Versicherungs-Gesellschaften. 3449 Storni 8 832 263, Gebühren für Versicherungsscheine 56 513, Zs. 135 011, Mietserträge 41 061, Gewinn aus Kapital-Anlagen 5136, Kursgewinn auf fremde Währungen 1389, Akt.-Umschr.- Gebühren 2834. Sa. RM. 10 290 871. Kurs Ende 1923–1925: In Berlin M. 15, –, 12.50; in München M. 20, 11.10, 12 je Stück. Im Sept. 1923 zugelassen. Dividende 1918–1925: 0, 4, 6, 8, 40, 0, 10, 10 %. Direktion: Dr. Emil Herzfelder, Karl Bösenecker, Stellv. Oswald Kähler, Reg.-Rat Hans Müller. 3 Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Gen.-Dir. Wilh. Kisskalt, München 3 1. Stellv. Geh. Komm.-Rat u. Handelsrichter Jul. Freundlich, München; 2. Stellv. Bank-Dir. Dr. K. W. A. Gelpcke, Bankier Fritz Andreae, Berlin; Rich. Böckelmann, Herford; Bankier August von Finck, München; Bankier Ed. Hamberg, Hamburg; Herm. Hecht, Berlin; Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Dir. Dr. Arthur Prager, Wien; Bank. Dir. Ritscher, Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Bankier, Georg von Simson, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Hardy & Co.; Ham- burg: L. Behrens & Söhne; München: Merck, Finck & Co. Iduna Transport- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin Sw 68, Charlottenstr. 82, Idunahaus. Gegründet. 2./5. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Firma bis 16./8.1924: Gesellschaft Salia, Hallische Rückversicherungs-Akt.-Ges. Mit dem 1./1. 1925 verlegte die Ges. die Geschäftsräume u. den Direktionsbetrieb nach Berlin SW. 68, Charlottenstr. Nr. 82, Iduna-Haus. Firma bis 1925: Iduna Rückversicherungs-A.-G. mit Sitz in Halle a. S. Die G.-V. v. 3./10. 1925 dieser Ges. beschloss Übernahme der Iduna, Transport- u. Rückversich. A.-G. zu Berlin mit allen Aktiven u. Passiven unter Ausschluss der Liqu. Gleichzeitig Anderung der Fa. in die jetzige u. Verlegung des Sitzes nach Berlin. Auf je M. 40 000 altes Akt.-Kap. der bisher. Iduna Transport- u. Rückversich.-A.-G. entfällt eine Aktie von RM. 100 der neuen Iduna Transport- u. Rückversich.-A.-G. bzw. auf je M. 8000 Akt.-Kap. 1, Akt. über RM. 20. Zweck. Betrieb der Transportversicherung u. des Rückversicherungsgeschäftes in allen Zweigen im In- und Ausland. Kapital. RM. 1 000 000 in 4000 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 9200 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Namen-Akt. zu M. 5000 (davon die Nr. 1–300 Vorz.-Akt.), übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./8. 1924 ist das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 80 000 umgestellt worden, so dass auf je M. 5000 alte Akt. zwei neue zu je RM. 20 entfallen Ferner ist das A.-K. um RM. 920 000 in 9200 Akt. zu RM. 100 erhöht worden. Von den neuen Akt. wurden den Aktion. je RM. 100 gegen 5 umgestellte Akt. zu je RM. 20 angeboten. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 4 St. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Verpflichtung der Aktion. aus nicht eingezahltem A.-K. 750 000, Grundbesitz 82 375, Inv. u. Material. 5666, Guth. bei Banken u. Postscheck 50 887, Kassa 2876, Guth. bei and. Versicherungsunternehm., 1 323 422, Grundstücksbeleih. 219 021, Wertp. 9280, Versch. Schuldner 7384. Sa. RM. 2 450 914. – Passiva: A.-K. 1 000 000. Überträge für das nächste Jahr, Prämienüberträge 222 291, Schadenrückl. 175 788, Guth. anderer Versich.-Unternehmungen 1 027 648, versch. Verbindlichk. 12 264, Gewinn 12 921. Sa. GM. 2 450 914. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Sachschadenversich.: Überträge aus dem Vorjahre 154 433, Prämien 1 444 146, Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge aus dem Vor- jahre 8497, Prämien 325 556, Transportversich., Überträge aus dem Vorjahre 63 602, Prämien 1 835 371, Gemeinsames: Kapitalertr. 51 058, sonst. Einnahmen 115 533, Sonderrückl. 2120. –— Ausgaben: Sachschadenversich., Rückversicher.-Pr. 883 372, Prov. 144 578, Schäden, gezahlt 367 786, zurückgest. 29 863, Prämienübertr. 82 125, Unfall- u. Haftpflichtversich.: Rückver- sicher.-Pr. 59 048, Prov. 122 047, Schäden, gezahlt 65 324, zurückgestellt 59 861, Prämienüber- träge 72 182, Transportversicherung: Rückversich.-Pr. 1 043 001. Schäden, gezahlt 584 525, zurückgestellt 86 063, Prov. 100 876, Prämienüberträge 67 983, Gemeinsames: Verwaltungs- kosten 214 293, Steuern 3589, Abschr. auf Inv. 873, Gewinn 12 921. Sa. RM. 4 000 319. Dividenden 1923/24–1924/25. 0, 0 %. Direktion. Generaldir. Dr. Ernst Nord, Dir. Hellmut Radloff, Berlin; Dir. Hanns Gorke, Halle a. S. Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Friedrich Keil, Geh. Med.-Rat Dr. Gustayv Fielitz, Halle; Ratsherr u. Fabrikbes. Willy Allendorf, Schönebeck a. E.; Bankherr Oscar Steckner, Halle a. S.: Dr. Beyer, Dr. Seelig, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. altz