3488 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Überschuss des Vorjahre 10 300, Überträge 240 585, Res. für schweb. Schäden für eigene Rechn. 79 574, Prämien- einnahmen abzügl. Ristorni 982 440, Zinsen u. sonst. Einnahmen aus Kapitalanlagen 34 6300 Kursgewinne auf Valuten 68. – Ausgabe: Retrozessionsprämien: 283 319, Zahl. aus Versich. fällen einschliessl. Regulier.-Kosten für eigene Rechn. 265 376, Res. für schweb. Versich. fälle für eigene Rechn. 137 190, Steuern 10 342, Verwalt. kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteil der Retrozessionäre 275 399, Kursverlust auf Valuten 84, Prämienüber- träge für eigene Rechn. 331 692, Gewinn 44 199 (davon: Div. 20 000, R-F. 4382, Vortrag 19 817). Sa. RM. 1 347 604. Dividenden 1922–1925: M. 50 pro Stück, 0, 8, 8 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Christian Oertel, Köln; Dir. Fritz Schwemer, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Gen.-Dir. Otto Wiegels Freiburg i. Schl.; Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Abr. Frowein, Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. Bühren, Berlin; Gen.-Dir. Pistorius, Kattowitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Bankhaus I. H. Stein; Breslau: Deutsche Bank, Haupt- kasse der Schlesischen Feuerversicher.-Ges. Köln-Krefelder Versicherungs-Akt.-Ges. in Krefeld, Friedrichsplatz 15. Gegründet: 6./3. 1922; eingetr. 14./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport u. Rückvers. Andere Versich.-Zweige können betrieben werden, sobald die neue Ausdehn. des Geschäftsbetr. auf sie durch den A.-R. beschl. u durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigt ist. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 25 000 000 in 25 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 bei 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 426 550. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 10 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 54 050. Sa. RM. 1 364 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 54 050. – Ausgabe: Gewinn- u. dessen Verwendung: 10 % Div. 31 250, an die Ver mögensrückl. 10 000, Vergütung an A.-R. u. Vorst. 12 800. Sa. RM. 54 050. Dividenden 1924–1925: 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Geschäftsführer Wilh. Dengler, Krefeld. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans R. von Langen, Köln; Stellv. Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen; Färberei-Dir. Büschgens-Bally, Krefeld; Fabrikant Dr. Dietr. Girmes, Oedt; Mühlen- bes. Jul. Gottschalk, Krefeld; Komm.-Rat Fabrikant Arnold von Guilleaume, Köln; Fran Holstein, Fabrikant Dr. ing. h. c. Joh. Kleinewefers, Siegm. Königsberger, Komm.-Rat Fabrik- bes. Rud. Krahnen, Fabrikant Adolf Langen, Dir. Michael Lassek, Krefeld; Komm.-Rat Fabri- kant Adolf Lindgens, Köln-Mülheim; Fabrik. Paul Oetker, Fabrikant Walter von Scheven, Fabrikdir. Adolf Wilh. Schütte, Krefeld; Franz Schwengers, Uerdingen; Fabrikant Friti Seyffardt, Krefeld; Bernhard v. Biema, Krefeld; Dir. Carl Le Hanne, Uerdingen; Walter Schroers, Bankier Hugo Vasen, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Averba“ Akt.-Ges. für Versicherungsberatung und Vermittlung, Leipzig. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Vermittl. von Versich. geschäften aller Art sowie die Berat. in allen Versiche- rungszweigen bei Abschluss von Versich. sowie in Fällen der Schadenregulierung, die Verwalt. von Versich. policen u. Erledig. aller übrigen damit zus.hängenden Angelegenheiten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. a. o. G.-V. v. 25./5. 1925 von M. 10 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 10: 1 u. Umwert. des Nenn. betrags von M. 10 000 auf RM. 20. Das A.-K. war neu einzuzahlen. Dieselbe G.-V. be. schloss Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 11 250, Kassa 165, Bank- guth. 4566, Debit. 4000, Hyp. 4000, Eff. 320. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 350, Kredit 2420, Reingewinn 153 1. Sa. RM. 94 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4872, Eff.-Verlust 896, R.-F. 178, Reingewinn 1531. – Kredit: Vortrag 157, Provis. 6604, Zs. 716. Sa. RM. 7477. Dividenden 1923–1925: 0, 12½ p. r., 25 %. Direktion: Ernst Albert Winkler.