3468 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Dr. Hans Rud. von Langen, Köln; 1. Stellv.: Dir. Wilhelm 3 Bauer, Offenburg; 2. Stellv.: Oberamtsrichter a. D. Aug. Wohlgemuth, Freiburg- Günterstal; Komm.-Rat Otto Bally, Schopfheim; Dir. Dr. Rob. Haas, Badisch-Rheinfelden; Dir. G. Albert Koechlin, Steinen; Fabrikant Aug. Koehler, Oberkirch: Fabrikant Max Waeldin, Brauerei- besitzer Alb. Braun, Theod. Kaufmann, Lahr; Paul Gütermann, Gutach i. Br.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Ad. Lindgens, Köln; Rud. Heidinger. Dinglingen; Rechtsanw. Herm. Harrer, Lörrach; Dr. h. c. Herm. Himmelsbach, Hans Mez, Freiburg i. Br.; Robert Batschari, Baden-Baden; Steuer-Rat a. D. Dr. Heinrich Hassinger, Pforzheim, Dir. Paul Jeanmaire, Kollnau; Handelskammerpräsid. Rud. Schroers, Schopfheim; Fabrikant Oskar Weil. Lahr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hallesche Rück-Versicherungs-Akt.-Ges. in Godesberg a. Rh, Karl-Finkelnburg-Str. 51. Gegründet: 11./12. 1918 bezw. 13./2. 1919; eingetr. 3./5. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Der Sitz der Ges. wurde lt. G.-V.-B. v. 29./5. 1920 von Halle nach Godesberg a. Rh. verlegt. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Rückversich. aller Art. Kapital: RM. 200 000. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M 1000; eingez. 25 %. Lt. G.-V. vom 29./11. 1922 erhöht um M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000. Gleichzeitig Volleinzahlung beschlossen. Lt. G.-V. vom 30./4. 1924 wurde das Kapital auf RM. 200 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1. St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kapitalanl. 37 676, Kassa 10 707, Guthab. bei and. Versicher.-Unternehm. 170 877, Grundbesitz 210 000, Verlust 2015. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 5145, Prämienüberträge 172 403, Schadenres. 38 688, Sicherheits-F. 5145, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 5257, Hyp. 4638. Sa. RM. 431 278, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1163, Überträge aus dem Vorjahre 159 958, Prämien 318 815, Zs. aus Kapitalanlagen 2387, Mietserträge 666, sonst. Einnahm. 7301, Ver- lust 2015. – Kredit: Retrozessionsprämien 4397, Entschädig. 212 298, Schadenregulier.- Unk. 5626, allgem. Unkost. 44 211, Prov. 53 371, Prämienüberträge 172 403. Sa. RM. 492 309. Dividenden 1919–1925: 6, 6, 10, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Ernst Lange, Dir. Karl Lange. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Aug. Haake, Diemitz; Oberstadtsekretär Wilh. Ebeling, Halle; Tierarzt Dr. Bongartz, Godesberg; Bank-Dir. Aug. Rühlemann, Lauchstedt; Rentier A. Baum- gart, Halle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothenburger Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz, Furthstr. 1. Gegründet: 14./2.1921; eingetr. 2./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Feuerversicherung, einschl. der Blitz- schlag- u. Explosionsversicherung sowie der Versicherung der durch Brandschaden ent- stehenden Miets- u. Betriebsverluste sowie ferner der Einbruchdiebstahls- u. Beraubungs- versicherung u. der Unfall- u. Haftpflichtversicherung. Geschäftsbetrieb ist im engsten Anschluss an den der Rothenburger Leb.-Versich.-A.-G. in Görlitz zu führen u. kann mit der Genehmigung der Aufsichtsbehörde auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. Kapital: RM. 3 000 000 in 15 000 Akt. zu RM. 100 u. 1500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 2000 Nam.-Akt. à M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Erhöht 1921 um M. 6 Mill. Lt. G.-V. v. 16./1. 1923 Erhöh. um M. 12 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 3000 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. des A.-K. v. M. 24 Mill. auf RM. 800 000 in 8000 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 Erhöh. um RM. 2 200 000 in 7000 Akt. zu RM. 100 u. 1500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 250 000, Ausstände bei Vertretern 148 053, Guth. bei Banken u. beim Postscheckamt 376 862, Guth. bei anderen Versicher.-Unternehm. 373 531, rückst. Zs. 5916, Anderweit: lfd. Rechn. 5666, Kassa 9565, Hyp. 266 250, Wertp. 24 893, Wechsel 2468, Grundbesitz 100 719, Inv. 21 900. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämienres., Unfällversich. 541, Prämienüberträge 255 064, Schadenres. 89 469, Hyp. 5820, Guth. anderer Vers.-Unternehm. 144 444, Guth. der Vertreter 11 649, Anderweit: lfde. Rechn. 12 997, Organisations-F. 25 000, Gewinn 40 840. Sa. RM. 3 585 828. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge (Res.) aus dem Vorjahre: für noch nicht verdiente Prämien 147 371, Schadenres. 31 847, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 1 422 89, Nebenleist. der Versicherten: Ausfertigungsgebühren 18 242, Kapitalerträge 34 098, Vergüt. der Rückversicherer 23 956, versch. Einnahmen 1580, Aufwert. der Hyp. 38 850, Organisations- zuschuss 224 978. – Kredit: Rückversich.-Prämien 695 868, Schäden aus dem Vorjahre 17 472 do. im Geschäftsjahre 347 054, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 21 789, Prämien reserven 541, Überträge (Res.) auf das nächste Geschäftsjahr 255 064, Abschr. auf Inv. 4696,