Versicherungs-Gesellschaften. 3467 Geschäfte betreiben. Vorläufig ausgeschlossen von der Versich. sind diejenigen Zweige des Versich.-Geschäfts, zu welchen staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist. Die Ges. kann für Gruppenges. des Agrippina-Konzerns in deren Vollmacht Versich. abschliessen u. verwalten. Kapital: RM. 100 000 in St.-Aktien u. Vorz.-Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 75 000, Kassa u. Postscheckguth. 2049, Bankguth. 2115, Inv. 7850, Debit. 75 730. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 57 517, Gewinn 5227. Sa. RM. 162 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 139, Gewinnverteilung 5227 (davon: R.-F. 1000, Div. 2440, Tant. an A.-R. 479, Gewinnvortrag 1925 1308. Sa. RM. 24 367. – Kredit: Ertrag 24 367. Dividenden 1924–1925: St.-Akt. 10, 0 %, Vorz.-Akt. 6, 0 %. Direktion: Gustav Gerold. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Philipp Farrnsteiner, Dir. Max Odenbreit, Köln a. Rh.; Reg.- Rat a. D. Dr. jur. Theo Beiser, Grosskaufm. Alfred Bohnstaedt, Fabrikant Otto Lorenz Benzinger, Dir. Moritz Freih. v. Bissing, Dir. Christian Hachtel, Frankf. a. M.; Dir. Hans Stiel, Düsseldorf; Dir. Philipp Fauth, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Bass & Herz. Köln-Frankfurter Versicherungs Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Zeil 123 (Zeilpalast). Gegründet: 23./10. 1921; eingetr. 1921. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1921 um M. 15 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50 bei 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht einbez. A.-K. 937 500, Guth. bei and. Versich.-Ges. 426 550. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 10 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 54 050. Sa. RM. 1 364 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 54 050. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwendung: 10 % Div. 31 250, an die Ver- mögensrückl. 10 000, Vergütung an A.-R. v. Vorstand 12 800. Sa. RM. 54 050. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 10, 10 %. Direktion: General-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Dr. Roland Jeitter, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. v. Langen, Köln; Stellv.: Justizrat Dr. Alexander Berg, Stellv.: Baurat Dr. h. c. Ernst Wilhelm Köster, Komm.-Rat Simon Bamberger, Frankf. a. M.; Tabrikant Theodor Böhm, Offenbach a. M.; Finanzrat Julius Diehl, Frankfurt a. M.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Dr. h. c. Heinrich Kleyer, Dr. h. c. Karl Kotzenberg, Frankfurt a. M; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Handelsgerichtsrat Hugo Manes, Handelsrichter Eduard Schwarzschild, Fabrikant David Stempel, Dir. Wilhelm Dué, Frank- furt a. M.; Fabrikant Heinrich Conrad Deines, Hanau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Oberbadische Versicherungs-Akt.-Ges. in Freiburg i. B., Talstr. 34. Gegründet: 5./11. 1920; eingetr. 14./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport- und Rückversicherung. Andere Versicherungs- zweige können betrieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf sie durch den Aufsichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privat. versicherung genehmigt ist. Interessengemeinsch. mit dem Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50, eingez. sind 25 %. Urspr. M. 10 Mill., dann erhöht um 10 Mill. u. 5 Mill. im Febr. bezw. April 1922. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50 mit 25 % Einzahlung umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 426 550. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 10 000, Organisat.- Bestand 50 000, Gewinn 54 050. Sa. RM. 1 364 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 54 050. – Ausgaben: Gewinn u. dessen Verwendung: 10 % Div. 31 250, an die Ver- mögensrücklage 10 000, Vergütung an A.-R. u. Vorstand 12 800. Sa. RM. 54 050. Dividenden 1921– 1925: 15, 100, 0, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Heinr. Birg, Freiburg i. Br.; Komm.-Rat Garnier, Lörrach (Bad.).