Clauss, Pius Hösl, Leipzig. Versicherungs-Gesellschaften. 3459 Lebensversicherung in allen ihren Arten (einschliessl. der Sparversicherungen) sowie der Unfallversicherung nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsauf- sichtsamt genehmigten Geschäftsplanes. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Ver- sicherungs-Unternehmungen oder an Unternehmungen, die den allgemeinen Interessen der Versicherungsgesellschaften oder dem öffentlichen Wohle dienen, in den Grenzen des § 23 der Satzung zu beteiligen. Geschäftsgebiet ist das Deutsche Reich. Die Ges. besitzt in Braunschweig die Grundstücke am Augusttore Nr. 2 u. Kaiser-Wilhelm-Str. 86. Kapital: RM. 1 Mll. in 2500 vollgez. Akt. zu RM. 20, sowie 750 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt zu RM. 200, eingez. mit 25 %, sämtl. Nam.-Akt. Urspr. M. 3 Mill., eingez. 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1922 um M. 7 Mill., eingez. mit 25 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./6. 1923 um M. 10 Mill. Die G.-V. v. 28./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. im Verh. 400: 1 auf RM. 50 000 in 2500 volleingezahlte Akt. zu RM. 20. Ferner wurde das A.-K. um RM. 950 000 (eingez. mit 25 %) in 750 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 200 mit Div.- Ber. ab 1./7. 1924 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 eingez. A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 %, höchstens 10 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bis zu 10 % bes. Rückl., 4 % Div. an Akt., 5 % Tant. an A.-R., mindestens 75 % den vertragsm. am Gewinn beteil. Versicherten, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 712 500, Grundbes. 107 608, Hyp. u. Darlehen an Gemeinden: Hyp. 519 317, Gemein dedarlehen 12 462, mündelsichere Wertp. 61 677, Guth. bei Bankhäusern 68 450, do. bei and Versich.-Unternehm. 3291, ge- stund. Beiträge 200 667, rückst. Zs. u. Mieten 1483, Aussenstände bei Vertretern 39 699, Kassa 16 670, Einricht. u. Drucksach. 19 083. – Passiva: A.-K. 1 000 000, allgem. Sicherheitsrückl. 11 844, Deckungskap. 76 948, Beitragsüberträge 124 711, Rücklagen für schweb. Versich.- Fälle 5833, Gewinnrückl. der mit Gewinnanteil Versicherten 19 603, Aufwert.-Rückl. 297 967, Ver- walt.-Kosten-Rückl. 81 384, Organis.-Rückl. 5432, Guth. and. Versich.-Unternehm. 37 576, do. von Vertretern 4290, sonst. Verpflicht. 23 446, Gewinn 73 812. Sa. RM. 1 762 911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 138 561, Bei- träge 671 856, Ausfertigungsgebühren 10 720, Vermögenserträge 29 558, Gewinn aus Kapital- Anlagen 12 350, Vergüt. der Rückversicherer 110 212, sonst. Einnahmen 112. – Aus gaben: Zahl. für Vers.-Fälle des Geschäftsjahrs 37 075, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 32 389, Rückversich.-Beiträge für Todesfallversich. 140 343, Steuern 7590, Verwalt.- Kosten 360 432, Abschr. 10 966, Verlust an Kapitalanl. 2681, Deckungskap. am Schlusse des Geschäftsjahrs 76 948, Beitragsüberträge am do. 124 711, Gewinnrückl. der Versich. 19 603, sonst. Rückl. 86 817, Überschuss 73 812 (davon allg. Sicherheitsrückl. 7381, 4 % Div. 11 500, Gewinnanteile der Versicherten 52 055, weitere Div. 2875) Sa. RM. 973 371. Dividenden 1920–1925: 4, 8, 8, 0, 4, 5 %. Direktion: Gen.-Dir. Carl Schmidt, Dir Dr. jur. Alex. Küchling. Prokuristen: Wilhelm Evers, Mathematiker Herm. Conrad, Braunschweig; Dr. jur. Erich Frick, Albin Bieger, Paul Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Amme, Braunschweig; Stellv.: Rechtsanw. Dr. jur. Otto Bracke, Braunschweig; Gen.-Dir. Herm. Alverdes, Rechtsanw. Dr. Brockmann, Düsseldorf: Rechtsanw. u. Notar Koch, Braunschweig; Dir. Dr. phil. Georg Höckner, Berlin; Fabrikbes. Dr.-Ing. h. c. Rudolf Winkelmann, Braunschweig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Commerz- u. Privatbank, Deutsche Bank Fil. Braunschweig. Köln-Bremer Versicherungs-Akt.-Ges. in Bremen, Obernstr. 52/54 (Schlottehaus). Gegründet. 27./10. 1922; eingetragen 6./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital. RM. 1 250 000 in 150 Aktien zu RM. 5000 u. 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 25 000 000 in 150 Aktien zu M. 100 000 u. 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Eründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 150 Akt. zu RM. 5000 u. 1000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 50 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 937 500, Guth. bei mderen Versicherungsges. 426 550. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 10 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 54 050. Sa. RM. 1 364 050. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft M. 54 050. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwendung: 10 % Div. 31 250, an die Ver- mögensrückl. 10 000, Vergütung an A.-R. u. Vorstand 12 800. Sa. RM. 54 050. Dividenden 1924–1925. 10, 10 %. Direktion. Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Rechtsanw. Dr. jur. Adolf von Düring, Bremen. 217*