der Versicherten 2 766 932, Rückl. für nicht abgehob. Rückkaufsw. u. Wiederinkraftsetz. 34 616, Guth. and. Versich.-Untern. 367 056, Aufwert.-F. 1, Kredit. 445 886, Zinsenüberträge 1184. nicht fällige Raten aus Abschlussvergüt. 559 292, über das Versicherungsjahr im voraus gezahlt. Beiträge 5335, unerhob. Div. 891, Gewinn 154 845. Sa. RM. 14 436 575. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Überträge aus dem Vorjahre 3 283 307, Beiträge 10 046 982, Ausfertig.-Gebühren 38 376, Kapitalerträge: Zs. 272 323, Gewinn aus Kap.-Anl. 124 523, Vergüt. der Rückversicherer 1 896 762. – Kredit: Zahlung. für unerle d. Versich.- Fälle der Vorjahre 40 000, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre 603 882. Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 223 833, Zahl. für vorzeitig aufgel. selbst abgeschlossene Versich. (Rückkaufswerte) 2316, Rückversich.-Beiträge 2 083 906, Steuern 24 987, Verwalt.- Kosten 3 572 840, Abschr. auf Geschäftseinricht. 22 111, Kursverlust 97 978, Deckungskap. einschl. Beitragsüberträge 5 466 888, Gewinnrückl. der Versicherten 2 766 932, Kap.-Rückl. 548 670, Rückl. für nicht abgehob. Rückkaufsw. u. Wiederinkraftsetz. 34 616, sonst. Ausgaben 18 465, Überschuss 154 845, (davon: Div. 100 000, Vergüt. an A.-R. 6112, Vortrag 48 733). Sa. RM. 15 662 275. Dividenden 1924–1925. 10, 10 %. Direktion. Gen.-Dir. Geheimrat Hans Riese, Dir. Fritz Reuters, Gerichtsassessor a. D. Dir. Dr. jur. Kurt Pomplitz. Aufsichtsrat. Vors. Dr. phil. Paul von Schwabach, Stellv. Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Berlin; Gen.-Dir. Geh. Komm.-Rat Robert Müser, Dortmund; Komm.-Rat Dr. jur. Wilhelm Baare, Godesberg; Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin; Kaufm. Ludwig Fähndrich, Leipzig; Prof. Dr. Viktor Ehrenberg, Göttingen; Eugen von Waldthausen, Essen; Dr.-Ing. e. h. Albert Vögler, Dortmund; Bank-Dir. Oscar Schlitter, Berlin: Regierungs-Ass. a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Prof. Dr. jur. Diedrich Bischoff, Leipzig; Gerichtsassessor a. D. Dr.