Versicherungs-Gesellschaften. 3481 Gerling-Konzern Allgem. Versicher.-Akt.-Ges., Köln a. Rh., Untersachsenhausen 6. Gegründet: 25./2. 1918; eingetr. 9./7. 1918. Firma seit 1./6. 1923 mit Kennwort: Gerling- onzern. Zweck: Betrieb folg. Versich.-Zweige: 1) Feuerversich. aller Art, 2) Versich. gegen Ein- bruchsdiebstahl u. Beraubung, 3) Versich. gegen Wasserleitungsschäden, 4) Transportver- sich. aller Art, 5) Unfall- u. Haftpflichtversich. aller Art. Kapital: RM. 4 000 000 in 25 000 Nam.-Aktien zu RM. 50 u. 2750 Nam.-Akt. zu RM. 1000 (eingez. 25 %). Urspr. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 26./4. 1922 erhöht um M. 15 Mill in 15 000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50, eingez. mit 25 %. Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Erhöhung um RM. 2 750 000 in 2750 Nam.-Akt. zu RM. 1000; aus- gegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Guth. bei Banken 1 022 556, do. bei anderen Versich.unternehm. 237 399, im folgenden Jahre fällige Zs. 8147, Hypoth. u. Grundschulden 300 000, Wertp. 1 827 000, Darlehen 682 969, Kontokorrentforder. 3442. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Überträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des An- teils der Rückversicherer (Prämienüberträge) 2 152 881, für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenres.) 702 891, Vermögensrückl. 10 000, Spez.-R. 70 000, Gewinn 145 742. Sa. RM. 7 081 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämienüberträge 2 020 243, Schadenrückl. 304 555, übernomm. Prämienüberträge 104 381, Prämien 20 867 919, Gebühren 72 667, Vergüt. der Rückversicherer 3 191 495, sonst. Einnahmen 54 087, Kapitalerträge 677 241. – Aus- gaben: Rückvers. Prämien 15 623 378, gezahlte Schäden aus den Vorjahren 132 192, zurück- gestellte do. 1491, gezahlte Schäden im Geschäftsjahr 2 401 225, zurückgestellte do. 475 558, Zahlungen für Vers. der Vorjahre (Unfall u. Haftpfl.) 632 479, do. im Geschäftsjahr 1 748 494, Sonderrückl. für Ausfuhrversicher. 20 000, Prämienüberträge 2 152 881, Vergüt. u. sonst. Bezüge der Agenten 1 611 823, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken 138 112, allg. Verwalt. Kkosten 574 354, Steuern u. öffentl. Abgaben 524 157, Gewinn 1 256 442 (davon: Zuweis. an die In- teressengemeinschafts-Ges. 1 110 700, Div. 100 000, Vermögensrückl. 25 000, Tant. 12 800, Vortrag 7942). Sa. RM. 27 292 591. Dividenden 1918–1925: 6, 9, 12, 15, 100, 0, 1, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Dir. Ernst Hampke, Max Seulen, Heinrich Bergmann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.:- Rat Adolf Lindgens, Fabrikbes. Heinr. Maus, Justizrat Dr. Carl Sauer, Fabrikbes. Franz Andreae, Köln-Mülheim; Fabrikbes. Max Clouth, Köln-Nippes; Carl Benrath jun., Barmen; Komm.-Rat Gustav Dörrenberg, Ründeroth; Jusfizrat Dr. Carl Schleicher, Düsseldorf; Komm.-R. Max Koswig, Finsterwalde N.-L.; Rechtsanwalt Dr. Joh. Krüger, Berlin; Dr. Gisbert Freih. von der Osten genannt Sacken, Wien; Komm.-Rat W. Rautenstrauch, Trier; Wilh. Schnetzer, München; Fabrikbes. Hugo Schoeller, Düren: Gen.-Dir. Curt Wenzel, Werden; Gen.-Dir. Dr. H. Frahne, Landeshut; Komm.-Rat Jos. Kaiser, Viersen; Fabrikbes. Jos. Lückerath, Euskirchen; Fabrikbes. Alfr. Mannesmann, Westhoven b. Köln; Fabrikbes. G. Quandt, Berlin; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Carl Duisberg, Leverkusen; Justizrat Dr. Josef Abs, Bonn; Kurt Arnolds, Köln; Justizrat Dr. Jul. Trimborn, Köln; Dr.-Ing. h. c. H. G. Böker, Remscheid; Bankier Hans Harney, Düsseldorf; Dr. Hermann Hoesch, Düren; Fabrikbes. Dr. Paul Kind, Solingen; Gen.-Dir. Theodor Müller, Düsseldorf; Paul van der Zypen, Köln; Baurat Ernst Lechner, Köln-Bayenthal; Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Akt.Ges. in Köln a. Rh., von Werthstr. 14. Gegründet. 4./8., 24./10. 1922, eingetr. 31./10. 1922. Firma bis 15./12. 1922: Gerling- Konzern Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Köln; bis 5./3. 1924: Friedrich Wilhelm- u. Gerling- Konzern Lebensversicherungs-A.-G. Sitz bis 9./12. 1924 in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Arten von Lebensvers. (einschl. der Renten-, Invaliditäts-, Pens.- u. Sparversicher.). Kapital. RM. 6 000 000 in 6000 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 25 000 000 in 5000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstellung lt. Goldmark- Bil. v. 1./1. 1924 auf RM. 6 Mill. in 6000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 4 500 000, Hyp. 5 059 492, Wertp. u. Darlehen auf Wertp. 315 886, Policedarlehen 86 320, Guth. bei Bankhäus. 882 179, do. bei ander. Versich. unternehm. 4 813 733, gestund. Prämien 5 205 345, rückständ. Zs. 36 065, Aussenstände bei Geschäftsstellen 1 991 297, Kassa 851, Inv. 285 403, sonst. Vermögen 74 315. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Vermögensrückl. 111 092, Prämienres. 4 105 725, Prämienüber- —