2 ――――――,―, Versicherungs-Gesellschaften. 3477 77 095 (davon: Div. 45 750, R.-F. 7930, Abschreib. auf Immob. 1900, do. auf Mobil. 1025, Tant. an Vorst. u. Prokuristen 4252, Rückstell. für Körperschaftssteuer 15 000, Vortrag 1238). Sa. RM. 1 831 042. Kurs Ende 1913–1925: In Mannheim: M. 870, 920*, –, 700, 725, 720*, 725, 850, 2200, 2000, 8 Bill., 28, 21 RM. – In Stuttgart: M. 850, –*, –, 700, –, 720*, 650, 880, 2200, 2000, 15 Bill., 27, 19 RM per Aktie mit 25 % Einzahl. RM. 500 000 St.-Akt. Nr. 5001–10 000 über je RM. 100 im April 1925 an der Mannheimer u. Stuttgarter Börse zugelassen. Zulas- sung v. RM. 950 000 (Nr. 10 001–19 500) zur Mannheimer Börse beantragt im Juni 1926. Dividenden 1914–1925: 26, 20, 10, 16, 16, 16, 24, 12, 40, 0, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Willy Neumüller, Rutger Graf Wrangel. Prokuristen: Carl Haacker, Emil Fischhaber, Carl Grauer, Richard Rumpus, Heilbronn; Fritz Lübben, Berlin. Aufsichtsrat: (12) Vors. Komm.-Rat Hugo Stieler; Stellv. Fabrikant Otto Hauck, Komm.- Rat Ludw. Link, Ernst Flammer, Bank-Dir. Fred Geyer, Heilbronn; Geh. Hofrat Dir. Franz Intelmann, Stuttgart; Dir. Georg Rümelin, Georg v. Olnhausen, Heilbronn; Dir. Dr. h. c. Benno Weil, Ed. Ladenburg, Dir. Fr. Weinmann, Mannheim; Rentamtmann Heinrich Koch, Schramberg; vom Betriebsrat: Gustav Gloz, Hans Fassbender. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heilbronn: Deutsche Bank; Mannheim: Südd. Disconto-Ges.; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank Fil. der Deutschen Bank. Badische Pferdeversicherungs-Anstalt A.-G., Karlsruhe. Gegründet: 30./4. 1924 mit Wirk. ab 1 (4. 1924; eingetr. 28./7. 1924. Gründer: s. Jahrg. 1925 II. Die A.-G. übernahm von der Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. das ge- samte Vermögen einschl. aller Reserven u. Prämienüberträge im ganzen u. trat damit in alle bestehenden Verträge an Stelle der Gegenseitigkeitsges. ein. Die übernomm. Aktiven wurden gleich den Passiven mit RM. 113 593 gewertet. Zweck: Fortführ. der Geschäfte der Gegenseitigkeitsges. Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. zu Karlsruhe mit deren sämtl. Rechten u. Pflichten, Betrieb der Pferde-, Weide-, Zuchttier-, Ausstellungs-, Transportversich. u. sonst. Versich. sämtl. Haustiere, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (durch Rückversich.). Die Ges. gehört zum Allianz-Konzern. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 375 000, gestund. Prämien 93 927, Ausst. bei Geschäftsst. u. Agenturen, 98 378, Guth. bei Banken 130 711, do. bei and. Versich.-Untern. 25 438, do. b. Postscheckamt 6808, Kassa 2000, Hyp. u. Grundsch. 70 359, Wertp. 1573, Grundbes. 58 500, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, Überträge auf das nächste Jahr 229 117, Hyp. 26 000, sonst. Pass. 48 858, Versich.-Steuer 156, R.-F. 3 909, Gewinn 54657. Sa. RM. 862 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Vorjahre 1509, Überträge aus dem Vorjahre 128 878, Prämieneinn. abzügl. der Ristorni 1 143 928, Polizengeb. 8944, Versich.-Steuer 22 990, Erlös aus verwert. Tieren 91 043, Kap.-Erträge 26 923, sonst. Einn. 56 713. – Ausgaben. Rückversich.-Prämien 574 796, Entschäd. abzügl. Anteils der Rück- versich. 515 917, Überträge a. das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien 168 543, Regulierungskosten 10 442, Zuweis. zur Res. für Pensionsverpflicht. 958, Abschr. auf Inv. 2967, Kursverlust 394, Verwaltungskosten abzügl. Anteils der Rückversich. 121 157, Steuern, öffentl. Abg. u. ähnl. Aufl. 7966, Versich.-Steuer 22 990, Zs. 140, Gewinn 54 657 (davon R.-F. 54 090, Vortrag 566). Sa. RM. 1 480 931. Dividenden 1924–1925: 6, 0 %. Direktion: Dr. Karl Eberbach, Jos. Götz. Aufsichtsrat: Dir. Rupert Madlener, Karlsruhe; Veterinärrat Gustav Gehri, Bruchsal; Fabrikant Robert Rees sen., Karlsruhe; Ökonom G. Huck, Schutterwald; Gutsbes. Eduard Merton, Rittnerthof b. Durlach; Weingrosshändler Franz Fischer, Karlsruhe; Gutsbes. Wil- helm Wechsler, Müllheim; Dir. Paul Matschewsky, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Hans Black, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G., Karlsruhe. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 26./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Hervorgegangen aus der 1835 gegründeten Allgemeinen Versorgungsanstalt im Grossherzogtum Baden, der späteren Karlsruher Lebensversicherung a. G. Zweck: Betrieb der Lebensversich. im Sinne des Versicherungsgesetzes vom 12./5. 1901, sowie anderer Zweige der Personenversicherung. Beteilig. an anderen Versich.- u. wirt- schaftl. mit dem Geschäftsbetriebe der Bank zusammenhängenden Unternehmungen. Unter Beteilig. der Ges. wurde 1923 die Badische Landesgewerbebank A.-G. gegründet. Die Ges. gehört zum Konzern der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-A.-G. Mit der Hammonia Allg. Versich.-A.-G. zu Hamburg ist ein enger Zusammenschluss hergestellt worden, der vor allem eine gemeinsame Verwertung beider Organisationen ermöglicht.