3454 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Karl Potocky-Nelken, Gen.-Dir. Dr. Hans Schäfer, Tann- hausen i. Schles.; Robert Ruben, B.-Grunewald; Dir. Hans Silberstein, Breslau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Direktion. Ferdinand Alexander, Dr. Hans Pototzky, Fritz Pototzky, Ludwig Pototzky. Schiffslebens-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 31. Gegründet: 16./3. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 1923 in Hamburg. Zweck: Versich. von Schiffen, Bestandteilen u. Zubehör ders. gegen die Gefahr der Entwertung. Unter Schiffen im Sinne der Satzung sind zu verstehen See- u. Binnenfahrzeuge a. Art, Bagger, Schwimmdocks, Pontons, Trajekte u. dergl. Die Ges. ist berecht., die Versich. auch auf and. Fahrzeuge a. Art, deren Bestandteile u. Zubehör auszudehnen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./9. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 60 000 derart, dass die Aktien im Verh. 10: 3 zus. gelegt wurden und der Nennbetrag der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 3750, Kasse 1151, Vers.-Bestand 20 000, Debit. 87 251. – Passiva: A.-K. 60 000, Schadensreserve 30 000, Kredit. 21 350, Gewinn 801. Sa. RM. 112 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden 23 974, Rückversicherer 41 123, Verwalt.- Kosten 97 750, sonst. Ausgab. 12 688, Abschreib. 2000, Gewinn 801. – Kredit: Prämien 103 009, Rückversicherer 37 533, sonst. Einnahmen 37 796. Sa. RM. 178 339. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 4953, Kasse 457, Vers.-Bestand 11 000, Debit. 101 659. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 801, Schadensres. 40 000, Kredit. 16 298, Gewinn 969. Sa RM. 118 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden 37 397, Rückversicherer 45 095, Verwalt.- Kosten 65 596, sonst. Ausgaben 12 523, Abschreib. 9550, Gewinn 969. – Kredit: Prämien 105 518, Rückversicherer 53 503, sonst. Einnahmen 12 112. Sa. RM. 171 134. Dividenden 1922–1925: 50, 0, 0, 4 Direktion: Heinrich Justen Charlottenburg. Aufsichtsrat: Konsul Dr. Ed. Dettmann, Dir. Dr. Hans Heymann, Rechtsanw. Bernhard Blau, Major a. D. Ricke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesisch-Kölnische Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin N 24, Oranienburger Str. 16. Gegründet: 18./7. 1924; eingetr. 10./9. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Unmittelb. u. mittelb. Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Zweigen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Namen-Akt. zu M. 1000, mit 25 % Einz. übern. zu pari, je zur Hälfte v. d. beiden Gründer-Ges.: Schles. Feuerversich.-Ges., Breslau, u. Colonia, Köln. Feuer- u. Unfallvers. A.-G., Köln. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktion. 750 000, Hyp. 25 000, Guth. bei Bankhäusern 527 383, do. beim Postscheckamt 12 564, do. b. and. Versich.-Unternehm. 4416, 4 gestund. Prämien 387 508, rückst. Zs. (aus 1925) 910, Aussenst. b. Geschäftsst. 209 406, Kassa 1556, Inv. 1, sonst. Aktiva 39 312. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämienres. einschl. Prämienübertr. 534 025, Res. für schwebende Versich. fälle 2990, Gewinnres. der Versich. 22 340, sonstige Res. u. Rückl. 66 240, Guth. and. Versicher.-Unternehm. 48 825, sonst. Passiva 26 794, Gewinn 156 843. Sa. RM. 1 958 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr: Prämienres. u. Prämienüberträge 165 975, Gewinnres. der Versicherten 22 340, sonst. Res. u. Rückl. 166 240, Prämien 1 476 334, Rentenversich. 1064, Policegebühren 17 657, Kapitalerträge 34 584, Vergüt. der Rückversich. 254 510. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Fälle 63 539, Vergüt. für in Rück- deck. genommene Versich. 25 960, Rückversich.-Prämien 290 055, Steuern 16 887, Verwalt- Kosten 851 985, Abschr. auf Inv. 10 828, Prämienres. u. Prämienübertr. 534 025, Gewinnres. der Versicherten 22 340, sonst. Res. u. Rückl. 166 240, Überschuss 156 843 (davon Gewinnres.- Fonds der Versicherten 136 843, Div. 20 000). Sa. RM. 2 138 706. Dividenden 1924–1925: 0, 8 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel, Dr. phil. Lothar Lubarsch. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Konsul Hans C. Leiden, Fabrikbes. Gottlieb v. Langen, Bankier Freih. S. Alfred v. Oppenheim, Bankier Geh. Rat Richard v. Schnitzler, Köln; Landesrat a. D. Bankdir. Ludwig Noack, Breslau; Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld; Gen., Dir. Dr. Otto Wiegels, Freiburg i. Schl. Zahlstelle: Ges.-Kasse.