3490 Versicherungs-Gesellschaften. M. 4200, 6250, 30, 80, 98 RM. je Aktie à M. 1000. In Köln nur die vollgezahlten Aktien 1–6000 Dividenden 1914–1925: 18½, 18½, 18½, 18½, 18½, 15, 18½, 20, 50, 0, 6, 10 %. Vorz. 7 Akt. 192 1–1925: 10, 10 %. Verj.-Frist ist die gesetzliche. Gen.-Dir. Volkmar Oemler; Direktoren: Dr. Paul Stapel, Paul Nathan, Dr. Carl Dietz Aufsichtsrat: Vors. Bankier Geh. Komm.-Rat Rich. Schmidt, Stellv. Alex. Frege, Geh. Justizrat Dr. Johs. Junck, Bankdir. Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen, Leipzig; vom Betriebsrat: Oskar Schmidmaier, Rudolf Kretschmer. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- „ Hammer & Schmidt; Köln: A. Schaaffhausen scher Bankverein. Leipziger Lebensversicherung Akt.-Ges., Leipzig, Markt 5/6. Gegründet. 27. 9. 1922; eingetr. 21. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweig- niederlass. in Danzig. Zweck. Betrieb der Lebensversich. u. ahderer Zweige der Personenversich. in allen ihren Arten (einschl. der Spar-, Inv.- u. Pens.-Versich.) sowie Übernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Personenversich.-Unternehm. Die Ges. wickelt vertragsmässig die Geschäfte der Leipziger Lebensversich.-Ges. auf Gegenseitigkeit, deren gesamtes Personal sie übern. hat, ab. Als weiterer Versicherungszweig wurde die Unfallversich. aufgenommen. Versicherungsbestand: Zahl der Versich. Versich.-Summe Ende 1924 20 726 KM. 143 259 960 „1929 29 662 „ 280 953 585 Kapital. RM. 2 Mill. in 100 Aktien zu RM. 40, 5600 Aktien zu RM. 100 u. 1436 Aktien zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 15./10. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 800 000 mit 25 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von M. 1000 auf RM. 40 (2 * RM. 20 in einer Urkunde) er- mässigt wurde. Akt. zu RM. 40 konnten in entsprechenden in Akt. zu RM. 100 bzw. RM. 1000 getauscht werden. Abstempel. bzw. Umtausch bis 1./12. 1924 bei den Zahl- stellen. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 1 200 000 in 800 Aktien zu RM. 1000 u. 4000 Akt zu RM. 100 mit 25 % Einzahlung, div.-ber. ab 1./1. 1925, davon RM. 800 000 übern. von der Allg. Deutschen Credit-Anstalt Leipzig, zu RM. 27.50 u. angeb. den Aktionären im Verh. 100: 100 vom 12./11.–1./12. 1924 zu RM. 27.50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 1 500 000, Grundbesitz 1 497 077, Hyp. 4 305 100, kurzfrist. Darlehen 333 449, Wertp. 1 583 155, Vorauszahl. u. Dar- lehen auf Versicher. 30 872, Wechsel 69 643, Bankguth. 1 001 398. Guth. bei and. Versich.- Unternehm. 1755, gestund. Beiträge 2 479 392, rückständ. Zs. 132 045, Ausstände bei Ver- tretern 841 850, Kassa 22 188, Geschäftseinricht. 100 000, sonstiges Vermögen 453 760. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 86 516, Deckungskap. 1950 493, Beitragsüberträge 2 374 454, Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle 221 945, Sicherheitsrückl. der mit Gewinn- anteil Versicherten bei Kapitalversich. auf den Todesfall 2 887 833, Divid.-Ausgleichs-Rückl. 97 900, Sicherh.-Rückl. J für Erwerbsunfähigkeits-Versich. 28 129, Rückl. für Pens. (Auf- wertungsstock) 1 357 750, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 1005 162, vorausbez. Zinsen 239 321, Hyp.-Schulden 107 197, Guth. von Vertretern 29 173, Lohnsteuer 6743, Stempel 4809. verschied. Guth. 50 679, Gewinn 1 903 580 (davon: R.-F. 113 484, Divid-Ausgl.-Rückl. 179 000, 16 % Div. 64 000, Tant. an A. R. 31 901, Sicherheits-Rückl. der Versicherten 1 515 196). Sa. RM. 14 351 684. Gewinn- u. Verlust- Konto- 4. Lebensversicherung. Rigaa Überträge aus dem Vorjahre 4 070 411, Beitr. 11 787 017, Kapitalerträge 657 756, Kursgewinn 2154, Vergüt. der Rückversicherer 1 682 340, sonst. Einnahmen 543 824. – Ausgaben: Zahlungen für Versicherungsverpflicht. 1 369 144, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versicher. 129 669, Zahl. für vorzeitig aufgelöste Versicher. (Rückkauf) 15 438, Gewinnanteile an Versicherte 1126, Rückversicher. Beiträge 1 147 571, Steuern 81 123, Verwalt. Kosten 4 411 292, Abschreib. 112 341, Kursverlust 30 407, Deckungskap. für selbst abgeschloss. Versicher. 1946 885, Bei- tragsüberträge 2 323 450, Sicherheitsrückl. der Versicherten 2 887 833, sonst. Rückl. 1 570 295, sonst. Ausgaben 215 196, Überschuss 1 901 731. Sa. RM. 18 143 502. – B. Unfallver- sicherung. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 17 041, Beiträge für Unfallversich. 207 463, Policegebühren 1773, Vergütungen der Rückversicherer 103 837, sonst. Einnahmen 23 256. – Ausgaben: Zahl. für Versicherungsfälle 73 060, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 3674, Rückversich.-Beitr. 137 738, Verwalt.-Kosten 82 437, %„% 3608, Beitragsüberträge 51 004, Überschuss 1849. Sa. RM. 353 370. Dividenden 1923–1925. 0, 10, 16 % der baren Einzahl. Direktion. Vors. Dir. Hofrat Dr. jur. Theodor Walther, Dir. Johannes Tiedke, Dir. Dr. jur. Alfred Houget, Stellv. Dir. Ewald Eeb Dir. Dr. phil. h. c. Rud. Schönwiese. 33...... ―― — — — ― =