3474 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Edmund von Oesterreich, Dr. Julius Schlinck, Johan B. Schroeder, H. R. Münchmeyer, Hamburg; Herm. D. Hegeler, Ed. Tewes. Adalb. Korff, Bremen; Komm.-Rat Arthur Pastor, Reg.-Vize-Präsid. a. D. Robert von Görschen, Aachen. Zahlstellen: Eigene Kassen; ausserdem in Hamburg: Nordd. Bank, Münchmeyer & Co.; Bremen: Dir. der Disconto-Ges. „Ocean“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Alsterdamm 12/13 u. Ferdinandstrasse 32. Gegründet: 14./10. 1905; eingetr. 27./10. 1905. Gründer s. Jahrgang 1906/07. Zweck: Versicher. gegen die Transportgefahren zu Wasser u. zu Lande; Gewähr. von Rückversicher. für alle Vers.-Zweige. Der Geschäftsbetrieb wurde 14./10. 1905 eröffnet. Kapital: RM. 1 050 000 in 5000 Aktien zu RM. 120 u. 300 Aktien zu RM. 1500. Die Aktien lauten auf Namen und sind mit 25 % Einzahl. = RM. 262 500 eingezahltes Kapital. Urspr. M. 1 000 000, begeben zu 103 %; mit 25 % = zus. M. 250 000 eingezahlt. Erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1917 um M. 1 000 000, begeben zu 110 %; eingez. ebenfalls mit 25 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 16./1. 1918 um M. 3 000 000, ebenfalls mit 25 % eingez., begeben zu 110% = M. 350. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 umgestellt von M. 5 Mill. auf RM. 400 000 (25: 2) in 5000 Aktien zu RM. 80. Die G.-V. v. 4./8. 1925 beschloss Erhöhung des A.-R. um RM. 300 000 auf RM. 700 000 durch Ausgabe von 300 Nam.-Aktien zu je RM. 1000 mit 25 % Einzahl. In der G.-V. v. 24./6. 1926 wurde beschlossen, das A.-K. um RM. 350 000 auf RM. 1 050 000 zu erhöhen durch Erhöhung des Nennwerts der Aktien zu RM. 80 auf RM. 120, u. der Aktien zu RM. 1000 auf RM. 1500 mit 25 % Einzahl.; so dass auf die Aktien zu RM. 80 = RM. 10 u. für die Aktien zu RM. 1000 = RM. 125 einzuzahlen waren. Diese Einzahlungen geschehen in der Weise, dass für die kleinen Aktien über RM. 80 je RM. 8 aus der Umstell.-Rückl. entnommen würden, während die restl. RM. 2 gegen die Div. von 1925 in Höhe von RM. 2 aufgerechnet wurden. Bei den Aktien über RM. 1000 wurde RM. 100 aus der Umstell- Rückl. entnommen, während die restliche RM. 25 bar zu zahlen waren u. zwar nach Abzug der anteiligen Div. für 1925 in Höhe von Rh. 6.25, also RM. 18.75 pro Aktie. Im Juli 1926 war diese Kap.-Erhöh. noch in der Durchführung begriffen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 300 000, Guth. bei Banken 59 428, do. auf Postscheck 1226, do. bei and. Versich.-Untern. 35 409, do. auf Depot im Auslande 25 980, Aussenstände bei Agenten u. sonst. Debit. 199 903, Kassa 1672, Hyp. 214 761, Wertp. 58 539, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 1000, Sicherh.-F. 1000, Guth and. Versich.-Unternehm. 171 723, do. von Agenten u. sonst. Kredit. 52 359, alte Div. 1862, Überträge für noch nicht verdiente Präm. RM. 22 557, do. für schweb. Schäden 52 633, Umstell.-Rückl. 167 671, Gewinn 26 112. Sa. RM. 896 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: I. Transportversich.: Überträge aus 1924: für noch nicht verd. Präm. 1632, für schweb. Schäden 28 918, Präm.-Einnahme in 1925 870 915 (ab- züglich Courtage u. Agentur-Prov. 150 878) 720 037, Zs. 4987. II. Feuer-Rückversich.: Präm- Einnahme in 1925 abzügl. Prov. 50 836, Zs. 34, Vortrag 1035, Kursgewinn auf Devisen 9078.— Kredit: I. Transportversich.: Rückversich.-Präm., abzügl. Prov. 601 091, bezahlte Schäden abzügl. Anteile der Rückversich. 27 520, Überträge: für noch nicht verdiente Prämien 22 557, do. für schweb. Schäden 52 633. II. Feuer-Rückversich.: Retrozessions-Prämie abz. Prov. 34 655, bezahlte Schäden abz. Retrozess. 3749, Verwalt.-Kosten abz. Anteile der Rückversich. 46 022, Steuern 2217, Gewinn 26 112 (davon an R.-F. 2000, an Sicherheits-F. 2000, Steuer- Rückl. 4000, Div. 11 875, Tant. an A.-R. u. Vorstand 2813, Vortrag 3425). Sa. RM. 816 557. Dividenden 1914–1925: 0, 4, 10, 12½, 8, 10, 14, 14, 15 £ 85, 0, 10, 10 %. Kurs im Hamburger Freiverkehr: Ende 1925: RM. 10 für die Aktie zu RM. 80 bei einer Einzahlung von RM. 20. Direktion: H. Matthias, Herm. Vathje. Aufsicktsrat: Vors. Dr. Harald Poelchau, Hamburg; Stellv. Paul Barckhan, Bremen; Gen.-Dir. Aug. Erichsen, Altona; Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. jur. Georgii, Stuttgart; Bank-Dir. Hermann Ohms, Hamburg; Gen.-Dir. Komm.-Rat Herm. Thomä, Stuttgart; Komm.-Rat Max Philipp Tuchmann, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ora- Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg, Steinhöft 8/10, Elbhof. Gegründet: 14./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Fa. bis 16./10. 1924 Continentale Schiffahrts- Linie Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Bis 1924 Betrieb einer Reederei. Lt. G.-V.-B. v. 16./10. 1924 Umwandl. in eine Versicherungs-Ges. Die Ges. übernahm das Geschäft der bereits bestehenden „Ora“ Ver- =―― jv sicherungs-G. m. b. H. u. beteiligte sich hauptsächlich an den Versicherungen der Rhederei- 4 A.-G. von 1896. Der Dampfer „Carlsfeld“' wurde an die Hauptaktionärin der Ges., die Rhederel A.-G. von 1896, verkauft. Von dieser Ges. wurde der „Ora“ ein Garantie-Fonds in Hohe von RM. 150 000 zur Verfüg. gestellt. be R.