3484 Versicherungs-Gesellschaften. Erträge 11 766, Mieten abz. Hausunk. 23 744. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 151 092, Schäden: aus den Vorjahren gegahlt 61 042, zurückgestellt 65 913, im Geschäftsjahr gezahlt 648 577, zurückgestellt 195 192, Überträge a. d. nächste Geschäftsj. 1 230 789, Abschr. 12 615, Verwalt.-Kost., Prov. u. sonst. Bezüge der Agenten 593 944, sonst. Verwalt.-Kosten 181 456, Steuern u. öffentl. Abgaben 24 686, Kursverlust 67 470, Gewinn 102 368 (davon: Div. 50 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 17 368, Rückl. 35 000). Sa. RM. 3 335 149. Dividenden 1913–1925: 65, 65, 65, 0, 0, 0, 0, 66, 100, 200, 0, 6, 10 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: T. D. Kessel. „ Aufsichtsrat: Vors. Handelsk.-Präs. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Louis Hagen; Stellv. Gen.-Dir. Dr. jur. Paul Silverberg, Johann Maria Heimann, Gen.-Konsul Adolf Oehme, Bank.-Dir. Robert Pferdmenges, Amtsger.-Rat Ed. Curio, Köln; Oberst a. D. Adolf Gieshelmann, Erfurt; Gen.-Staatsanw. a. D. H. Trautvetter, Jena. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kronprinz Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Unter-Sachsenhausen 6 u. 6a. Gegründet: 22./12. 1910; eingetr. 10./1. 1911. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Abschluss von Verträgen – gegen Prämie im Inlande u. Auslande direkt oder durch Rückversich. – über Feuerversich. aller Art, Versich. gegen Eir bruchdiebstahl u. Beraubung, Versich. gegen Wasserleit. schäden, Transportversich. aller Art, Unfall- u. Haftpflicht- versicherungen aller Art. Die a. o. G.-V. v. 28./12. 1911 beschloss einen Interessengemeinschafts- vertrag mit der Rhein. Feuerversicher.-A.-G. in Cäln (Gerling-Konzern). Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 3 500 000, begeben zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 27./5. 1911 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien, begeben ebenfalls zu pari. Vorerst von allen Aktien nur 25 % eingez., ausserdem 10 %% des A.-K. = M. 500 000 für den Organisations- u. Sicherheits-F. Lit. G.-V. v. 26./4. 1922 erh. um M 20 000 000 in 20 000 Aktien zu M. 1000. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50 umgestellt worden (25 % Einzahl.). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Hyp. 43 440, Wertp. 386 136. Guth. bei and. Versich.-Ges. 35 614. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögens- rückl. 10 000, Organisationsbestand 50 000, Aufwert.-Gewinnrückl. 38 640, Gewinn 54 050. Sa. RM. 1 402 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Zuweis. aus der Interessengemeinschaft RM. 54 050. – Ausgaben: Gewinn u. dessen Verwend.: 10 % Div. 31 250, an die Vermögens. rückl. 10 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 12 800. Sa. RM. 54 050. Dividenden 1913–1925: 4, 4, 4, 6, 6, 6, 6, 12, 15, 100, 0, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Heinr. Bergmann, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. von Langen, Stellv. Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikbes. Franz Andreae, Köln-Mülheim; Carl Benrath jr., Barmen; Fabrikbes. Max Clouth, Köln-Nippes; Komm.-Rat G. Dörrenberg, Ründeroth; Komm.-Rat Max Koswig, Finsterwalde N.-L.; Rechtsanwalt Dr. J. Krüger, Berlin; Fabrikbes. Heinr. Maus, Köln; Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier; Justizrat Dr. Carl Sauer, Köln; Justizrat Dr. Carl Schleicher, Düsseldorf; Kaufm. Wilh. Schnetzer, München; Fabrikbes. Hugo Schoeller, Düren; Gen.-Dir. C. Wenzel, Werden; Gen.-Dir. Dr. H. Frahne, Landeshut i. S.; Komm.-Rat Jos. Kaiser, Viersen; Fabrikbes. Jos. Lückerath, Euskirchen; Fabrikbes. Alfr. Mannesmann, Westhoven b. Köln; Fabrikbes. G. Quandt, Berlin; Justizrat Dr. Josef Abs, Bonn; Bankier Hans Harney, Düsseldorf; Fabrikbes. Paul Kind, Solingen; Generaldir. Theodor Müller, Düsseldorf; Kurt Arnolds, Köln; Dr.-Ing. h. c. H. G. Böker, Remscheid; Dr. Hermann Hoesch, Düren; Justizrat Dr. Julius Trimborn, Paul van der Zypen, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Patria, Versicherungs-Aktiengesellschaft für Handel u. Industrie in Köln, Zeppelinstr. 7. Gegründet: 4./11. 191– eingetr. 22./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb folgender Versich.-Zweige: Feuerversich. aller Art, gegen Einbruch- diebstahl u. Beraubung, gegen Wasserleitungsschäden, Transportwversich. aller Art u. Fahr- zeugversich., Glasversich., Versich. gegen Schäden durch Aufruhr. Die Versich.-Beschlüsse erfolgen unmittelbar. Kapital: RM. 2 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 50 u. 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 12 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 Mill. (20: 1) in 20 000 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 15./5. 1926 Erhöh. um RM. 1 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Die neuen Akt. wurden von einem Konsort. (Barmer Bankverein) zu 102 % übern. u, den Aktion. im Verhält. 2: 1 zu 102 % angeboten. Die