3492 Versicherungs-Gesellschaften. 56 000, Prämienüberträge 12 225, Schadensreserv. 9999, Guth. von Gesellsch. u. General- agenturen 14 039. Sa. RM. 92 264. * Bilanz am 31. Dez. 1924: In der G.-V. v. 25./7. 1925 wurde die Beschlussfassung über den Jahresabschluss ausgesetzt. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Dr. Karl Emil Sändig, Oetzsch-Markkleeberg; Carl Diedrich Rüther, Leipzig. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Hermann Deutscher, Görlitz; Geh.-Rat Prof. Dr. Stieda, Leipzig; Kaufm. Robert Öschatz, Werdau. Zuahlstelle. Ges.-Kasse. Sächsisch-Thüringische Versicherungs-Akt.Ges. in Leipzig, Jacobstrasse 10. Gegründet: 18./11. 1920; eingetr. 14./2. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1923/23. Zweck: Betrieb der Transport- und Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit der Rhein.-Versich.-Gruppe (Gerling-Konzern) in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 19922 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 bei 25 % Einzahl. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 426 550. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrücklage 10 000, Organisat.-Bestand 50 000, Gewinn 54 050. Sa. RM. 1 364 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 54 050. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwend.: 10 % Div. 31 250, an die Vermögens- rücklage 10 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 12 800. Sa. RM. 54 050. Dividenden 1922–1925: 100, 0, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Arno Baer, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Ewald Pferdekämper, Weida; Dr. Max Fischer, Jena; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Geh. Komm.-Rat Wm. Gulden, Chemnitz; Komm.-Rat Dr. h. c. Georg Hirsch, Gera; Komm.-Rat Otto Hoesch, Pirna; Wirkl. Geh. Rat Dr. Hunnius, Exzellenz, Weimar; Hofrat Dr. Viktor Klinkhardt, Leipzig; Komm.: Rat Adolf Lindgens, Köln; Geh. Komm.-Rat Franz Minkwitz, Dresden; Fabrikbesitzer Paul Rauschert, Coburg; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Joh. G. Reinecker, Chemnitz-Gablenz; Komm.-Rat Schmelzer, Lichtentanne; Georg Stöhr, Leipzig-Plagwitz; Gen.-Dir. Rud. Türk, Heidenau-Dresden; Fabrikbes. Alban Wagner, Meerane: Stadtrat a. D. Rudolf Wetzel, Gera; Fabrikbes. Guido Wolf, Neukirchen-Pleisse; Dir. Jakob Erich Stadler, Weissenborn; Dr. jur. Georg Wolf, Stein i. Erzgeb.; Komm.-Rat L. O. Hartenstein, Plauen i. V. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versichertenschutz Treuhand-Akt.-Ges., Leipzig, Centralstr. 7/9. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 25./3. 1924. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Jahrg. 1925 III. Zweigniederlassung in Stuttgart, Dresden u. Berlin. Zweck: Fortsetz. der unter der 1908 gegründeten Firma Versichertenschutz Treuhandges. m. b. H geführten Geschäfte, u. zwar: Revis. von Versicher.urkunden u.-anträgen, Berat. in versicherungstechn. Fragen, Berat. u. Vertret. in Schadensfällen, Beteil. an Unternehmen, Bilanzrevisionen u. Beratungen u. sonst. Treuhandgeschäfte. Kapital: RM. 5000 in 248 St.- u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 9900 St. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 24./6. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 248 St.- u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 4654, Debit. 23 120, Inv. 6883. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 11 480, K. Beitragsvorauszahl. 13 000, Reingewinn 5177. Sa. RM. 34 658. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 158 723, Abschr. auf Inv. 1700, Rein- gewinn 3596. Sa. RM. 164 020. – Kredit: Gebühren RM. 164 020. Direktion: Hermann Puppikofer, Arthur Ackermann. Prokurist: Erich Pomrehn. Aufsichtsrat: Bruno Hempel, Leipzig; Dir. E. Heer, Fabrikbes. Arno Gutberlet, Mölkau b. Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Lübeck, Königstr. 1–3. Gegründet: 1828. Firma bis 23./6. 1920: Deutsche Lebensversich.-Ges. in Lübeck. Zweck: Übernahme von Versich. auf den Todesfall, auf den Erlebensfall, von Spal- kassen, Sterbekassen-, Aussteuer- und Rentenversich.