= Versicherungs-Gesellschaften. 3469 Kursverlust 3267, Prov. u. sonst. Bezüge der Agenten 218 116, sonst. Verw.-Kosten: allgemeines Geschäft 209 416, Steuern 6701, Leist. für gemeinnützige Zwecke, (Feuerlösch- wesen) 4831, Kap.-Entwert. 115 973, sonst. Ausgaben 2141, Gewinn 40 840, (davon R.-F. 2840, Div. 30 000, Tant. 1200, Kap.-Res. 3159, Vortrag 3640). Sa. RM. 1 943 776. Dividenden 1921–1925: 4, 15 (M. 112.50), 0, 0, 4 %. Direktion: Gen.-Dir. Paul Winkler, Dir. Wilh. Schultz; Stellv. Waldemar Rudzko. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Paul Roth; Stellv Komm.-Rat. Handelsk.-Präs. Dr. Weil, Baumstr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Wirkl. CLegationsrat Geh. Reg.-Rat Aug. Koch, Berlin; Glashüttenbes. Handelsgerichtsrat Louis Stoess, Penzig, O.-L.: Glas- Hüttenbes. Paul Tietze, Penzig, O.-L.; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf, O.-L.; Grosskaufm. Max Schultz-Medow, Hamburg; vom Betriebsrat: Walter Härtel, Gotthard Tschiersky. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothenburger Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz, Furtstr. 1. Gegründet: 12./5. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme u. Abwickl. des Versicherungsbestands der im Jahre 1856 gegründeten „Rothenburger Versich.-Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz' mit allen Prämienüberträgen u Prämienres. sowie die Übernahme des gesamten Vermögens u. aller Verbindlichkeiten derselben, der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Versich. von Kapitalien u. Renten auf das menschl. Leben mit u. ohne Einschluss der Invaliditätsgefahr nach Massgabe des vom Vorst. aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplans. Kapital: RM. 1 700 000 in 16 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl.; vorher M. 170 Mill. in St.-Akt zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. der Akt. auf RM. 1 700 000 in 16 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 lt. G.-V. v. 27./9. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St.. 1 Vorz.-Akt. 12 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 1 275 000, Grundbesitz 340 078, Hyp. 801 647, Wertp. 577 927, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 120 655, Guth. bei Bankhäusern u. Postscheckämtern 28 334, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 293 419, rückst. Zs. 13 152, Aussenstände bei Vertretern 495 193, Kassa 12 976, Inv. 39 805, sonst. Vermögen 72 710. – Passiva: A.-K. 1 700 000, Prämienres. 1 123 454, R.-F. 10 000, Res. für schwebende Versich.-Fälle 9251, Wiederinkraftsetz.-Res. 4253, Ausgleich.-Res. 55 000, Kriegs- Res. 139 498, Sonder-Res. 111 000, Guth. anderer Versich.-Untern. 335 878, Barkaut. 11 373, sSonst. Verbindlichkeiten 146 246, Gewinn 424 942. Sa. RM. 4 070 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus dem Vorj. 417 633, Prämien 3 522 314, Policegebühren 35 584, Zs. für festbelegte Gelder 51 375, Zs. für vorübergehend belegte Gelder 7755, Mietserträge 13 706, Gewinn aus Kap.-Anl. 15 423, Vergüt. der Rückversich. 724 846, sonst. Einnahmen 6634. – Kredit: Zahl. für unerled. Versicherungsfälle der Vor- jahre 4486, Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsj. 455 940, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 45 471, Zahl. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versich. (Rück- kauf) 1708, Rückversich.-Prämien 633 637, Steuern 20 133, Verwalt.-Kosten: Prov. 1 450 040, sonst. Verwalt.-Kost. 442 729, Abschr. 30 081, Prämien-Res. am Schlusse des Geschäftsjahres 1 123 454, sonst. Res. u. Rückl. 115 253, sonst. Ausgaben 47 394, Gewinn 424 942, (davon: R.-F. 21 942, Div. 41 750, Tant. 42 460, Ausgleichs-Res. 5000, Gewinnanteile an die Versicherten 313 790. Sa. RM. 4 795 274. Dividende 1924–1925: St.-Akt. 6, 10 %; Vorz.-Akt. 5, 7 %. Direktion: Generaldir. Paul Winkler, Dir. Wilhelm Schultz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Justizrat Paul Roth; Stellv. Komm.-Rat Handelskammerpräs. Dr. Albert Weil, Baumstr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Wirkl. Legat.-Rat Geh. Reg - Rat August Koch, Berlin; Ober-Regierungsrat Carl Mahlo, B.-Schöneberg; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf 0/L.; Glashüttenbes. Handelsger.-Rat Louis Stoess, Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig 0/L.; Grosskaufm. Max Schultz-Medow, Hamburg; vom Betriebsrat Felix Hübner, Georg Jeratsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothenburger Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz, Furtstr. 1. Gegründet. 16./1. 1923; eingetr. 28./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Rückversich. in allen Zweigen des Versich.wesens im In- und Auslande. Kapital. RM. 1 000 000 in Aktien zu RM. 100 u. RM. 1000 mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. v. M. 6 Mill. auf RM. 200 000 (30: 1) in 2000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 29./5. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 800 000 in Nam.-Akt. zu RM. 100 u. RM. 1000, div.-berecht. ab 1./1. 1926. Von den neuen Akt. werden RM. 600 000 von einem Konsortium unt. Ausschluss des Bezugsrechts der Aktion. übern.; die restlichen RM. 200 000 werden den Aktion. auf je eine alte Aktie zu RM. 100 eine neue Aktie zu RM. 100 angeboten. Die Ausgabe dieser