1 Versicherungs-Gesellschaften. 346 1 lt. G.-V. v. 28./4. 19 um M. 35 Mill. in 30 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 1 200 000 unter Wegfall der M. 5 Mill. Vorz.-Akt., u. Erhöh. um RM. 3 800 000 durch Ausgabe von 19 000 Nam.-St.-Akt. zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. u. Div. ber. ab 1./1. 1925. Von den neuen Aktien wurden RM. 3 000 000 den bisher. Aktionären derart zum Bezuge angeboten, dass auf je RM. 80 alte Aktien eine neue Aktie über RM. 200 zum Preise von RM. 75 be. zogen werden konnte. Die restlichen RM. 800 000 Aktien wurden zum gleichen Preise anderweitig begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 40 = 1 St. 1 Gewinn-Verteilung: R.-F. (voll 10 % des A.-K.), Rückl. u. Abschreib. nach Bestimm. d des A.-R., 4 % Div. auf eingez. A.-K. 10 %, Tant. an A.-R. (ausserdem eine jährl. feste Ver- güt. von RM. 27 000 u. Ersatz der baren Auslagen), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 850 000, sonst. Forder.: Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten 1 378 631, Bankguth. 1 037 137, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 1 353 451, Kassa 16 630, Kapitalanl.: Hyp. 368 602, Wertp. 27 437, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 608 793, Grundbesitz 2 073 104. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Überträge für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 1 897 371, do. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserven) 658 263, Prämienres. der Unfallversich. 4355, Hyp. 15 048, sonst. Passiva: Guth. and. Versich.-Unternehm. 1 376 113, in das Rechnungsjahr gehörende, in 1926 verausgabte Beträge 75 929, alte Div. 1898, R.-F. 500 000, Gewinn 184 808. Sa. RM. 9 713 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 13 200, Überträge (Res.) aus dem Vor- jahre: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 1 770 255, Prämienres. der Unfallversich. 2197, Schadenres. 529 913, Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni 10 280 759, Nebenleist. der Versich. 89 228, Vergüt. der Rückversich. in der Unfall- u. Haftpflicht- versich. 305 963, Zs. u. sonst. Kapitalerträgnisse 163 094, Mietserträgnisse 68 068. – Aus- gaben: Kückversich.-Prämien 5 041 820, gezahlte Schäden aus den Vorjahren 217 346, zurückgestellte do. 173 391, gezahlte Schäden aus dem Rechnungsjahre 2 446 149, zurück- gestellte do. 484 872, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien (Prämieüberträge) 1 897 371, Prämienres. 4355, Abschr. auf Immobil. 21 154, do. auf Forder. 52 323, Verwalt.-Kosten abzügl. der Anteile der Rückversicherer: Provis. u. sonst. Bezüge der Generalagenten u. Agenten 1 793 771, sonst. Verwalt.-Kosten 648 293, Pens. u Unterst. 62 257, Steuern u. öffentl. Abgaben 59 330, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken, „insbesondere für das Feuerlöschwesen 113 364, Hausunkosten 22 072, Gewinn 184 808 (davon 8 % Div. 172 000, Tant. an A.-R. 8561, Vortrag 4247). Sa. RM. 13 222 678. Kurs Ende 1913–1925: 2050, 2040*%, –, 2100, –, 1800*, 1560, –, 2000, 2600, 32, 33, RM. 35.50 per Aktie zu RM. 40. Notiert in Berlin. In Breslau: M. 2100, 2040*, –, 2100, –, 1800*, 1500, 2225, 2075, –, 25, RM. 30.5, 38 per Aktie zu RM. 40. Kurs der neuen mit 25 % eingezahlten Aktien Ende 1925 in Berlin: RM. 42 per Aktie zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. Dividenden 1914–1925: 45, 45, 50, 50, 45, 41⅝, 50, 44, 100, 0, 8, 8 %. Coup.-Verj. 4 J. (K.). Direktion: Dr. jur. Christian Oertel, Köln; Fritz Schwemer, Stellv. Fritz Rutsch, Wilhn. Nicolaus, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. jur., Dr.-Ing. e. h. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Landesrat a. D. Ludw. Noack, Breslau; Dr.-Ing. h. c. Rud. Brennecke, Gleiwitz; Dr. Kurt von Eichborn, Breslau; Geh. Finanzrat Dr. rer. pol. Fritz Hartmann, Berlin; Bankdir. Kurt von Sydow, Hamburg; Reg.-Assessor a. D. Dr. Wilhelm de Weerth, Gen.-Dir. Karl Britt, Elberfeld; Komm.-Rat Theod. Wilh. Moll, Brieg. Zahlstellen: Breslau: Hauptkasse der Ges., Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Eichborn & Co. u. dessen Filialen; Berlin: Deutsche Bank. =― Hessische Versicherungsbank Akt.-Ges., Darmstadt. Lt. Bekanntm. des Amtsger. Darmstadt ist die Fa. Okt. 1925 als nichtig gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Allgemeine Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Landtransport in Dresden, Johann-Georgen-Allee 5. (Börsenname: Dresdner Allg. Transport.) Gegründet: 19./7. 1860. Die Ges. steht mit ihren Tochter-Gesellschaften, der Transatlant. Güterversich.-Ges. in Berlin u. d. Sächs. Versicherungs-A.-G. in Dresden in engen Beziehungen. Zentralbureau in Berlin W. 9, Königin-Augustastr. 10/11. Zweck: Versicherung gegen die Gefahren des Transportes sowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthaltes und Lagerns, und zwar sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Beförderung dienenden Trans- portmittel jeder Art, sei es direkt oder im Wege der Rückversicherung. Seit 1916 auch euerversich. im Wege der Rückversich.; seit 1918 Aufnahme der Rückversich. in allen =