3440 Versicherungs-Gesellschaften. Ewald Söller, Mülheim, Bankier Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, Dir. Otto Kellermann, Berlin; Dr. W. Huber, Karlsruhe i. B. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank, Disconto- von der Heydt's Bank A.-G. „Bavag“ Berliner Assekuranz Vereinigung Akt.- Ges. in Berlin SW 68, Schützenstr. 49/50. Gegründet: 10./12. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Transport- u. Rückversich. für eigene Rechnung. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. unter gleich. zeitiger Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 90 000 auf RM. 100 000 (10: 1) in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb). Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 9799, Haus- u. Grundbesitz 25 000, wertp. u. Beteil. 100 000, Kraftwagen 3000, Debit. 166 426, Inv. 19 250, Kapitalentwert. 71 982. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Schadenres. 40 000, Kredit. 144 407, Hyp. 10 000, Gewinnvortrag 1050. Sa. RM. 305 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversicherungsprämie 81 788, Schäden 8391. Rückl. u. Abschr. 45 511, Verwaltungsunk. einschl. Vertreterprov. 123 295, Gewinnvortrag 1050. – Kredit: Gewinnvortrag 2059, ges. Prämieneinn. 247 083, Policegebühren 9012, sonst. Einnahmen 1881. Sa. RM. 260 037. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Max Apelt, Emil Bernhard Wilhelm Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Staatsrat a. D. Dr. Hermann von Berg, Charlottenburg; Stellv. Dir. Ernst Grumbt, B.-Lichterfelde; Dir. Karl Fischer, B.-Zehlendorf; Dir. H.-W. von Zengen, Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Adolf vom Berg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerisch- Preussische Versicherungsbank Akt.-Ges. 3 in Berlin W35, Schöneberger Ufer 44. Gegründet. 9./10., 22./11. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb des direkten Transport- u. Rückversich.-Geschäfts. Kapital. RM. 1 000 000 in Akt. zu RM. 20 u. Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 21 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./5. 1923 erhöht um M. 21 Mill. in 2100 Akt. zu M. 10 000; angeb. 10: 1 zu 200 %. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 42 Mill. auf RM. 280 000 (150: 1) in 14 000 Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. um RM. 220 000 in 309 Akt. zu RM. 100, volleingezahlt u. zu 125 % den Aktion. angeboten. Die a. o. G.-V. 10./2. 1925 beschl. Erhöh. um RM. 500 000. – Die Mehrheit der Akt. ist im Besitz der Neumayer & Stüger, München. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Bank-, Kasse- u. Postscheckguth. 1231, Guth. 338 Versich. Ag. u. and. Versich.-Unternehm. 322 381, versch. Schuldner 15, Stückzs. 1500 Wertp. 6, Inventar 2700, Grundstück 250 000. – Passiva: A.-K. 280 000, Prämien 1. Schadenreserven 60 000, Guth. von Agenten, Versich. u. and. Verekch. Unternehm. 165 775, Hyp. 50 000, Kapitalres. 7874, verschied. Gläubiger 11 479, Vortrag 2705. Sa. RM. 577 834. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämien- u. Schadenres. aus dem Vorjahr 21 690, Prämien 517 216, Policengebühren 166, Zs. u. Kursgewinne 8173, Mieten 9212. – Kredit: Rückversich.-Prämien 80 975, Prov. 79 122, Schäden 247 847, Res. 60 000, Verwalt.-Kosten 62 303, Steuern 3985, Hyp.-Zs. 1500, Kursverlust u. Aufwertung 7751, Hausunk. 3924, Abschr. 6344, Vortrag 2705. Sa. RM. 556 458. Dividenden 1922.–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Generaldir. Gottfried Hirschfelder. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Andreas Huss, Bankier Konsul Jos. Olbrich, Walter Braun, München; Heinrich Kaiser, Berlin, Dr. Graf v. Wartensleben, Heinrich Frhr. v. Könitz, München; Dir. R. Haussmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Jos. Olbrich & Co.; Berlin: Dresdner Bank. Berlin-Frankfurter Allgemeine Versicherungs Akt.Ges. in Berlin Sw. 68, Markgrafenstr. 11. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 8./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Im In- und Ausland: Transportversich. mit allen Nebenzweigen (Versich. gegen die mit Beförderungen zu Lande, zu Wasser und in der Luft verbundenen Gefahren, ein-