3460 Versicherungs-Gesellschaften. ―― Aufsichtsrat. Vors. Dr. Hans Rudolf von Langen, Köln; Stellv. Bankier Joh. Friedr. Schröder, Stellv. Dir. Joh. Martin von Düring, Bremen; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Geh. Komm.-Rat Dr. Rob. Allmers, Dir. Carl Erling, Dir. Friedr. Herm. Noltenius, Friedr. Otto Hasse, Franz Delius, Rechtsan walt Dr. jur. Hugo Gebert, Ludwig Möller, Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ――― „Weser Versicherungs-Akt.-Ges. in Bremerhaven, Un Liqu). Die G.-V. v. 29./9. 1925 beschloss Liquid. u. Auflös. der Ges. Liquidator: Heinrich Hortjen, Bremen. Lt. einer amtl. Bekanntm. v. 14./5. 1926 ist die Liquidation beendet *0 die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Merkur Aktiengesellschaft für Versicherungswesen in Breslau, Derfflingerstr. 4. Gegründet: 17./3. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Firma lautete bis 1925: „Merkur Aktien- gesellschaft für Versicherungsvermittlung“. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vermittlungsgeschäfte aller Art, insbes. Versicherungsvermittlungen. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 20, vollgezahlt u. 200 Akt. zu RKM. 100 (25 % eingezahlt). Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Umgest. lt. G.-V. v. 11./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 2000: 1 von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. In derselben G.-V. Erhohung um RM. 20 000 bei 25 % Einzahl. u. 10 % Aufgeld in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: K. der Aktion. 15 000, Bankguth. 6113, Post- scheckguth. 972, Kassa 1410, Inv. 3474, Guth. bei Versich.-Ges., Agenten u. Versich. 75 359. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 304, Guth. der Versich.-Ges. 70 474, Kredit. 3051, Rein- gewinn 3500. Sa. RM. 102 330. Dividenden 1923–1925: 0, 8, 20 %. Direktion: Emil Hess. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Schnock, Paul Schiffers, Dir. Jos. Offermann, Wilh. Fischer, Rechtsanw. Ad. Heymann, Reederei-Dir. Albert Thielecke. Breslau; Fabrik-Dir. Paul Niepel, Zillerthal; Fabrikbes. Hans Christ, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Feuerversicherungsgesellschaft in Breslau. Nicolaistadtgraben 12. Gegründet: Konz. 10./6. 1848. Zweck: Übernahme von Versich. beweglicher u. unbeweglicher Gegenstände gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr, von Versich. gegen Mietverlust u. gegen Schaden durch Betriebsunterbrech. infolge Brand, Blitzschlag oder Explosion, von Versich. von Preisunter- schieden im Zuckerhandel, von Versich. gegen Minderverwertbarkeit von Rohzucker der Raffinerien u. von Versich. von Preisunterschieden bei der Rübenverwert., von Versich. auf dem Transport befindl. Gegenstände gegen die Gefahren des Land- u. Wassertransportes, von Versich. von Spiegel- u. Glasscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens u. der Zer- trümmerung, von Versich. gegen Einbruchdiebstahl, gegen Wasserleit.schäden, gegen Auf- ruhr- u. Plünderungsgefahr, gegen Unfall- u. Haftpflichtschäden, von Rückversich. aller Art. Mit Genehmig. des Reichsaufsichtsamts für Privatversich. kann die Ausdehn. des Geschäfts- betriebs auf andere Versich.zweige vom A.-R. beschlossen werden. Ferner kann vom A.-R. die Beiteilig. an anderen Versich.-Ges. sowie an Unternehm., deren Zweck mit dem der Schlesischen Feuerversich.-Ges. wirtschaftlich zus.hängt. beschlossen werden. Eine solche Beteilig. unterliegt der Genehmig. des Reichsaufsichtsamts a) allgemein, wenn es sich um eine Beteilig. an Unternehm. handelt, deren Zweck mit dem der Schles. Feuerversich.-Ges. wirtschaftlich zus. hängt, b) wenn die Versich.-Ges., an denen sich die Schles. Feuerversich.- Ges. beteiligen will, irgendeinen Versich. zweig betreiben, den die Schles. Feuerversich.-Ges. nicht direkt betreibt, c) wenn diese Geldanlagen zusammen den Betrag von 50 % der freien Rücklagen oder von RM. 500 000 übersteigen. Zweigniederlass. in Danzig. Die Ges. ist beteiligt mit RM. 962 976 Aktien an der im Jahre 1922 gegründeten „ Silesia“, Allg. Versich.-A.-G. in Köln (A.-K. RM. 1 000 000) u. mit RM. 500 000 Aktien an der Schlesisch- Kölnischen Lebensversich.-Bank A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 1 000 000). Kapital: RM. 5 Mill. u. zwar RM. 1 200 000 vollgezahlte Aktien auf den Inhaber lautend in 9000 Aktien zu je RM. 40, 4000 Aktien zu je RM. 80, 600 Aktien zu je RM. 200 und 1000 Aktien zu je RM. 400, 9000 Akt. zu je RM. 40, 4000 Akt. zu je RM. 80, 600 Aktien zu je RM. 200 u. 1000 Aktien zu je RM. 400, sowie RM. 3 800 000 mit 35 % einbezahlte Aktien auf den Namen lautend in 19 000 Aktien über je RM. 200, insges. RM. 2 150 000 eingez. Die Übertrag. der Nam.-Akt. unterliegt der Genehmig. des A.-R. Urspr. M. 6 Mill., erhöht 1853 um M. 3 Mill. 1921 um M. 6 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1500 mit 25 % Einzahl. Weiter erhöht